Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?
Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.
Beste Antwort im Thema
Hallo
hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:
Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.
Aber mehr dazu im Thread.
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
3148 Antworten
vielen dank der hat mir jetzt sogar ne adresse in hannover mitgeteilt wo ich sowas bekommen kann 😁 +freu+
Ich habe hier bestellt:
Zitat:
Worauf basiert diese Aussage? Gibt es dazu eine Stellungnahme von Audi und was genau ist das Problem? Wenn es materialbedingt ist, müsste es doch alle Fahrzeuge von 04-05 betreffen. Ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Motor (Bj. 08/2004, 107.000 km), habe aber vorsorglich das von Audi freigegebene "Lambda Service Tank Diesel" bestellt. Werde das Zeug benutzen um etwaige Verkokungen zu reinigen und für die Zukunft vorzubeugen. Wenn es aber einen Materialfehler gibt, müssten auch meine Injektoren irgendwann den Geist aufgeben, egal ob sie sauber oder verkokt sind. Ich hatte hier mal gelesen, dass sich das Material angeblich auflöst. Ist das tatsächlich der Fall?
Ein Klacken kann ich beim Starten nicht hören. Bei den ersten Modellen rasselt die Kette ca. 1-2 Sek. bis sie gespannt ist, was aber völlig unbedenklich sein soll.
Ganz einfach an den Injektoren löst sich die Beschichtung! Mit Ablagerungen hat das ganze nichts zu tun! Der Injektor schließt nicht mehr vollständig und das MSTG erkennt keinen undichten Düsen und schießt Kraftstoff nach. Wenn man ihn dann halt abstellen tut und nach 15-20 min wieder startet gibt es eine Fehlzündung und es kommt zu diesem Geräusch beim starten.
Mit dem Geräusch der Steuerkette hat das ganz nichts zu tun!! Es tritt meist nur im kalten Zustand auf, weil das Öl über Nacht zum Beispiel zurück fließen tut und dann kein Öl im Spanner vorhanden ist und die Kette etwas durchhängen tut!
Es heißt nicht das jeder davon betroffen ist, aber man kann damit rechnen über kurz oder lang Probleme zu bekommen!
Wer keine Sorgen mit den Injektoren hat, kann froh sein und erspart sich eine Menge Ärger und Arbeit!
Es wird auch kein Herstellen offen zugeben das es Probleme damit gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Ganz einfach an den Injektoren löst sich die Beschichtung! Mit Ablagerungen hat das ganze nichts zu tun! Der Injektor schließt nicht mehr vollständig und das MSTG erkennt keinen undichten Düsen und schießt Kraftstoff nach. Wenn man ihn dann halt abstellen tut und nach 15-20 min wieder startet gibt es eine Fehlzündung und es kommt zu diesem Geräusch beim starten.
Verdammt, jetzt hat es mich auch getroffen. Ich habe genau das gleiche Problem und habe es gar nicht bemerkt. Mein Auto springt bei kaltem Motor sofort ohne Probleme an. Bei warmem Motor hörte sich das beim Starten manchmal so an als ob die Batterie schwach wäre. Heute wollte ich es genau wissen und habe den Wagen mit warmem Motor abgestellt. Nach ca. 20 Minuten bin ich eingestiegen und habe den Motor bei geöffneter Tür gestartet. Da hat es mich wie ein Schlag getroffen, als ich dieses Geräusch hörte wie du es beschreibst. Ein "Klack" und dann sprang er etwas angestrengt an. Ich bin dann etwas rumgefahren und habe das ganze wiederholt, mit gleichem Ergebnis.
Dieses Geräusch ist mir vorher nie aufgefallen aber das mit dem leicht angestrengten Anspringen bei warmem Motor hatte er von Anfang an (gekauft mit ca. 95.000 km). Wahrscheinlich hat er das Geräusch immer gemacht aber mir ist es nicht aufgefallen.
Wie gehe ich jetzt am besten vor? Einfach weiterfahren bis der Injektor verreckt oder in die Werkstatt? Habe den Wagen vor ca. 6 Monaten bei Audi gekauft, habe also Händler Gewährleistung und die Perfect Car Pro Garantie Versicherung. Abgesehen vom Start Verhalten fährt der Wagen ganz normal und rußt auch nicht. Drehzahlschwankungen im Leerlauf habe ich ganz selten und auch nur kurze Zeit mal gehabt.
Ähnliche Themen
Schöner Mist noch einer.
Meiner läuft so auch noch normal aber wie lange noch?
