Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Audi A6 C6/4F

Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.

Beste Antwort im Thema

Hallo

hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:

Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.

Aber mehr dazu im Thread.

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

3148 weitere Antworten
3148 Antworten

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 6. März 2019 um 19:20:51 Uhr:



Streng genommen dürfte man in unsere alten Böcke von EU4 Dieseln nicht einen müden Euro investieren.

Streng genommen stimme ich Dir zu. Aber, wenn man einigermaßen seinen Fahrstil im Griff hat und somit sehr sehr selten in Unfälle verwickelt wird und man selber was schrauben kann, dann sind die alten Mühlen gar nicht so schlecht.

Vorteile: Die haben inzwischen alles verbaut, was ich als bescheidenes must-have ansehen würde: Lenkhilfe (Servo), Klima, gute Leuchten (Xenon), Airbags, ABS, ESP, elektrische FH, vernünftige Sitze, zeitloses Interieur, ausreichende Motorisierung, um auch mal zu überholen und recht passable Crasheigenschaften, quattro und Wandlerautomat, und einigermaßen Reichweite. Nichts im Vergleich zu einem VW Golf 2 in Fuhrparksausführung für Post, Bundeswehr, Stadtwerke usw., die nicht mal eine Servolenkung, geschweige denn ABS hatten - oder eben andere alte Mühlen.

Die neueren Fahrzeuge leiden unter Mangeldimensionierung der Komponenten, also diese erzeugen deutlich höhere Kosten, wenn sie ähnlich unserer alten Mühlen in die Jahre kommen.

Zitat:

@Moneysac schrieb am 2. Oktober 2016 um 15:55:19 Uhr:


zukancic handel

Hej dort werd ich das auch machen lassen welche Erfahrungen kannst du berichten?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 6. März 2019 um 22:06:10 Uhr:


im Link stehts doch ....
und nochmal-> am Injektor selber kannst nichts instandsetzen. Die Frage wäre daher erstmal warum sie überhaupt raus sollen?

Von wegen kann man nicht Instandsetzen das ist deine unwissende Meinung.
Siehe Link und lies alles durch.
http://www.ebay.de/itm/142423986593

Anscheinend hast du große Probleme Texte zu lesen und zu verstehn🙂

Aber dafür sind wir ja hier also nochmal meine erste Antwort , die anscheinend schwer verständlichen Passagen hab ich mal fett markiert:

Zitat:

Du selber kannst da garnichts machen an den Dingern.

mit Du selber ist gemeint das DU daheim in deiner Garage die Injektoren weder prüfen noch instandsetzen kannst sondern nur wechseln.

Das Firmen dies "können" hatte ich bereits erwähnt und was es damit auf sich hat auch gleich:

Zitat:

Und alles was es hier an Firmen gibt die Injektoren "aufarbeiten" tun das mit Teilen die es offiziell ebenso nicht gibt.

mit offiziell nicht gibt ist gemeint das es von BOSCH keine Aftermarktersatzteile für die Injektoren gibt. Daher auch die stark schwankenden Ergebnisse beim Einsatz dieser "regnerierten" Injektoren. Soll ich nun auch noch erklären woher ich das weiß oder kommst diesmal selber drauf...

Wenn du dir weiterhin auch nur einmal die Mühe gemacht hättest den von mir verlinkten Link anzuklicken:

Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../...hon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?...

wäre auch die darauf folgende Frage :

Zitat:

Mich interessieren die Abläufe wenn die Injektoren mal draußen sind was tun welche dichtungen müssen neu usw. die vorgehensweisen.

beantwortet gewesen.

Stattdessen polterst du wieder los und wirfst anderen die das alles längst schon gemacht haben Unwissenheit vor obwohl du selber nach eigener Aussage

Zitat:

@malano schrieb am 6. März 2019 um 14:57:39 Uhr:


Hab keine Ahnung davon bitte um alle Infos was genau zu tun ist?

noch ganz am Anfang stehst.

Danke aber so machts kein Spass.😮

Ähnliche Themen

Es wäre doch nicht schwer gewesen einfach dazuschreiben man benötigt neue Spannpratzen und Dichtungen denn sobald die draußen sind müssen neue her.
Habe viel durchlesen müssen .Das war doch logisch dass ich nichts in meiner Garage selber machen kann.Bin ich Scherlock oder was?
Dass du mehr weißt bezweifle ich nicht aber deine 1 Antwort auf meine Frage war lies oder stirb.
Und danke nochmal für dein Verständnis kannst mir vielleicht noch sagen ob alle wieder an die selbe Stelle müssen mit den neuen Dichtungen u Spannpratzen oder ist es dann egal?

Den Link hab ich nicht gesehen.

Wieder auf die gleiche Stelle nicht vertauschen!

Moin wollte mal fragen wo kauft ihr die Injektoren?
Bei Audi kostet einer ja fast 700 Euro ??
Das ist mir dann doch bisschen viel
Gruß

bei Google eingeben und suchen wo sie am günstigsten sind....

Hallo
derSentinel
Ich weiß nicht ob du mich noch kennst ich habe ja einen Audi a6 4f bj2009 und möchte gerne die Injektoren neu Abdichten, ich habe viel gelesen aber nicht schlauer geworden.

Wo kaufe ich am besten den Artikel 059130226C

Dankeschön
derSentinel
Ich werde mir auch so eine Bürste bestellen und morgen mal zu Audi schauen was die Spanplatten kosten,ich weiß zwar das bei uns die Audi Werkstatt sehr Teuer ist, aber fragen kostet nichts.

Zitat:

@Erich001 schrieb am 15. Mai 2024 um 16:46:58 Uhr:


Dankeschön
derSentinel
Ich werde mir auch so eine Bürste bestellen und morgen mal zu Audi schauen was die Spanplatten kosten,ich weiß zwar das bei uns die Audi Werkstatt sehr Teuer ist, aber fragen kostet nichts.

Du kannst sie Dir aus jedem anderen Audihaus schicken lassen.. die Teilenummern hast Du ja jetzt.
Ich würde mal ein bissl rum telefonieren vorher.

Die Bürste die ich bestellt habe,ist schon eingetroffen.
Die Spannpratzen habe ich bei Audi Original bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen