Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?
Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.
Beste Antwort im Thema
Hallo
hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:
Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.
Aber mehr dazu im Thread.
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
3148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
MacholidayWelche EZ hat dein dicker und wann wurde er repariert?
EZ ist Juni /2006.
Wann genau er repariert wurde kann ich Dir heute nicht mehr sagen.
Bei 60 TKM im Jahr würde ich sagen das es Februar/März 2007 war.
Das kann gut sein, da das Problem fast gleichzeitig auftrat mit dem Rubbelnden Rückwärtsgang.
Zur Erklärung: Wenn ich in der Vergangenheit in der kalten Jahreszeit Rückwärts aus der Garage fuhr, rubbelte das ganze Auto.
In dem Moment wo ich den Vorwärtsgang einlegte, war der "Spuk" vorbei.
Und das immer nur Morgens wenn es nachts kalt war.
Inzwischen hab ich das Problem nicht mehr, da der 🙂 eine Lösung gefunden hat, aber er schweigt sich gehorsam aus.
Es wird ja hier immer interessanter was die Injektoren angehen tut. Ich dachte immer nur 2004-2005 ist betroffen, aber es sind auch noch 2006er Modelle davon betroffen.
Ist euch schon aufgefallen das die Liste der betroffenen Fahrzeuge immer länger wird! Es werde immer mehr und einige stoßen auf den Thread und lesen gleich mal ihre Injektoren aus oder stellen fest dies oder das habe ich auch😰
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Den Zeig mir bitte mal im Audi-PKW Bereich (ja, im Bus....sind wir hier im Bus-Forum ?)Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
2,5 TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung.
Das 120 KW / 163 PS / 350 Nm Triebwerk IST ein Pumpe-Düse Motor!!! War ja in verschiedene Audi Modelle zu kriegen (A4 Lim/Av/Cab, A6 Lim/Av).
Aber das ist hier ja nicht das Thema und irrelevant, also Back zurück zum Piezo-injektoren....
Zitat:
Original geschrieben von Miduid
Das 120 KW / 163 PS / 350 Nm Triebwerk IST ein Pumpe-Düse Motor!!! War ja in verschiedene Audi Modelle zu kriegen (A4 Lim/Av/Cab, A6 Lim/Av).
Kasten Cola , das nicht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Kasten Cola , das nicht ?Zitat:
Original geschrieben von Miduid
Das 120 KW / 163 PS / 350 Nm Triebwerk IST ein Pumpe-Düse Motor!!! War ja in verschiedene Audi Modelle zu kriegen (A4 Lim/Av/Cab, A6 Lim/Av).
Und mehr.... Ist halt so... 😛
Es gibt nur drei 2,5er V6 TDIs die im 8E und 4B verbaut wurden mit 163 PS und das sind BDG,BCZ und BFC
und keiner davon war und wird niemals ein PD sein, sondern alles sind normale VP44 Diesel !
Und das wirst du drehen und wenden können soviel du willst, und es werden auch keine mehr.
Hey Leute,
bleibt locker!!!
Ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Tatsache ist das mein 2,7 TDI (Common-Rail) mit einmal ge-nagelt hat wie Großvadder sein Träcker und ich fast aus dem Auto geflogen bin. <- Achtung !!! Bewusste Übertreibung!!! 😁
Ich will um Himmelswillen-Willen hier auch keine Unruhe in das Audi-Forum bringen.
Es gibt für mich keinen Grund irgend eine Marke in Misskredit zu bringen.
Meine Absicht ist es lediglich, dem einem oder anderen Kfz-Halter eine kleine Hilfestellung zu geben.
Wenn sich dadurch, der eine oder andere Marken-"D’Artagnan" provoziert fühlt bitte ich hiermit ausdrücklich um Entschuldigung.
Dies ist definitiv NICHT meine Absicht.
Mir geht es, wie bereits oben erwähnt, um eine objektive Schilderung bestimmter Situationen, die sicherlich hier und da einer gewissen Objektivität entbehren.
Ich bitte dies ausdrücklich zu entschuldigen!
hi nochmal zurück zum thema injektoren fahre einen audi 4f avant bj 2005 3,0TDi quattro habe ihn erst vor 2monaten gekauft mit 130000km laufleistung..und war schon bei inspektion usw (scheckheft gepflegtes fahrzeug mit longlife garantie ) die haben nie was von injektoren gesagt und ich habe bis jetzt auch noch keinen unterschied an der fahrweise gemerkt da ich in ja auch gerade erstmal 1500km gefahren bin..aber was wenn er schon vorher was dran hate wie soll ich den unterschied merken??da ich kein vsdc/vag com habe..und bis ich bei meinem freundlichen einen termin bekomme zum auslesen dann sind wieder 2 wochen vergangen...bitte umrat..
und hat sowas jeder 3,0tdi oder kommt es auf bestimmte motorbauweisen an da der a6 ja 6 verschieden motor hat beim 3,0tdi würde mir mal vom freundlichen gesagt..
mfg
Patrick
Es betrifft hauptsächlich die ersten Modelle 2004-2005 habe aber auch schon von Problemen bei 2006er Modellen gelesen. Anleitung steht hier im Beitrag entweder auslesen oder die Ohren auf machen warm abstellen 15-20min warten und hören ob ein klacken beim staren zu hören ist. Falls es klackt dann ist was faul wenns mehrere male klackt dann sind weitere Injektoren beschädigt! Es kann auch sein das er im Stand unrund läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Es betrifft hauptsächlich die ersten Modelle 2004-2005...
Worauf basiert diese Aussage? Gibt es dazu eine Stellungnahme von Audi und was genau ist das Problem? Wenn es materialbedingt ist, müsste es doch alle Fahrzeuge von 04-05 betreffen. Ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Motor (Bj. 08/2004, 107.000 km), habe aber vorsorglich das von Audi freigegebene "Lambda Service Tank Diesel" bestellt. Werde das Zeug benutzen um etwaige Verkokungen zu reinigen und für die Zukunft vorzubeugen. Wenn es aber einen Materialfehler gibt, müssten auch meine Injektoren irgendwann den Geist aufgeben, egal ob sie sauber oder verkokt sind. Ich hatte hier mal gelesen, dass sich das Material angeblich auflöst. Ist das tatsächlich der Fall?
Ein Klacken kann ich beim Starten nicht hören. Bei den ersten Modellen rasselt die Kette ca. 1-2 Sek. bis sie gespannt ist, was aber völlig unbedenklich sein soll.
hi sag mal wo hast du dein lambda service diesel den gekauft???oder bestellt ?? meinst du das ist gut??
hat einer damit schon mal erfahrungen gemacht??
mfg Patrick
Das Zeug hat eine Freigabe von VW/Audi und soll äußerst effektiv sein. Die CDI Fahrer im MB Forum sind begeistert davon. Es soll Verkokungen reinigen und vor weiteren Verkokungen schützen. Ich habe es im Internet direkt bei Lambda bestellt. Mein Auto läuft ohne Probleme und Leistungsverlust hat es auch nicht. Die ganzen Aussagen über defekte Injektoren haben mich verunsichert, so dass ich wenigstens etwas gegen Verkokungen unternehmen wollte. Interessant wäre es zu erfahren, ob die Injektorausfälle auf fehlerhaftes Material zurückzuführen sind. Denn dann könnte auch Lambda nicht helfen.
Irgenwie scheint es beide Probleme zu geben.
Zumindest hat man bei einigen Usern die Injektoren per Ultraschall gereinigt, was ja nu nix bringt wenn Materialverschleiß, und bei anderen getauscht.
So wirklich durchgeblickt hab ich da auch noch nicht ob das zwei verschiedene Probleme sind oder und das Selbe (evtl erst verkoken und dadurch bedingt späterer Materialverschleiß)
dann schick mir mal bitte die seite von der du es bestellt hast finde sie leider nicht...google gibt mir keine richtige antwort darfür..nur eintrage ohne sinn..möchte das auch mal teste diese lambda
mfg
Patrick