E60 aus dem ersten Baujahr (2003) empfehlenswert?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

der Titel sagt schon viel. Aber ich erkläre auch, wie ich auf die Frage komme. Die noch aktuelle E-Klasse (W211) hatte im ersten Jahr soviele Probleme und daher hört man immer wieder "Hände wech davon".

1)
Ich habe jetzt eine Angbot für einen E60 aus der zweiten Jahreshälfte 2003. Kann man den kaufen, wenn er in einem guten Zustand ist?

2)
Kennt jemand einen empfehlenswerten Thread hier, den ich mir zum Thema "Darauf soll man achten beim E60 Gebrachtwagenkauf" durchlesen sollte?

Viele Grüße
benzer

15 Antworten

Hallo, ich habe seit September2008 einen 520i von September 2003 und bin bis jetzt zufrieden.
Das Auto rollt perfekt, hat keine Macken, Lackqualität 1a und mit ein paar ausgetauschten Teilen(Schaltknauf,Blende Mittelkonsole und Lackierung Haube Stoßfänger) habe ich ihn mir auf Neuwagenoptik gemacht, dazu Kennzeichebeleuchtung von Hypercolor und mein Traumauto steht immer noch in meiner Garage!

Also wenn Preis stimmt dann zuschlagen und nicht auf Leute hören die die ersten Modelle als schlecht bezeichnen.

Ich machs kurz:

habe einen E60 Baujahr 07/2003
bisher kein einziges Problem

Also meiner ist aus 12/03 und ich habe keinerlei Probleme mit ihm.
Wenn der Vorbesitzer den Wagen entsprechend gepflegt hat, dann hat er ihm in der Zwischenzeit auch die Kinderkrankheiten ausgetrieben.

Also ich kann nix Negatives berichten.

Ein wenig of-topic: mein vorheriger E39 war auch einer aus dem 1./2.Baujahr.Auch der hat mich nicht im Stich gelassen.

rubinio

Vielen Dank für die bishereigen Antworten.
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich eine meiner Hauptsorgen nocht nicht genau geschildert habe: Vor allem Knarzen, knarren, poltern und rumpeln wird von mir gar nicht gerne gehört!

Vielleicht kann jemand ja dazu auch nochmal was schreiben.

Viele Grüße
Benzer

Ähnliche Themen

also bei mir, wurde glaub ich 4 mal die Kompletten Zündspulen ausgewechsel, hab ich auch durch zufall gesehen als der Freundliche im Intranet geguckt hatte. Mit Der Sitzheizung gabs auch probleme, hat teilweise das leder Verbrannt inzwischen hat auch die klimabedienung nen schuss(ab und zu flackernde Hintergrundbeleuchtung, wohl ne Kalte Lötstelle) Das Standart Lenkrad Hat sich inzwischen auf der Linken seite auch total angenutzt und meiner Meinung nach ist das Lichtmodul auch im Arsch, die Innenbeleuchtung und die Mittlere Anzeige im Kombi flackern minimal synchron zur Innenbel.

Ich hoffe ich konnte helfen

Mein  🙂  erwähnte mal das es wichtig wäre darauf zu achten das die neuste für das Fhz zu bekommende Software installiert wär ,die aus der ersten Serie hätte wohl ein paar Probleme ....meiner ist von 06.2004 mit aktuellster Software und noch keine Probleme .....schlag zu wenn Preis/Leistung stimmen

ich fahre auch von 12/2003 bin voll zufrieden mitdem auto gewessen bis die sitzheizung den leder verbrannte....

Und was waren die sogenannten erheblichen Elektronikprobleme? Da hört/liest man das ein oder andere mal was davon.

Was exakt ist das Problem mit den Zündspulen? Ausgebreitetes Problem?

Grüße

Aidk

also mit den Zündspulen keine ahnung. Mir sit vor 3 wochen noch eine kaputt gegangen . Es Heißt die leben ein Autolang. Ich hab sie getauscht und keinerlei Probleme bisher

Hallo,
ich habe Ende 2005 einen gebrauchten E60 530i Bj 09/03 mit 70´000km gekauft. Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit dem Fahrzeug.

Bis auf:

bei 72600km neue Scheibenwischerblätter 37,90
bei 76100km Undichte Türverklebe Folie verursachte Wassereintritt an der Beifahrerseite. 0,00
bei 80300km 4 Türgummis Dichtung für Türfuge Dachrahmen (haben etwas gequitscht unter dem Fahren). 100,92
bei 92300km Defekte H7 Fernlichtlampe 4,95
bei 92600km Defekter Querlenker vorne rechts unten hinten getauscht. 232,30
bei 93500km Kennfeld gesteuerter Kühlmittel Thermostatt war ganz leicht undicht am
Heizelementanschluß. (vier Tropfen pro Tag) 36,00
jetzt 103000km
_______
412,07

412,07 Euro in über 3 Jahren ist ein Traum für mich. Wenn man bedenkt was ein neuer E60 an Wertverlust hat! Meine Meinung mit Anfangsmodelle fährst Du immer günstieger als mit einem neuen.

Ich hatte schon immer Anfangsmodelle E30 von 1983, E36 von 1991, E39 von 1998, und jetzt E60 von 2003! Hatte nie größere Probleme damit!

Der E60 hat die super ausgereiften Motoren vom E39 vererbt bekommen.

Mit diesem Auto machst Du keinen Fehler!!!!!


Gruß BMW Freund

Fahre ein 545i mit 66000 km auf der Uhr,einmal war ein Ventil(24 Euro)kaputt,ansonsten nur Vollgas und bis jetzt keine Probleme,achso Bj. 10/2003.

Hab einen 530i aus 8/2003. 2007 mit 50tkm gekauft.

etwas knistern und knarzen hat er schon, aber das hört man meist nur nach dem polieren.

getauscht wurde bei mir nur mal ein ventil (auf garantie) und alle 4 türen wurden neu abgedichtet (120€)

kann den 530i nur empfehlen. fahre 80% autobahn und schaffe teilweise nen verbrauch von 8,5l super (nicht super +).

Hallo, wenn du die Möglichkeit hast dann fahre ihn bei schönem Wetter Probe, denn meist kommen Knarzgeräusche bei Wärme. Ich habe schon nervende Knarzgeräuische und aber auch ein Touring wo das heckrollo die ursache ist.

Weiterhin habe ich auch viele andere Probleme gehabt die beseitgt wurden GOTT SEI DANK Europlus und noch kein cent gezahlt.

Ich möchte garnicht aufzählen was alles schon getauscht wurde. Wahnsinn. Aber lass dich nicht von mir einschüchtern.

Meiner ist 09/2004

Lg sven

Zitat:

Der E60 hat die super ausgereiften Motoren vom E39 vererbt bekommen.

Mit diesem Auto machst Du keinen Fehler!!!!

Hach...... erinnere mich nicht an meinen perfekten E39 den ich durch einen Unfall verloren habe  😠  Es war einer der letzten aus dieser Serie für den galt auch ......... Mit diesem Auto machst Du keinen Fehler!!!!......

Deine Antwort
Ähnliche Themen