UMFRAGE Reparaturpreise BMW-Werkstatt
Hallo Leute,
war gestern das erste Mal in der BMW-Werkstatt...und habe auch direkt mit den Ohren geschlackert. Da kam mir die Idee, hier mal eine Umfrage zu Reparaturpreisen zu starten. Stelle mir das so vor, dass jeder, der Postet, seine Region angibt, Fahrzeugtyp und die Raparaturdetails.
Fange einfach mal an und schaue, obs Anklang findet.
Rheinland, 520 i Typ e39
Tatsächlich gemacht wurde:
- einen Scheinwerfer einstellen, 4 AW, € 36,65
- Fehlerspeicher auslesen (Airbagleuchte), 5 AW, € 45,40
Folgende Preisauskünfte erhalten:
- Spot-Reparatur einer kleinen Anstoßstelle (also nur Beilackieren) Heckstoßstange: ca. € 350, mit Leistentausch 450-500
- Kabeltausch unter Beifahrersitz (Airbagfehler), € 150-200€
Beste Antwort im Thema
Tatsächlich gemacht wurde:
- einen Scheinwerfer einstellen, 4 AW, € 36,65
- Fehlerspeicher auslesen (Airbagleuchte), 5 AW, € 45,40
bitte was?
Omg 😁 Licht einstellen gehört eig. zum Service zumindest bei einer nicht BMW Werkstatt 😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Ich kann über die Zimmermann Bremsen nichts nachteiliges berichten.Ich merke keinen Unterschied zu den Originalen.
Nicht besser oder schlechter. Hast halt eine etwas ansprechendere Optik, wenn Du offene Felgen fährst. Ansonsten gibt es keinen Grund für Zimmermann. In der Tat liest man oft, dass die Fa. Zimmermann äußerst unkulant reagiert, wenn die Teile Probleme machen. Schieben dann alles
auf den falschen Einbau.Ich werde nä. mal geschlitzte Brembos holen. Aber einfach nur weil es mich interessiert ob die
besser sind oder nicht. Nicht weil ich mit den anderen unzufrieden bin.
Mach das mal.
Ich komme mit den Brembos,aber mit ATE Belage keine Problem.
Kein vibrieren,schlagen oder sonst was.
Kann ich wirklich empfehlen.
Aber vorher alles pienibel sauber machen,denke das weißt du ja selber.
Moreno
Hallo zusammen,
ich fahre zu BMW nur, wenn ich Teile brauche, die im freien Teilehandel nicht zu bekommen sind.
Am Tisch des Meisters habe ich einmal gesessen und mir sein Gefasel von wegen kompliziertem Auto angehört und da müßte erstmal eine ausgiebige Diagnose gemacht werden u.s.w.
Habe damals Öl verloren und Motor ging immer wieder in den Notlauf. Allein die Diagnose sollte 75,- € kosten und das Auto sollte bis zum nächsten Tag in der Werkstatt bleiben = Leihwagen.
Ich habe mich dann ausführlich belesen und am Ende war es die pissige KGE für 45,- € und der Wechsel hat in Eigenregie keine 20 min gedauert.
Ich könnte da noch einiges aufzählen, aber das bringt nichts.
Alle Reparaturen werden entweder selbst oder in einer freien Werkstatt durchgeführt und dann stimmt das Preis- Leistungsverhältnis auch.
Wenn hier aber einer der Meinung ist, daß die Voraussetzung zum fahren eines großen, wenn auch alten Autos, eine dicke Brieftasche ist, hat er den Schuß wohl noch nicht gehört. Ich behalte lieber meine dicke Brieftasche, anstatt einen "Steifen" zu bekommen wenn mir der Meister von BMW freundlich auf die Schulter klopft und ich trotzdem von denen über den Tisch gezogen werde😁.
MfG Thomas
vollkommen richtig tom! besser kann man es nicht beschreiben.🙄
die vertrags werkstatt hörigkeit so mancher e39 fahrer ist einfach ein (schlechter) witz.😁
So, HU ohne Mängel bestanden, Kosten mit AU ca. €110,-- bei BMW.
