Umfrage - Verbrauch 2.0 TDI, 110 PS
Hallo,
ich möcht eine Unfrage starten wie euer Dieselverbrauch beim Golf VI 2.0 TDI mit 110 PS ist. Mir ist natürlich klar, dass der Verbrauch stark von den jeweiligen Fahrverhältnissen abhängt.
Ich bin bis jetzt ca. 1900 km mit meinem Neuen gefahren und der Durchschnittsverbrauch liegt laut MFA bei 5,2l/100km. Nach dem letzten Tanken habe ich 5,4l errechnet (die MFA dürfte den Verbrauch ein wenig "schönen"!?😉)
Bin auch gespannt, ob der Verbrauch noch sinkt (hoffentlich) wenn der Golf "so richtig" eingefahren ist.
LG
Beste Antwort im Thema
Tach,
na das sind ja spitzenwerte!! Die sind ja fast so gut wie bei meinem 95er TDI, jahresdurchschnittverbrauch 4,7l (immer mit licht, im sommer immer mit klima, autobahn 130, land was erlaubt ist, immer zügig) normaler luftdruck und keine start stopp autom. oder sonstigen sinnlosen volksverdummungs installationen wie ultralange übersetzungen, sparreifen mit 3 bar und so´n quatsch.
Ist vielleicht jemand von der entwicklungsabteilung von VW hier unterwegs und kann mir bitte mal erklären was die hochbezahlten herrschaften die letzten 15 jahre getrieben haben, außer die kisten panzern immer ähnlicher zu machen? - bleischwer und ultralangweiliges design.
wolf
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tjost
Fahr mal in der Woche in NL da ist an jeder Auffahrt Stau. Das geht gar nicht
Offenbar hab ich mächtig Glück gehabt 😉 Aber gut zu wissen, falls es mich mal unter der Woche dahin verschlägt, wird das ein Fall fürs Navi sein.
Habe am Wochenende eine längere Strecke zurück gelegt und wollte mal schaun, wie der Verbrauch bei zügiger Autobahn aussieht.
Strecke Frankfurt nach Kiel ca. 580km, Fahrzeit 4:35min, Durchschnittsgeschwindigkeit 129km/h und dabei immer so schnell wie möglich. Wenn frei war Tempo 200 laut Tacho. Der Durchschnittsverbrauch lag bei respektablen 6.05 Litern (errechnet an der Tanksäule) und ich habe wirklich viel Vollgas beschleunigt. Das Auto war mit Gepäck und 2 Personen besetzt. Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und die Strecke zwischen Frankfurt und Kassel hat auch ein paar ordentliche Steigungen. Der 5 Gang ist etwas lang übersetzt (119g), was aber dem Geräuschpegel und dem Verbrauch bei v/max entgegen kommt. Habe 3mal in den 4. geschaltet um schneller in Steigungen zu beschleunigen, ansonsten hat der 5. Gang wunderbar gereicht. Bei 200km/h lag der momentan Verbrauch zwischen 9-11.5 Litern, je nach Steigung und Gegenwind. Klima und Radio waren die ganze Zeit an.
hallo,
bin letztens einen golf VI 2.0 TDI mit 119g/km gefahren. Fahrstrecke war ca. 38 km. Hauptsächlich Landstraße u. Autobahn.
Der Verbrauch war nach der Ankunft laut MFA bei 4,1l, bei max. 110 km/h ohne Klima. Teilweise war der Verbrauch auch bei 3,9l.
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem Golf 2.0 TDI 140 PS Handschalter noch nie über 5,1 Liter gekommen, der niedrigste Verbrauch war mal 3,8 Liter Landstrasse Tempomat 100 ohne Steigung usw. im Zillertal !
Auch in der Stadt bei viel Verkehr ist der Durchschnittsverbrauch bei 4,8 Liter, muss dazu sagen das ich nach einer Fahrstrecke von 25 kilometer erst über 2000 Touren drehe wenn es nötig ist ansonsten fahr ich gemütlich 60 km/h in der 5ten.
Fahrprofil : 50 % Stadt 50 % Autobahn
Muss noch anfügen, dass es einige Baustellen zwischen Frankfurt und Kassel gibt, wo man zurecht nur 60/80km/h fahren darf. Wäre ich max 140km/h gefahren, wo die Geschwindigkeit frei gegeben war hätte ich wohl einen Verbrauch von um die 5 Liter gehabt und wahrscheinlich eine Durchschnittsgeschwindigkeit um die 100km/h. Also für ca. 1 1/2h Zeitersparnis auf 580km Strecke insgesamt nur ca.6 Liter Mehrverbrauch. Damit kann ich gut leben.
Hi,
wir haben einen Golf 6 2,0 TDI 119gr/co2 Handschalter, hat jetzt ca
1700km auf dem Zähler.
Beim ersten Tankstopp (nach dem Volltanken beim Abholen) habe ich
gut 4,9l / 100 km errechnet. es war überwiegend Autobahn, vieleicht
20 % der Strecke Landstrasse. Auf der Autobahn sind wir fast immer
120 gefahren, eine kürzerste Strecke auch schneller (ich schätze so
20 - 30 km mit ca 150 - 180).
