UMFRAGE Reparaturpreise BMW-Werkstatt
Hallo Leute,
war gestern das erste Mal in der BMW-Werkstatt...und habe auch direkt mit den Ohren geschlackert. Da kam mir die Idee, hier mal eine Umfrage zu Reparaturpreisen zu starten. Stelle mir das so vor, dass jeder, der Postet, seine Region angibt, Fahrzeugtyp und die Raparaturdetails.
Fange einfach mal an und schaue, obs Anklang findet.
Rheinland, 520 i Typ e39
Tatsächlich gemacht wurde:
- einen Scheinwerfer einstellen, 4 AW, € 36,65
- Fehlerspeicher auslesen (Airbagleuchte), 5 AW, € 45,40
Folgende Preisauskünfte erhalten:
- Spot-Reparatur einer kleinen Anstoßstelle (also nur Beilackieren) Heckstoßstange: ca. € 350, mit Leistentausch 450-500
- Kabeltausch unter Beifahrersitz (Airbagfehler), € 150-200€
Beste Antwort im Thema
Tatsächlich gemacht wurde:
- einen Scheinwerfer einstellen, 4 AW, € 36,65
- Fehlerspeicher auslesen (Airbagleuchte), 5 AW, € 45,40
bitte was?
Omg 😁 Licht einstellen gehört eig. zum Service zumindest bei einer nicht BMW Werkstatt 😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seleukus
.... einfach weil es spaß macht und ich es geil finde!....
So sieht es aus. Das hat ja schließlich auch was mit Männlichkeit zu tun!
...Duck und weg...😁
Hallo, bitte versteht mich nicht falsch, aber warum geht man mit so nem alten Auto wie es der e 39 leider inzwischenzeit geworden ist noch zu BMW? Ich gehe mit meinem 7er in ne freie gute Werkstatt und zahle um einiges weniger.
Auch bin ich der Meinung dass viele BMW Werkstätten auf alle Fahrzeuge ab dem e38 schlicht und einfach keinen Bock mehr haben.
Nebenbei war es schon immer etwas teuerer einen besondern Geschmack zu haben.
In diesem Sinne!!
Hallo,
bringe meinen 5er eigentlich auch nur in die Werkstatt, wenn Spezialwerkzeuge für die Arbeiten notwendig sind (Auspresswerkzeuge etc.), Ansonsten schraube ich selber. Das Hauptproblem beim Freundlichen ist meiner Meinung aber eher, dass es da kaum noch richtige Spezies für unsere "Altfahrzeuge" gibt. Die Ölwechsler und Teiletauscher sind mit den Sollbruchstellen unserer Oldies einfach nicht mehr vertraut 😉. Deshalb ist man häufig in einer spezialisierten freien Werkstatt besser aufgehoben. Größter Pluspunkt einer solchen Werkstatt wäre, wenn jemand dort ein ähnliches Fahrzeug bewegt und aus Eigeninteresse gut informiert ist.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
BMW wird mein Auto in den seltensten Fällen sehen.
In meiner Freien Werkstatt in Stein bei Nürnberg zahle ich 50 Euro pro Stunde
der Inhaber fährt einen E34 touring.
in der auf BMW spezialisierten Werkstatt http://www.auto-moritz.de/ 55 Euro,
und beim ebenfalls spezialisierten http://www.autoheine.de/ in Stein 60 Euro.
Die Teile bringe ich mit.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Und was glaubt ihr BMW-Teile Käufer wo BMW die Sachen her bekommt?😉Genau, die produzieren alles selbst.
😁 😁 😁
Meine VDD ist das beste Bsp.
Von Elring kostet sie 25 EUR, von BMW 35. Einziger unterschied!
Auf der Lasche ist das BMW Logo. Ansonsten identisch.Ich denke nicht dass ATE, Zimmermann oder Brembo Bremsen jenen von BMW
auch nur marginalst in irgend einem Punkt nachstehen. Chinaware ist etwas anderes.
Wer das kauft ist natürlich selbst schuld.@Moreno: Wenn man seine Reparaturen/Wartung selbst macht hat das nicht
unbedingt mit mangelnder "Kohle" zu tun. Ich persönlich sehe es nicht ein, für etwas was ich
selbst machen kann und mir auch freude bereitet Geld zu bezahlen.
Ich sitze bei meiner Arbeit sonst nur am Schreibtisch, habe keine Bewegung, arbeite nicht
mit den Händen. Werkstattarbeit sorgt hier für den nötigen Ausgleich.
Schön für diejenigen die das mit Sport hinbekommen😉Mein Fahrzeug fahre ich nunmehr seit 4 Jahren. Materialeinsatz pro Jahr 1500-2000 EUR.
