Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?
Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.
Beste Antwort im Thema
Hallo
hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:
Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.
Aber mehr dazu im Thread.
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
3148 Antworten
Guten Abend
Ich habe angefangen wieder den ganzen tread zu lesen und da steht man muss Nach dem Injektor Tausch, Injektor Mengen Angleich (IMA) und Injektor Spannungs Angleich (ISA) gemacht werden ??
Nullmengenangleich weiß ich Bescheid aber von Spannungsangleich Höhre ich zum ersten mal ???
Ja ok aber wieso sagt man IMA und ISA ???
Ist das nicht zusammen ? Wieso sagt man und ISA ? Sind das nicht 2 verschiedene Sachen ? Nullmengenangleich haben wir gemacht aber Spannungsangleich kenn ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Hallo,
also bei mir waren es damals schon defekte Injektoren die das Motorschütteln im Leerlauf ,metallisches Geräusch beim Starten und klingeln des Motors verursacht haben. Nach dem Wechsel war alles in Ordnung.
Hat eben leider nur knapp 15 000 km gehalten. Er fängt schon wieder an im Leerlauf unruhig zu gehen, genau wie damals. Die ausgelesenen Werte außerhalb der Toleranzen bestätigen mir das es höchstwahrscheinlich wieder die Injektoren sind.
Wenn sie es diesmal doch nicht sind, woher kommen dann die negativen Werte? Kann es sein das der Motor vor dem ersten Wechsel bereits Schaden durch den ständigen Eintritt von unverbranntem Kraftstoff in den Brennraum genommen hatt und das sich das jetzt auf die Haltbarkeit der Injektoren auswirkt? Muß mich also wieder zum 🙂
begeben, hab noch Garantie auf die Dinger. Es ist gut das wir hier im Vorfeld schon einiges besprochen haben.
Genau das meine ich, genau das gleiche habe ich jetzt auch !!!!!!
Ich bin mir ziemlich sicher das wenn ich jetzt wieder neue einbaue das es erneut das gleiche vorkommt, so wie es aussieht ist es was ganz anderes warum die Injektoren geißt aufgeben 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micha486
Ja ok aber wieso sagt man IMA und ISA ???
Ist das nicht zusammen ? Wieso sagt man und ISA ? Sind das nicht 2 verschiedene Sachen ? Nullmengenangleich haben wir gemacht aber Spannungsangleich kenn ich nicht
Ist die ArbeitsAnweisung zum Wechsel der Injektoren, kann dir das wichtigste gleich mal kopieren und hier einstellen!
Gruß Senti
Ich kann eine pdf fertig machen mit der Kompletten Arbeitsanweisung aus den ELSA WIN....schaffe ich aber erst am Freitag frühestens....
Edler Spender dieser Arbeitsanweisung war "mike100s"
Danke dafür an dieser Stelle nochmals !
mfg Senti
PS. Ich bin sonst für jeden scheiss zu haben aber als ich mir das durchgelesen habe ( 2mal ) ist es mir vergangen.... es gibt einfach zu viel was man falsch machen könnte. Nach dem wechsel bin ich schlauer und trau mich dann vieleicht mal ran aber das erste mal wird mir ein sehr guter Freund ( Servicemechaniker bei Audi) helfen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich kann eine pdf fertig machen mit der Kompletten Arbeitsanweisung aus den ELSA WIN....schaffe ich aber erst am Freitag frühestens....
Edler Spender dieser Arbeitsanweisung war "mike100s"
Danke dafür an dieser Stelle nochmals !mfg Senti
PS. Ich bin sonst für jeden scheiss zu haben aber als ich mir das durchgelesen habe ( 2mal ) ist es mir vergangen.... es gibt einfach zu viel was man falsch machen könnte. Nach dem wechsel bin ich schlauer und trau mich dann vieleicht mal ran aber das erste mal wird mir ein sehr guter Freund ( Servicemechaniker bei Audi) helfen.
Danke Senti
Außer das ich alte Spannplatten verwendet habe, bin ich nicht anders beim Einbau vor gegangen wie es auf der Anleitung steht, so viel anders kann man da eh nicht machen, wenn man keine 2 Linke Hände hat !
Gruß Michael
Hi,
der Wechsel ist nicht so schwierig wie vorher gedacht. Jedoch für Laien ist es nichts.
Der ISA-Abgleich ist mir neu. Werde das überprüfen...
LG Oliver
ich bin etwas verwirrt!
wo steht dieser 7 stellige Anpassungswert ???
an der Seite vom Injektoren!
oder oben wenn man auf den drauf guckt? (z.B. im eingebautem zustand)
Jeder Injektor hat einen anderen Anpassungswert. Er ist nie gleich und besteht aus Zahlen und Buchstaben.