Kraftstoffpumpe im Tank erneuert € 50,-- + Material €210,--
Bei den Kosten für die Pumpe musste ich etwas schlucken, die Lohnkosten finde ich einigermaßen angemessen, zumal da noch die Durchsicht zur HU dabei war.
Der nächtse Service ist wieder in einer freien Werkstatt. Was ich selber machen kann, wird auch von mir selbst erledigt.
Ähnliche Themen
Naja ich hatte meinen Dicken noch nicht beim 😁 , soweit kams zum Glück garnicht erst 😛
Hatte mal nach dem Stundenpreis gefragt, weil mir der Meister nicht genau sagen konnte was die Fehlersuche un evt behebung meines Problemes mit der Traktionskontrolle kostet.
Stundenlohn sage und schreibe 169€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hab zum Glück auf nem Stuhl gesessen.... Ich mein ok, das Vertragwerkstätten teurer sind als freie ist ja klar, aber fast das 3 Fache?????? Das fand ich schon den Hammer.
Jetzt such ich den Fehler doch lieber alleine bzw mit einem bekannten Meister da kostet mich die Stunde ca 60€.....
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Das Bmw Horror Preise hat ist ja bekannt. Wer dann noch mit dem e39 dahin fährt es reparieren zu lassen ist selbst schuld. Viele freie Werkstätten machen das genau so gut zum halben Preis.
Hab mal gehört Bmw verlangt 200-250€ für nen Ölwechsel😰Hatte letztens meinen Kühler in ner freien Werkstatt wechseln lassen. Insgesamt hat mich das 375€ gekostet. Ich will nicht wissen das es bei Bmw gekostet hätte...
Das mit dem Ölwechsel kann ich nur bestätigen. Habe mir einen guten Gebrauchten gekauft und bin am nächsten Tag zum freundlichen gefahren. 270 Euronen habe ich für den Ölwechsel dagelassen und werde solche Dinge nur noch in einer freien Werkstatt machen lassen.
Versuch macht kluch........
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Kraftstoffpumpe im Tank erneuert € 50,-- + Material €210,--
Ich hab meine defekte Kraftstoffpumpe gegen eine für 43 Euro bei Ebay erneuert,
seit dem orgelt er erst bevor er anspringt, vorher war er sofort da,
kann es sein, dass die Pumpe den Druck nicht hält?
Sich die Kraftstoffleitung füllen muß.
http://cgi.ebay.de/.../260743169179?...
soll auch für einen M5 reichen.
Zitat:
Original geschrieben von michse_ger
Das mit dem Ölwechsel kann ich nur bestätigen. Habe mir einen guten Gebrauchten gekauft und bin am nächsten Tag zum freundlichen gefahren. 270 Euronen habe ich für den Ölwechsel dagelassen und werde solche Dinge nur noch in einer freien Werkstatt machen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Das Bmw Horror Preise hat ist ja bekannt. Wer dann noch mit dem e39 dahin fährt es reparieren zu lassen ist selbst schuld. Viele freie Werkstätten machen das genau so gut zum halben Preis.
Hab mal gehört Bmw verlangt 200-250€ für nen Ölwechsel😰Hatte letztens meinen Kühler in ner freien Werkstatt wechseln lassen. Insgesamt hat mich das 375€ gekostet. Ich will nicht wissen das es bei Bmw gekostet hätte...
Versuch macht kluch........
Bei Audi und Mercedes Benz zahlst Du auch nicht weniger- was die Preise nicht rechtfertigen soll.
Siehste, Corsa Ding, so gehts manchmal. Ein Bekannter wollte an den Bremsscheiben sparen( DB W201), sie waren zwar noch maßhaltig, aber eingelaufen. Kante abgeschliffen, TÜV sagt "nö". Neue Scheiben kaufen und Nachprüfung- toll gespart😁