Natürlich mit Spielereien wie 18 Zoll Felgen und Fahrwerk, etc.
Ich hebe alle Rechnungen auf, egal für welche noch so kleine Schraube😉
Ich finde deine Sportlichkeit in aller Ehre.
Klar mache ich zu 99% alles selber.
Nur sollte man nicht den China Schrott verbauen.
Kompletter Bremsensatz vorn und hinten ca, 100Euro.
Da muß man doch ein schlechtes Gewissen haben.
Einmal eine kurze Bergpassage dann noch eine Vollbremsung,dann war`s.
Naja,es müssen ja auch solche Leute geben,aber hoffe nicht in meiner Nähe.
Moreno
Also meine Bremsen haben für vorne 154 EUR gekostet, inkl. Versand.
Bremsscheiben von Zimmermann (gelocht) Beläge von ATE und Kontaktkabel war auch dabei.
Für hinten kostet der Spaß 109 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Also meine Bremsen haben für vorne 154 EUR gekostet, inkl. Versand.
Bremsscheiben von Zimmermann (gelocht) Beläge von ATE und Kontaktkabel war auch dabei.
Für hinten kostet der Spaß 109 EUR.
HI Corsa Ding
Naja.die Zimermannscheiben würde mich vielleicht auch mal Interessieren.
Mansche sagen ein wenig Gutes,die anderen nur Schrott.
Mach mich schlau!😕
Moreno
Zum Thema Bremsen.
Die BMW Bremsen sind von TEXTAR. Diese bekommt man im Netzt wesentlich günstiger als bei BMW. Fahrwerksteile QL, Stabis sind von Lehmförderer. Stoßdämpfer von Sachs.
DIe Großen Vertragswerkstätten halten sich, dank der Subventionierung der Dienstwagenflotten nur noch über Wasser. Denn Firmen zahlen diese horrenden Stundensätze. Ich fahre nur noch zur Inspektion dort hin (wegen des Stempels).
Der Service ist super, aber die Preise sind schon wie beim Arzt. Der arme Mechaniker bekommt davon nur 15 € die Std. Der Rest versickert in der Coorperate Identity.
Ich kann über die Zimmermann Bremsen nichts nachteiliges berichten.
Ich merke keinen Unterschied zu den Originalen.
Nicht besser oder schlechter. Hast halt eine etwas ansprechendere Optik, wenn Du offene Felgen fährst. Ansonsten gibt es keinen Grund für Zimmermann. In der Tat liest man oft, dass die Fa. Zimmermann äußerst unkulant reagiert, wenn die Teile Probleme machen. Schieben dann alles
auf den falschen Einbau.
Ich werde nä. mal geschlitzte Brembos holen. Aber einfach nur weil es mich interessiert ob die
besser sind oder nicht. Nicht weil ich mit den anderen unzufrieden bin.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Zum Thema Bremsen.Die BMW Bremsen sind von TEXTAR. Diese bekommt man im Netzt wesentlich günstiger als bei BMW. Fahrwerksteile QL, Stabis sind von Lehmförderer. Stoßdämpfer von Sachs.
----------------------------------------------------------------------
BMW- Bremsscheiben werden im Werk Spandau gefertigt, wo auch die Motorradproduktion läuft.
Die Sättel (zumindest bei meinem 530d) sind von ATE, die Beläge von BMW/Jurid- so stehts drauf.
Das Bmw Horror Preise hat ist ja bekannt. Wer dann noch mit dem e39 dahin fährt es reparieren zu lassen ist selbst schuld. Viele freie Werkstätten machen das genau so gut zum halben Preis.
Hab mal gehört Bmw verlangt 200-250€ für nen Ölwechsel😰
Hatte letztens meinen Kühler in ner freien Werkstatt wechseln lassen. Insgesamt hat mich das 375€ gekostet. Ich will nicht wissen das es bei Bmw gekostet hätte...
Als ich dort arbeitete verlangten die für einen Liter 10w40 23 Eur 😰
allerdings werden wenn man sein Öl mitbringt die AW verdoppelt 🙄
Vor 4 Wochen wurde an meinem 7er neue Bremsen ringsrum, neuer Thermoststat eingebaut. Dazu noch das Lenkgetriebe gereinigt und halt so Sachen wie Kühlerflüssigkeit und .
Kostenvoranschlag laut BMW 950 Euro.
In der freien war es wesentlich billiger.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Als ich dort arbeitete verlangten die für einen Liter 10w40 23 Eur 😰allerdings werden wenn man sein Öl mitbringt die AW verdoppelt 🙄
Normal wenn man eigene Teile anliefert, dass es teurer wird. Die Werkstatt muss für den Einbau haften.