Umfrage - Verbrauch 2.0 TDI, 110 PS
Hallo,
ich möcht eine Unfrage starten wie euer Dieselverbrauch beim Golf VI 2.0 TDI mit 110 PS ist. Mir ist natürlich klar, dass der Verbrauch stark von den jeweiligen Fahrverhältnissen abhängt.
Ich bin bis jetzt ca. 1900 km mit meinem Neuen gefahren und der Durchschnittsverbrauch liegt laut MFA bei 5,2l/100km. Nach dem letzten Tanken habe ich 5,4l errechnet (die MFA dürfte den Verbrauch ein wenig "schönen"!?😉)
Bin auch gespannt, ob der Verbrauch noch sinkt (hoffentlich) wenn der Golf "so richtig" eingefahren ist.
LG
Beste Antwort im Thema
Tach,
na das sind ja spitzenwerte!! Die sind ja fast so gut wie bei meinem 95er TDI, jahresdurchschnittverbrauch 4,7l (immer mit licht, im sommer immer mit klima, autobahn 130, land was erlaubt ist, immer zügig) normaler luftdruck und keine start stopp autom. oder sonstigen sinnlosen volksverdummungs installationen wie ultralange übersetzungen, sparreifen mit 3 bar und so´n quatsch.
Ist vielleicht jemand von der entwicklungsabteilung von VW hier unterwegs und kann mir bitte mal erklären was die hochbezahlten herrschaften die letzten 15 jahre getrieben haben, außer die kisten panzern immer ähnlicher zu machen? - bleischwer und ultralangweiliges design.
wolf
125 Antworten
@piotor,
da hast du sicherlich prinzipiell recht, nur befinden wir uns hier im Golf-Forum und somit geht es hier eher um Dinge, die man bei einem normalen Kompaktwagen auch in der Praxis nachvollziehen kann.
Was meinst du denn, um welche Größenordnung es bei der Verbrauchserhöhung durch 5Liter mehr Kraftstoff im Tank (60 anstatt 55L) geht?
Ein leicht beladener Golf-Diesel wiegt vielleicht ungefähr 1500kg. 5L Sprit ungefähr 4kg entsprechend 2,7 Promille.
Wenn man da der Einfachheit halber mal unterstellt, dass der Verbrauch auch um 2,7 Promille steigen würde, wären wir beim Golf-Diesel bei einer Größenordnung von 0,01L/100km.
Da sich der Luftwiderstand aber nicht ändert (was natürlich ganz genau genommen auch nicht stimmt, denn der Wagen liegt ja um 2,7 Promille tiefer...), kommt man im Durchschnitt aber nicht an eine Verbrauchsverbesserung von 0,01L/100km heran.
Wie auch immer, das wäre alles Erbsenzählerei und niemand könnte so einen Verbrauchsvorteil beim Golf feststellen.
Ich bin zwar auch manchmal dafür, Probleme theoretisch anzugehen, doch sollte man dann auch gleichzeitig theoretisch bestimmen, was man in so einem (Golf-)Thread mit derartigen Statements anfangen kann.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@piotor,
da hast du sicherlich prinzipiell recht, nur befinden wir uns hier im Golf-Forum und somit geht es hier eher um Dinge, die man bei einem normalen Kompaktwagen auch in der Praxis nachvollziehen kann.
@ navec prinzipiell hast Du sicherer auch recht, aber diese Kompaktwagen laufen ja bei Einigen bis 250Km/h da zählt halt jedes Kilo um am Porsche vorbeizukommen;-).
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von wolf013
Tach,na das sind ja spitzenwerte!! Die sind ja fast so gut wie bei meinem 95er TDI, jahresdurchschnittverbrauch 4,7l (immer mit licht, im sommer immer mit klima, autobahn 130, land was erlaubt ist, immer zügig) normaler luftdruck und keine start stopp autom. oder sonstigen sinnlosen volksverdummungs installationen wie ultralange übersetzungen, sparreifen mit 3 bar und so´n quatsch.
Ist vielleicht jemand von der entwicklungsabteilung von VW hier unterwegs und kann mir bitte mal erklären was die hochbezahlten herrschaften die letzten 15 jahre getrieben haben, außer die kisten panzern immer ähnlicher zu machen? - bleischwer und ultralangweiliges design.
wolf
den Pessimismus hatte ich früher auch, bis mich die Praxis eine Besseren belehrt hat. Mein neuer (beides Benziner, s.u.) ist in allen Belangen (Komfort, Platz, Sicherheit, Fahrleistungen uvm) dem alten überlegen, und braucht sogar einen Liter weniger/100 km. Ich liebe meinen alten Golf (so sehr, dass ich den neuen ohne Abwrackprämie kaufte), aber das musste mal gesagt werden.
Grüße
derradlfreak
Ach ja, zwei Nachteile hat der neue doch: fehlende Seitenschutzleisten und eine Breite, bei der ich el. klappbare Spiegel brauche, um problemlos durchs Garagentor zu kommen. Das ist mit dem alten kein Thema. Und manchmal nervt der Gurtpiepser....😉
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Es gab hier schon einige Diskussionen, dass der Tankinhalt zwischen 55 und 60 Litern variiert. Auch wenn dir mein Deutsch nicht gefällt, ich habe schon einige Male über 55 Liter getankt und musste mein Auto nicht vorher zur Tankstelle schieben. Aber egal, glaube Du an Deine Verbräuche, ich an meine.
mein Tank fasst 66,5 l, aber dann brauche ich auch 10 min zum Tanken. Habe es mal ausprobiert. Meine Tankanzeige geht genau, und da ich einen Kanister dabei habe, habe ich schon öfters > 65 l getankt, und das an verschiedenen Orten.
Grüße
derradlfreak
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von piotor
@ navec prinzipiell hast Du sicherer auch recht, aber diese Kompaktwagen laufen ja bei Einigen bis 250Km/h da zählt halt jedes Kilo um am Porsche vorbeizukommen;-).Zitat:
Original geschrieben von navec
@piotor,
da hast du sicherlich prinzipiell recht, nur befinden wir uns hier im Golf-Forum und somit geht es hier eher um Dinge, die man bei einem normalen Kompaktwagen auch in der Praxis nachvollziehen kann.Gruß Peter
Porsche hin, Formel 1 her. Ich glaube wir sind uns einig, dass beim Golf 4 kg mehr oder weniger keinen messbaren Einfluss auf den Verbrauch haben. Schließlich müsste man bei 5 l mehr im Tank ja auch seltener zur Tanke abbiegen 😉
Ganz nebenbei: die Golfs, die einem Porsche auch nur annähernd folgen können, stechen eher weniger durch Leichtbau oder Gewichtsersparnis heraus...
Zitat:
Original geschrieben von golfgtd2010
golf GTD 170 PS Handschalter.Stadt ca 5,6-6L verbrauch
Autobahn im schnitt 130-140= 6L verbrauch!
Warum dann 110PS und chippen lassen?😕
Weil in Österreich KFz Steuer(Versicherung) nach PS gezahlt wird. (170PS Steuer ca. >800€)
Da ist man mit kleinem geChiptem Motor besser dran! 😁
Mfg