Umfrage - Verbrauch 2.0 TDI, 110 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich möcht eine Unfrage starten wie euer Dieselverbrauch beim Golf VI 2.0 TDI mit 110 PS ist. Mir ist natürlich klar, dass der Verbrauch stark von den jeweiligen Fahrverhältnissen abhängt.
Ich bin bis jetzt ca. 1900 km mit meinem Neuen gefahren und der Durchschnittsverbrauch liegt laut MFA bei 5,2l/100km. Nach dem letzten Tanken habe ich 5,4l errechnet (die MFA dürfte den Verbrauch ein wenig "schönen"!?😉)
Bin auch gespannt, ob der Verbrauch noch sinkt (hoffentlich) wenn der Golf "so richtig" eingefahren ist.

LG

Beste Antwort im Thema

Tach,

na das sind ja spitzenwerte!! Die sind ja fast so gut wie bei meinem 95er TDI, jahresdurchschnittverbrauch 4,7l (immer mit licht, im sommer immer mit klima, autobahn 130, land was erlaubt ist, immer zügig) normaler luftdruck und keine start stopp autom. oder sonstigen sinnlosen volksverdummungs installationen wie ultralange übersetzungen, sparreifen mit 3 bar und so´n quatsch.

Ist vielleicht jemand von der entwicklungsabteilung von VW hier unterwegs und kann mir bitte mal erklären was die hochbezahlten herrschaften die letzten 15 jahre getrieben haben, außer die kisten panzern immer ähnlicher zu machen? - bleischwer und ultralangweiliges design.

wolf

125 weitere Antworten
125 Antworten

... hat denn hier keiner nen 81 kW (110 PS) TDI mit DSG-Getriebe???

Zitat:

Original geschrieben von Rolf_HD



Zitat:

Original geschrieben von Timeshift1982


fährt denn keiner n diesel mit 140 PS??
Gemittelt über 3300km ca. 5,4 l/100km - 17-Zöller mit 225er Reifen.
50% Autobahn (eher flott unterwegs) , 30 Landstr., 20 Stadt.

Ich denke der Verbrauch wird noch etwas sinken - nach 10TKm.

Fährt sich leise und angenehm - da ist mein BMW lauter (auch 2.0 CRD).

Bin sehr zufrieden.

Gruß
Rolf

Na das hört sich doch gut an 🙂

Was ist den für dich "eher flott"? Wie fährst du den Diesel ein? Und wie lang?

Flott sind bei mir auf der Autobahn zwischen 150 und 170 km/h.
Da fährt sich es noch sehr angenehm. Drüber muß man zusehr aufpassen und auf Dauer ist mir das zu stressig.

Bisher fahre ich ihn noch bis max. 3500 U/min, ab 5000 km sollte er dann bis zur Grenze ziehen.

Damit habe ich bei meinem BMW nichts falsch gemacht, also denke ich das wird auch hier passen.

Grüße und viel Spaß mit dem deinen,
Rolf

Hallo,

ich fahren den Golf ( Highline TDI 110 PS, Schaltgetriebe - keine 119 gr. - Version ) jetzt seit einer Woche und bin 750 km gefahren.
Bis ca. 140 KM/h .
Bin viel Landstr. mit Bergen etc. gefahren um oft beschleunigen zu können.
Verbrauch lt. MFA. 5,3 Liter errechneter Verbrauch 5.6 Liter.

Gehe davon aus, daß der Verbrauch noch sinkt.

cheffe 1102

Golf-vi-ii
Ähnliche Themen

wir haben den 119mg und fahren unseren jetzt ca 1000 km.
Davon ca 80% Autobahn(120km/h).

Die MFA zeigt 4,3 Liter.
Heute haben wir ihn mal ausgefahren für ca 15 km MFA zeigt 6,1 bei 200km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Moonschen


wir haben den 119mg und fahren unseren jetzt ca 1000 km.
Davon ca 80% Autobahn(120km/h).

Die MFA zeigt 4,3 Liter.
Heute haben wir ihn mal ausgefahren für ca 15 km MFA zeigt 6,1 bei 200km/h.

Nachgemessen dürften das ca. 4,8 Liter sein. Bei 120 km/h kommt das hin.

Wir haben seit Samstag den 110 PS 119gr TDI und sind damit 350km von WOB nach Hause gefahren
Geschwindigkeit so 130-140 km/h: 4,9l laut BC
Kuchenholen über Landstraßen hinter Sonntagsfahrern: 3,8l laut BC
quer durch Bochum: 5,5l laut BC
Ich denke mal das geht noch etwas runter nach der Einfahrphase...
Auführlicher Bericht folgt noch im dafür zuständigen Thread
Gruß,
Artos

Moin!

Zitat:

Heute haben wir ihn mal ausgefahren für ca 15 km MFA zeigt 6,1 bei 200km/h.

ähem, damit meinst Du aber nicht, daß die MFA bei konstant 200 km/h einen Momentanverbrauch von 6,1 Litern anzeigt?

