1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Verbrauch 1.6 TDI

Verbrauch 1.6 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi zusammen,
ich fahre meinen aktuellen 1,6 TDI/5Gang, kein BMT Bj2010/jetzt 318.000 Km seit etwa 3.000 Km und 3 Monaten als "Nostalgieprojekt" .
Fahrprofil min 50KM Landstraße und Autobahn (etwa 120-150 Km/h) . Lt. Bordcomputer liegt mein Verbrauch bei 5,9 Liter und das ist nachgemessen bis auf 0,2 Liter korrekt. Von absolut voll, bis leer (54 Liter nachgetankt) schaffe ich keine 900KM. 2012 hatte ich das selbe Fahrzeug schon einmal, damals knapp 80.000Km und ich lag immer bei etwa 5 Liter und bin min. 1.050Km weit gekommen.
Das AGR wurde im Rahmen einer "vertrauensbildenden Maßnahme" 2017 getauscht und der DPF 2020 bei etwa 210.000 KM gereinigt. Leistung ist "okay" , V-Max mit Anlauf 190 und er läuft auch sonst absolut unauffällig.
Der "Mehrverbrauch" stört mich nicht wirklich, jedoch habe ich Befürchtungen, dass ein überfüllter DPF dem Turbo oder dem Motor schaden können. Habt Ihr Tipps, woran das noch liegen könnte, oder betrachtet ihr den Verbrauch aufgrund des Alters als normal?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich hatte nie steigenden Verbrauch mit höherem Alter eines Fahrzeugs, egal ob Diesel oder Benziner.

6,1l sind gefühlt tatsächlich viel, denn damit liegst du fast gleich auf mit meinem 1,6l BSE Uraltsaugbenziner.

Um den DPF kann man sich ja auf unterschiedlichste Arten kümmern, das sollte bekannt sein. Ich würde vielleicht mal den Luftfilter checken. Das soll jetzt nicht blöd klingen, aber ich kenne den Pflegezustand des Fahrzeugs nicht.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 6. April 2025 um 20:35:07 Uhr:


Ich hatte nie steigenden Verbrauch mit höherem Alter eines Fahrzeugs, egal ob Diesel oder Benziner.
6,1l sind gefühlt tatsächlich viel, denn damit liegst du fast gleich auf mit meinem 1,6l BSE Uraltsaugbenziner.
Um den DPF kann man sich ja auf unterschiedlichste Arten kümmern, das sollte bekannt sein. Ich würde vielleicht mal den Luftfilter checken. Das soll jetzt nicht blöd klingen, aber ich kenne den Pflegezustand des Fahrzeugs nicht.

Lückenloses Scheckheft. Luft und Kraftstofffilter vor 6.000KM. Ich habe eher den DPF im Verdacht.

Ist eben die Frage, wie man an den DPF rangehen will. Und am Ende eine Frage, ob man das jemals wieder an Kosten über weniger Verbrauch reinbekommt.

Der DPF wurde doch bereits gereinigt, das würde ich eher ausklammern. Würde hier eher mal AGR, Luftmassenmesser und die Injektoren checken.

Da ich Deutschland im Juni dauerhaft verlasse und in der neuen Heimat der DPF eher "eine Empfehlung" ist, erwäge ich, das Ding ausbauen und Inhalt entfernen zu lassen.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 6. April 2025 um 22:00:45 Uhr:


Ist eben die Frage, wie man an den DPF rangehen will. Und am Ende eine Frage, ob man das jemals wieder an Kosten über weniger Verbrauch reinbekommt.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 6. April 2025 um 22:33:07 Uhr:


Der DPF wurde doch bereits gereinigt, das würde ich eher ausklammern. Würde hier eher mal AGR, Luftmassenmesser und die Injektoren checken.

Kann man die mittels Tester auslesen lassen? Müsste nicht eine Fehlermeldung hinterlegt und die Checklampe an sein? Ein Injektor wurde 2022 erneuert.

Zitat:@StefanBTF schrieb am 7. April 2025 um 06:34:00 Uhr:

Zitat:

Da ich Deutschland im Juni dauerhaft verlasse und in der neuen Heimat der DPF eher "eine Empfehlung" ist, erwäge ich, das Ding ausbauen und Inhalt entfernen zu lassen.

Warum dann überhaupt dieses Thema hier?

Es war 19:34 und ihm war langweilig?
Wenn ich schon "Vertrauensbildende Maßnahme" und Leistung "okay" lese habe ich spontan zwei Gedanken zu möglichen Fehlerquellen.

Zitat:

@VCDS-Celle schrieb am 7. April 2025 um 08:18:44 Uhr:


Es war 19:34 und ihm war langweilig?
Wenn ich schon "Vertrauensbildende Maßnahme" und Leistung "okay" lese habe ich spontan zwei Gedanken zu möglichen Fehlerquellen.

Was sind denn Deine Gedanken? Langeweile habe ich keine :-)

Weil die Ursache auch eine andere sein kann

;)

, als ein zugesetzter DPF.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 7. April 2025 um 07:03:11 Uhr:


Zitat:@StefanBTF schrieb am 7. April 2025 um 06:34:00 Uhr:

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 7. April 2025 um 07:03:11 Uhr:



Zitat:

Da ich Deutschland im Juni dauerhaft verlasse und in der neuen Heimat der DPF eher "eine Empfehlung" ist, erwäge ich, das Ding ausbauen und Inhalt entfernen zu lassen.


Warum dann überhaupt dieses Thema hier?

Ferndiagnosen sind immer schwer. Ich würde die Hoffnung in fähige Schrauber an deinem neuen Wohnort setzen. Vielleicht gibt's da ja auch bessere Autos für kleines Geld. Angeblich sind die Guten Diesel doch alle in diversen anderen Länder verschwunden und drehen dort ewig ihre Runden.

Meiner verbrauchte nach dem Update, ungefähr einen Liter mehr.

Wann wurde denn ein Update durchgeführt?
Ich hatte den Wagen mittlerweile am Tester. Etwa 53 Gramm Restasche im Filter und bei Last ca. 200 irgendwas Abgasdifferenzdruck.

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 12. April 2025 um 21:20:46 Uhr:


Meiner verbrauchte nach dem Update, ungefähr einen Liter mehr.
Deine Antwort
Ähnliche Themen