Fahre mal beim 🙂 vorbei und sage er möchte mal deine Injektoren auslesen. Wie das geht steht hier beschrieben oder er soll in seinem System schauen. Einfach nur mit dem Tester ins Steuergerät vom Motor und dann die Meßwerteblöcke 72-77 auslesen das ist jeweils Zylinder 1-6! Wert 1 darf nicht schlechter als -45ms Wert 2 nicht schlechter als -15ms Kalibrierdruck sein!
Wenn die Werte schlecht sind soll er im Computer eine Abfrage auf Kulanz machen. Wenn du noch die Audi Versicherung hast sollte alles ohne große Kosten für dich über die Bühne gehen. Hatte hier eine Nachricht von einem User der mußte glaube ich 10% bezahlen. Versuche auf 100% zu plädieren die haben andere auch bekommen. Wenn er weniger als 100% bietet ruf die Hotline an und stelle einen Antrag auf Sonderkulanz und schildere denen deinen Fall. Sag ruhig die Probleme sind bekannt habe ich auch gemacht!
Zitat:
Mein Dicker hatte auch seit einiger Zeit Rauchschwaden. Dann blieb ich auf der Autbahn mit unruhigem Motorlauf stehen. In der Audi-Werkstatt hat man dann schnell den vermeindlichen Fehler gefunden: Die Injektoren (Kosten 3500 EUR) - gabs aber glücklicherweise auf Kulanz.
Habe ich gerade beim stöbern entdeckt
Bj. 05/2005 und 115tkm 100%Zitat:
Sinngemäß schrieb man mir folgendes.:
Bei einer Laufleistung von 200Tkm und einem
Alter von 4 Jahren sei es normal dass die
Audi- V6 Dieselmotoren kaputt gehen.
Aus diesem Grund beteiligt man sich nicht an den Kosten
der Reparatur.
Bj. 12/2004 200tkm 0% Er muß 3800€ selbst zahlen!😰
also mir läßt das alles keine ruhe. hab keinen bock mit dem Hintergrundwissen mit dem Auto zu fahren zu wissen dass der in 56000km kaputt gehen wird. ich werd meinen 🙂 morgen da mal drauf anreden. Mal schaun was der dazu sagt.
Der wird oder darf dir nichts groß dazu sagen. Es gibt Händler die kennen das Problem, aber auch andere die haben nie davon gehört.
Meist wird alles runter gespielt ach das sind Einzelfälle und machen Sie sich mal keine Sorgen. Das es keine Einzelfälle sein können, ließt man ja hier,wie viele schon betroffen waren oder gerade das Grübeln bekommen. Der 🙂 hat nicht um sonst eine Vorgehensweise bei Probleme in seinem System und dazu Teilenummern für verbesserte Injektoren!
Fahre hin lasse deinen dicken checken und dann schaun wir mal. Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug davon betroffen sein muß!
ja das mag schon sein, aber den kenn ich mittlerweile ganz gut und der weiß eh immer was ich will und worum es mir geht.
ich werd dann mal hinfahren. cu later
Dann berichte uns mal später was deine Werte sagen und vielleicht bekommst du ja noch ein Paar Infos dazu😉
so ich war vorher bei ihm. Er meinte da gäbe es eine Spezialsoftware zum Auslesen...... Naja. Mir egal.
Das mit der Kostenübernahme habe er auch gehört, er müsse sich das aber erst mal ansehen. Ich brauch ihn nur mal anrufen und wir machen uns einen Termin aus. Ursprünglich wollte ich nächsten Freitag, aber das Autohaus wo ich meinen Dicken gekauft habe, hat mich heute angerufen weil die ja das Lenkgetriebe tauschen. Vl fahr ich da nächsten Freitag hin. Mal schaun. Sobald ich was habe berichte ich natürlich darüber.
Was soll es da für Spezialsoftware für geben? VCDS oder der Werkstadttester zeigt alle Werte an die man benötigt. Habe meine heute nochmal angesehen. Sie sind unverändert Wert 2 unter der Toleranzgrenze!
Habe nächste Woche einen Termin, werde dann mal berichten. Tauschen die eigentlich nur den defekten Injektor aus oder gleich alle?
naja. i.d.R. alle. Mal fragen.
@Hoppels: du keine Ahnung. Hat er gesagt. Er ist halt der Kundendienstberater von Audi bei meinem ortsansässigen Audi Händler. Er wirds schon wissen was er da macht. 😉 Er kennt mi ja mittlerweile schon. 🙂
Spezailprogramm - kann schon sein. Der Tester kann schon einiges machen.
Jedoch überwacht sich das Motor-STG selber. Sollten die Injektoren echt aus der Toleranz sein, dann wird das auch mitgeteilt und ist auslesbar.