Der zweite Tankstop steht an, aber da ich jetzt einiges mit beladenem
Hänger gefahern bin (kleiner 600 kg und Auto-Transporter mit dem
"vorgänger"😉 ist der Verbrauch nicht so aussagekräftig, der Durchschnitts
verbrauch 2 steht jetzt aber glaub ich bei 5,9 oder so.
cu
Johannes D.
Zitat:
Original geschrieben von polakk
Ich bin mit meinem Golf 2.0 TDI 140 PS Handschalter noch nie über 5,1 Liter gekommen, der niedrigste Verbrauch war mal 3,8 Liter Landstrasse Tempomat 100 ohne Steigung usw. im Zillertal !Auch in der Stadt bei viel Verkehr ist der Durchschnittsverbrauch bei 4,8 Liter, muss dazu sagen das ich nach einer Fahrstrecke von 25 kilometer erst über 2000 Touren drehe wenn es nötig ist ansonsten fahr ich gemütlich 60 km/h in der 5ten.
Fahrprofil : 50 % Stadt 50 % Autobahn
Du mußt in einer Stadt ohne Ampeln wohnen.
Mal wieder ein paar Verbrauchsangaben, habe in der zwischenzeit 5000km runter und bin sehr zufrieden.
Verbrauchsrekord hat meine Freundin aufgestellt, sie fährt halt sehr angepasst und hält sich streng ans Tempolimit und auf der AB max 160km/h. 4l Verbrauch pro 100km hauptsächlich Landstrasse (30% AB) von Kiel nach Wolfsburg. Hat aber auch "ewig" gedauert, in Wolfsburg anzukommen. 🙂
Meine letzte Fahrt war 300km, davon 200km Autobahn Bremen-Kiel. Die restlichen 100km teilten sich die Landstrasse und die Stadt. Verbrauch 5Liter, wobei ich auf dem ABabschnitt zwischen Hamburg und Kiel auch so oft wie möglich mit Maximalgeschwindigkeit unterwegs war.
Maximaler Verbrauch bisher 6 Liter, zwischen Frankfurt und Kiel 580km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit(MFA) von 130km/h (Gepäck, Klima und 2 Personen).
Super Verbräuche wie ich finde, man kann ihn locker unter 5Litern bewegen und selbst wenn man oft mit Vollgas auf der AB unterwegs ist kommt man nur schwerlich über 6Liter pro 100km an der Zapfsäule.
Hi,
inzwischen waren wir mit dem neuen im Urlaub (2,0 TDI 110PS 119gr CO2).
Auf der Hinfahrt zwischen 5,2 und 4,9l (der ersten Tankstopp war in
Slovienien da warns die 5,2, in Deutschland sind wir teils auch 160
gefahren wenn frei war).
Auf der Rückfahrt (mit 1000kg Wohnwagen) zwischen 7,7 und 9,2 l (waren
aber flott unterwegs immer Tacho 100 - 110 und hatten auch 3 Stunden
Stop and go Stau).
cu
Johannes D.
Servus,
habe ebenfalls den 119er mit Atlanta Sportpaket (sehr zu empfehlen).
Bin neulich mit drei Personen und voll beladen gute 500 km
zügig mit ca. 70% Vollgas gefahren = 6 l...!
Im Schnitt liegt mein Verbrauch bei 4,8-5,5l (zügig)!
Was mich interessieren würde ist die Endgeschwindigkeit, meiner macht bei 199 km/h laut Digitaltacho bei gerade mal 3300 U/min zu, auch Berg ab. Es ist aber deutlich mehr drin...! Ein Bekannter hat jetzt den gleichen Wagen (glaube allerdings nicht als 119er Version), der geht ohne Probleme laut Tacho auf der Geraden bis 220 km/h...!?
Wie sieht es bei euch aus?
Greetz
Meiner ging so etwa bis 210 laut Tacho. War kein 119g. Verbrauch bei zügiger Fahrweise wie deiner. Hatte die 17" Porto drauf.
War heute wieder tanken. 870km zurückgelegt, Verbrauch laut MFA 4.3l. Getankt habe ich 42 Liter macht 20,7l pro km bzw.
4.83l auf 100km.
6% Stadtanteil, nur Kurzstrecke.
20% Autobahn meist 140km/h max 160km/h.
Rest Landstrasse auf der ich meist 10-20km/h schneller war als erlaubt.
1060km gefahren, 55 Liter getankt macht 5.2l auf 100km.
Strecke Kiel-Berlin-Bremen-Kiel
Kiel - Berlin 80km Landstrasse+ 280km AB bis Berlin und 6.5l(MFA) auf 100km. Durchschnittsgeschwindigkeit bei 121km/h, wobei der AB Anteil bei fast freier Autobahn recht zügig war.
Berlin- Bremen 400km AB mit 4.0l(MFA) auf 100km, ruhige Fahrweise ohne Zeitdruck. Durchschnittsgeschwindigkeit 109km/h
Bremen-Kiel 210km 3.9l(MFA) auf 100km. Durchschnittsgeschwindigkeit 92km/h.
Die restlichen km entfallen auf Berlin bzw. Bremerstadtverkehr.
MFA zeigt einen Gesamtendurchschnittsverbrauch von 5.0l an.