Da liegen aber mal GANZ andere Werte an, wenn man wirklich KONSTANT diese Geschwindigkeit fährt 😁

Gruß
Stefan

Hallo,

also ich warte noch auf meinen TDI mit DSG bin auch gespannt wie sich der Verbrauch auswirkt.

Ich fahre jetzt einen 1.9 TDI mit 110 PS, Schaltgetriebe. Ich fahre so 80% Stadt und 20% gemischt. Fahre aber meist clevere Wege bei denen ich wenig stehe.
Mein Durchschnitt liegt bei 5,9l und ich schleiche nicht. Ich habe auf einer Überlandfahrt mit 4 Leuten im Auto auch mal 3,6l geschafft. Auf der Autobahn bei 160-180km/h (Schnitt 129) liege ich bei ca 7l.
Wenn die neuen wirklich min. 0,5l weniger verbrauchen dann bin ich mehr als zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Zitat:

Heute haben wir ihn mal ausgefahren für ca 15 km MFA zeigt 6,1 bei 200km/h.

ähem, damit meinst Du aber nicht, daß die MFA bei konstant 200 km/h einen Momentanverbrauch von 6,1 Litern anzeigt?
Da liegen aber mal GANZ andere Werte an, wenn man wirklich KONSTANT diese Geschwindigkeit fährt 😁

Gruß
Stefan

war der durchschnittliche Tagesverbrauch.

Also ich bin heute mal einen Umweg zur Arbeit gefahren und kam auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37 km/h und ein Verbrauch von 4.6l.
Und das mit meinem 9 Jahre alten TDI wie wird das erst mit dem neuem.

Ich habe jetzt schon knapp 5000km und habe einen durchschnittsverbrauch über die ganze Zeit von... tadaaaaa... 4,6l 🙂

das meiste davon im täglichen Berufspendeln ca. 40km AB (Tempomat auf 135km/h) + 5km Landstraße + 5km Stadt.

Als Vergleich kann ich hinzuziehen:

Golf IV PD TDI 115PS - etwa 5,8 - 6l
Mazda 6 CD 120 - etwa 6,1 - 6,3l

Dann will ich meinen Verbrauch auch mal beisteuern, habe den 110 PS TDI mit DSG, und liege bei 5,5 Litern (2) nach 5000 km. Fahre zu ungefähr 40% in der Stadt, der Rest teilt sich auf Landstraße und Autobahn auf, leider meistens gerade dann wenn ich wenig Zeit und viele andere Autofahrer um mich herum habe. Wenn ich außerhalb der Stoßzeiten unterwegs bin und keine Eile habe, ist ein Verbrauch unter 5 Litern mühelos drin (hier im Flachland). Absoluter Rekord war bisher 4,0 l (1), allerdings hätte ich mir bei der Fahrweise auch direkt eine Häkelrolle auf die Hutablage legen können. Bin sehr positiv überrascht, dass der DSG-Verbrauchsaufschlag so gering ist.

Zitat:

Original geschrieben von Einheit01


Dann will ich meinen Verbrauch auch mal beisteuern, habe den 110 PS TDI mit DSG

... endlich einer mit DSG ;-)

Deine Verbrauchswerte beruhigen mich. Lese schon ne ganze Weile mit, aber keine Spur vom 110er TDI mit DSG.

Hab die gleiche Kombi (Highline, 110 PS TDI mit DSG) bestellt, muss allerdings noch bis Mitte Juli warten...

Dann kann ich dir nur sagen, dass du dich schon richtig drauf freuen kannst, die Kombination war für mich letztendlich auch die beste Entscheidung. Statt 140 PS und Handschalter gibts für fast das gleiche Geld dieses große "Mehr" an Komfort. Ich bin vorher den Ver GTI ebenfalls mit DSG gefahren, und im Nachhinein wäre es eine große Dummheit gewesen, den Komfort mit DSG aufzugeben. Jede Fahrt im Berufsverkehr macht das sehr deutlich 🙂

Dazu kommt, dass der Motor eben sehr sparsam ist, aber wenns drauf ankommt nun wahrlich keine Krücke ist. Wünsche dir mit deinem neuen Auto dann viel Spaß.

P.S.: Heute mal ohne Zeitdruck hab ich trotz Berufsverkehr mit zwischenzeitlich Stau und und schwüler Luft (=Klimaanlage belastet) 5,2 Liter (1) geschafft.

P.P.S.: Wer richtig Sprit sparen will, dem würde ich einen Umzug nach Holland raten 😉 Auch wenn ich ein Gegner von generellen Tempolimits auf Autobahnen bin, dort habe ich an einem Wochenende den Fabelverbrauch von irgendwas mit ca. 4,3 Litern geschafft und hatte eine Gesamtreichweite von rechnerisch fast 1300 Kilometern. Nur leider schnurrte diese Zahl hinter der Grenze wieder auf das übliche Maß zusammen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen