Umfrage - Verbrauch 2.0 TDI, 110 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich möcht eine Unfrage starten wie euer Dieselverbrauch beim Golf VI 2.0 TDI mit 110 PS ist. Mir ist natürlich klar, dass der Verbrauch stark von den jeweiligen Fahrverhältnissen abhängt.
Ich bin bis jetzt ca. 1900 km mit meinem Neuen gefahren und der Durchschnittsverbrauch liegt laut MFA bei 5,2l/100km. Nach dem letzten Tanken habe ich 5,4l errechnet (die MFA dürfte den Verbrauch ein wenig "schönen"!?😉)
Bin auch gespannt, ob der Verbrauch noch sinkt (hoffentlich) wenn der Golf "so richtig" eingefahren ist.

LG

Beste Antwort im Thema

Tach,

na das sind ja spitzenwerte!! Die sind ja fast so gut wie bei meinem 95er TDI, jahresdurchschnittverbrauch 4,7l (immer mit licht, im sommer immer mit klima, autobahn 130, land was erlaubt ist, immer zügig) normaler luftdruck und keine start stopp autom. oder sonstigen sinnlosen volksverdummungs installationen wie ultralange übersetzungen, sparreifen mit 3 bar und so´n quatsch.

Ist vielleicht jemand von der entwicklungsabteilung von VW hier unterwegs und kann mir bitte mal erklären was die hochbezahlten herrschaften die letzten 15 jahre getrieben haben, außer die kisten panzern immer ähnlicher zu machen? - bleischwer und ultralangweiliges design.

wolf

125 weitere Antworten
125 Antworten

bin bei 5,8 l nach ca 4.500 km...

allerdings sind darin knapp 2.00 km unter volllast.

mit ein bischen mühe im extreme sparmodus schaffe ich knappan die 4l grenze ran....

Hallo,
hat hier vielleicht einer auch Verbrauchswerte mit nem 81 kW (110 PS) TDI als DSG-Getriebe (140 g/km). Da ich diese Kobi als Highline bestellt habe, würden mich eure Erfahrungen brennend interessieren.
Vielen Dank

Hab erst 580 km runter aber bin im Durchschnitt lauf MFA bei 5.0 l, fahre allerdings auch relativ sparsam wegen Einfahren etc.

... klasse, besten Dank für die schnelle Antwort

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phredster


Hab erst 580 km runter aber bin im Durchschnitt lauf MFA bei 5.0 l, fahre allerdings auch relativ sparsam wegen Einfahren etc.

Mich würde vielleicht noch interessieren, welche Strecken du haupsächlich fährst?

Zitat:

Original geschrieben von krieger278



Zitat:

Original geschrieben von Phredster


Hab erst 580 km runter aber bin im Durchschnitt lauf MFA bei 5.0 l, fahre allerdings auch relativ sparsam wegen Einfahren etc.
Mich würde vielleicht noch interessieren, welche Strecken du haupsächlich fährst?

Hab Handschalter... fahrprofil :

50% Landstrasse

30% Stadt

20% Autobahn

Wie liegen denn die Werte bei nem 2.0 TDI mit 140 PS?

Zitat:

Original geschrieben von Phredster


Hab erst 580 km runter aber bin im Durchschnitt lauf MFA bei 5.0 l, fahre allerdings auch relativ sparsam wegen Einfahren etc.

Hi,

kannst Du vielleicht generell noch ein wenig mehr zu Deinem neuen Auto schreiben? Erste Fahreindrücke, etc.??

VD

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Zitat:

Original geschrieben von Phredster


Hab erst 580 km runter aber bin im Durchschnitt lauf MFA bei 5.0 l, fahre allerdings auch relativ sparsam wegen Einfahren etc.
Hi,

kannst Du vielleicht generell noch ein wenig mehr zu Deinem neuen Auto schreiben? Erste Fahreindrücke, etc.??

VD

Also bis auf die hier im Forum schon viel genannten "Kleinigkeiten" wie z.b. das Spritschwapp Problem, verschiedene Knarz Geräusche im Innenraum oder halt auch die Climatronic die zu kalte Luft ausströmt, bin ich grundsätzlich was das FAHRVERHALTEN angeht sehr zufrieden mit dem Auto bisher...

Diese 128 g Variante zieht wirklech relativ gut, speziell im 4ten und 5ten subjektiv ne Ecke besser als mit dem 119er den ich ja auch probegefahren bin...

Der Verbrauch ist momentan wie gesagt sehr gut, also fast wie die Werksangabe bei mir...

Hab das Sportfahrwerk drauf, liegt also gut in den Kurven, Komfort ist durchaus ausreichend mit den 16 Zöllern...

Bin immer sehr untertourig unterwegs, schalte früh hoch, manchmal brabbelt es dann ein klein wenig aber das ist normal in dem Falle... finde bloss es könnte etwas mehr Bums da sein UNTER 1800 touren aber das ist wirklich ein minimales Detail bei einem ansonsten wirklich guten Motor wie ich find 😁

Tach,

na das sind ja spitzenwerte!! Die sind ja fast so gut wie bei meinem 95er TDI, jahresdurchschnittverbrauch 4,7l (immer mit licht, im sommer immer mit klima, autobahn 130, land was erlaubt ist, immer zügig) normaler luftdruck und keine start stopp autom. oder sonstigen sinnlosen volksverdummungs installationen wie ultralange übersetzungen, sparreifen mit 3 bar und so´n quatsch.

Ist vielleicht jemand von der entwicklungsabteilung von VW hier unterwegs und kann mir bitte mal erklären was die hochbezahlten herrschaften die letzten 15 jahre getrieben haben, außer die kisten panzern immer ähnlicher zu machen? - bleischwer und ultralangweiliges design.

wolf

Zitat:

Original geschrieben von wolf013


Tach,

na das sind ja spitzenwerte!! Die sind ja fast so gut wie bei meinem 95er TDI, jahresdurchschnittverbrauch 4,7l (immer mit licht, im sommer immer mit klima, autobahn 130, land was erlaubt ist, immer zügig) normaler luftdruck und keine start stopp autom. oder sonstigen sinnlosen volksverdummungs installationen wie ultralange übersetzungen, sparreifen mit 3 bar und so´n quatsch.

Ist vielleicht jemand von der entwicklungsabteilung von VW hier unterwegs und kann mir bitte mal erklären was die hochbezahlten herrschaften die letzten 15 jahre getrieben haben, außer die kisten panzern immer ähnlicher zu machen? - bleischwer und ultralangweiliges design.

wolf

Mein Golf 3 TDI 90 PS verbraucht auch laut VW nur 5.0l und ich verbrauche real nur 5,5l. Reifen sind 205er und das Gewicht beträgt 1225 Kilo. Also auf die Verbrauchswerte die mit den neuen Diesel erreicht werden brauch kein Hersteller stolz sein.....Sie sind leiser das war es 😁

Ganz anders sieht es natürlich bei den Benziner aus. Dort hat sich meiner Meinung nach viel getan. 1,5 - 2 Liter Ersparnis im Vergleich zu den alten Motoren.

Ich will ja die Ingenieure nicht in Schutz nehmen, aber...😉

es ist schon klar, dass die ersten TDI`s die sparsamsten waren. Seid ihr aber mal hinter denen hergefahren?? Da benötigt man eine Atemmaske 🙁

Die neuen Diesel verbrauchen realtiv gesehen mehr, aber Sie erfüllen auch die Euro 5-Norm und haben eine DPF. Der benötigt schon sicherlich einen halben Liter auf 100Km.

Soviel zum Thema...

Aber zurück zum Thema🙂

Der neuen 2.0TDI`s scheinen wirklich sehr nahe am Normverbrauch im Altag zu liegen. Bei BMW ist das nicht ganz so der Fall 😉

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Ich will ja die Ingenieure nicht in Schutz nehmen, aber...😉

es ist schon klar, dass die ersten TDI`s die sparsamsten waren. Seid ihr aber mal hinter denen hergefahren?? Da benötigt man eine Atemmaske 🙁

Die neuen Diesel verbrauchen realtiv gesehen mehr, aber Sie erfüllen auch die Euro 5-Norm und haben eine DPF. Der benötigt schon sicherlich einen halben Liter auf 100Km.

Soviel zum Thema...

Aber zurück zum Thema🙂

Der neuen 2.0TDI`s scheinen wirklich sehr nahe am Normverbrauch im Altag zu liegen. Bei BMW ist das nicht ganz so der Fall 😉

Benziner haben auch Euro 5 und verbrauchen 1,5 - 2,0 Liter weniger als früher. Ich würde mal eher sagen das der Fokus der Ingenieure die letzten 15 Jahre sehr stark auf die Lautstärke visiert gewesen ist. Ich persönlich fahre seit 11 Jahre einen Diesel und ich bin immer gerne Diesel gefahren weil Sie deutlich weniger verbraucht haben. Diese Zeit ist aber leider vorbei 🙁

Ich selber habe diesmal einen Benziner genommen. Sicherlich rechnet sich ein Diesel immer noch, aber bei weiten nicht mehr so stark wie früher.

fährt denn keiner n diesel mit 140 PS??

Zitat:

Original geschrieben von Timeshift1982


fährt denn keiner n diesel mit 140 PS??

Gemittelt über 3300km ca. 5,4 l/100km - 17-Zöller mit 225er Reifen.

50% Autobahn (eher flott unterwegs) , 30 Landstr., 20 Stadt.

Ich denke der Verbrauch wird noch etwas sinken - nach 10TKm.

Fährt sich leise und angenehm - da ist mein BMW lauter (auch 2.0 CRD).

Bin sehr zufrieden.

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen