Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?
Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.
Beste Antwort im Thema
Hallo
hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:
Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.
Aber mehr dazu im Thread.
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
3148 Antworten
Ich kanns nur mir Wiederholen was mein 😁 gesagt hat, mein 2005er 3.0TDI ist nicht betroffen, hab Gute Injektoren, hab ich dann andere oder so? Er hat nur gesagt meine Baureihe ist nicht betroffen... kann mit der Aussage aber noch immer nichts anfangen, Hauptsache gut ist er... 😉
lg
Hallo Gemeinde,
Hatte ja schon öfter hier gepostet!!
Im Oktober habe ich ein neuen Motor bekommen,weil riefen im Zylinder waren,und dadurch die Injektoren weit im -bereich waren.
Also gut neuer Motor auf Garantie rein und gut.
Denkste........letzte Woche auf der BAB im Stau auf einmal starke Drehzahlschwankungen hm...wäre fast ausgegangen.
Ich hatte heute ein Termin beim Freundlichen zwecks Messung!
Und wieder 4 von 6 Injektoren bei -60!!!!!! Bei einem neuem Motor mit ca 5.500 Km fahrleistung bravo Audi......
Heute wurde Antrag auf Kulanz erstellt(zum xx male),mal schauen was sich ergibt.
Ich bin maßlos enttäuscht von diesem Produkt mit CR Technologie.
Es gibt ja kein Monat,wo ich mindestens 4 in der Werkstatt stand....
Sorry aber der Wagen geht demnächst hier im Kino weg,egal wie.
Ob es dann wieder ein Audi wird,kann sich wohl jeder denken.
Also freut euch nicht zufrüh,wenn ihr neue Inis bekommen habt.
Selbst die verbesserten scheinen Probleme zumachen!!!!
Gruß der Geschädigte Tobias mit seinem defekten 3,0TDI
Bei mir sind es seit einiger Zeit leichte Drehzahlschwankungen, wenn der warm gefahrene Motor nach kurzer Zeit (15-30 Min.) wieder gestartet wird. Es gibt kein Klackern wie bei den alten Injektoren aber halt diese leichten Drehzahlschwankungen für ca. 3-4 Sek. Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Motor. Sind das vielleicht Verkokungen, weil ich jetzt auch öfter Kurzstrecke fahre?
Ich hoffe das hier keiner mit den Klapper Geräuschen das Klappern der Steuerkette meint, hier gabs auch mal was bzw. gibts noch was...
Wegen der Drehzahlschwankungen, die gingen bei mir mit nen Update weg, Fehler liegt bei der Drosselklappe... als mein läuft bis auf ein paar Kleinigkeiten, die aber andere Marken ebenso aufweisen 🙂
lg
Ähnliche Themen
Nein wir meinen sicher nicht den Kettenspanner:
Zitat:
Das Kaltstartklackern tritt nur (wie überraschend) beim Kaltstart auf. Und auch
da nicht immer, nur bei ungünstiger Motorstellung. Da verliert der hydraulische
Kettenspanner wohl den Druck und die Steuerkette "schlegelt" für ca 1-2 Sek.
ohne Spannung rum. Und das klackert dann mächtig.
Wenn der Dicke nur kurz steht oder eben die Motorstellung beim Abstellen
nicht gerade in der unglücklichen Stellung steht, dann klackert auch nichts.
Abhilfe neuen Kettenspanner verbauen oder mit dem klackern leben!
Das Update gegen Drehzalschwankungen hatte ich auch erst bekommen aber später stellten sie dann doch fest das es die Injektoren waren!
Ich habe ja schon zwei neue Kettenspanner und die neuen, verbesserten Injektoren drin. Klackern gibt es nicht mehr, dafür aber die Drehzahlschwankungen wie oben beschrieben. Drehzahlschwankungen ca. 3-4 Sek., aber auch nur wenn der warm gefahrene Motor nach 15-30 Min. Standzeit gestartet wird. Bei kaltem Motor macht der das nicht.
hallo audi freunde,
also bei meinem A4 3.0TDi 2005 BKN wurden auch schon bei km stand 57tsd neue Injektoren auf Kulanz reingemacht, nun fast 2 Jahre später bei fast 100tsd km hab ich jedesmal wenn der der motor kalt ist sprich einen tag steht in verbindung mit winterlichen wetter beim ersten Starversuch ein langes startverzögern, springt echt sau schlecht an, als ob er keinen Sprit bekommen würde!?
im diagnose war ein glühkerzenfehler drin, also neue Glühkerzen rein , war kurz weg da es auch nicht so kalt war im nov
jetzt ab dez als es wieder kälter wurde wieder das problem
hab auch schon besseren v power diesel probiert, keine Besserung
kannes auch am kraftstoffilter liegen???? oder doch wiedr die injektoren?
komischerweise wenn man nach dem ersten starten ein paar minuten fährt, abstellt und vielleicht erst nach stunden wieder startet springt er sofort wieder an
das problem liegt nur beim erstart am nächsten tag!!???
ich wäre für jede TIP/Hilfe sehr dankbar!!!!!!
DANKE!!!
Gruß Thomas
Wurden bei dir alle getauscht, bei mir wurden gleich alle getauscht und läuft echt gut muss ich sagen, nur das mit den Injektoren geht mir nicht ein, mein Vater und ich haben den gleichen A6 3.0TDI er hat nen 2004er und ich nen 2005er, beide gut 90000km drauf, Injektoren OK.....
Warum sagt der 😁 immer meine sind nicht in der Serie der defekten, versteh ich nicht.....
Also mein 😁 hat bis jetzt immer alles super gelöst, auch das mit den Drehzahlschwankungen beim Kaltstart etc. auch den Fehlerm it der STH, dass der Motor nicht schwankt, das einzige was meiner immern ich hat ist der Kettenspanner, aber 400€ ists mir nicht wert... aja und mein Sau Teures Wurzelholz löst sich auch, aber das wars auch schon....
Muss ich meinen😁 doch nochmals fragen bez. Injektoren...hmmm... komisch...
Frohe Weihnachten an Alle
lg
Dein 🙂 scheint einer von den 🙂 zu sein die mal wieder keinen Plan haben.
Es betrifft meist 2004/2005 einzelne Fälle auch aus 2006!
Poste doch mal deine Meßwerteblöck der Injektoren 72-77 dann könne wir es dir genau sagen. Es gibt 🙂 die kennen nicht einmal die Grenzwerte.
Zitat:
Es gibt 🙂 die kennen nicht einmal die Grenzwerte.
das kann ich nur bestätigen!
Zitat von meinem 🙂 zu "Sollwerte/Grenzwerte
haben wir keine"!?........😕......
es hat auch nie Probleme beim 2.7 oder 3.0 TDI gegeben!
Hii, naja der 😁 ist zugleich mein Cousin und der kennt sich garantiert aus, nur will ich Ihn auch nicht immer belästigen, darum bin ich hier angemeldet und wenn er mir was sagt was eigentlich Audi Intern wäre bin ich und Motor-Talk doch froh, also die Werte von 72-77 hab ich jetzt nicht, aber die Werte sind abgespeichert, da sie ans Werk gingen... er hat gesagt das die Werte Top sind und er kennt auch den Grundsatz: Grund dafür kann mechanischer Verschleiß der Injektoren sein!
Mit Hilfe von VCDS die Messwerteblöcke 72-77 bei Zündung ein auslesen.
Dort erscheinen drei Druckstufen pro Meßwerteblock (300 bar,600 bar,1000bar)
Sollten an der ersten Stelle Werte erscheinen die höher als Minus -45ms sind (Beispiel -50ms) oder an zweiter Stelle
Werte erscheinen die höher als Minus -15ms (Beispiel -25ms) sind, handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der
Injektor ist beschädigt!
Um Wiederholreparaturen zu vermeiden, tauschen Sie alle 6 Injektoren aus!
Meiner hat einfach nix, bin ja eh froh, er sagt ebenso sei doch einfach froh, wenns soweit ist, das Problem ist bekannt und ich bekomme alle ersetzt und da ich es ja schon 2x beantragt habe obwohl bei mir nichts ist, bekomme ich das Material dann zu 100% und auf die AZ muss ich mich dann mit Ihm einigen...
Falls ich nochmals zu Ihm hinfahre lass ich nochmals alles auslesen und dann poste ich die Werte...
lg
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Dein 🙂 scheint einer von den 🙂 zu sein die mal wieder keinen Plan haben.
Es betrifft meist 2004/2005 einzelne Fälle auch aus 2006!Poste doch mal deine Meßwerteblöck der Injektoren 72-77 dann könne wir es dir genau sagen. Es gibt 🙂 die kennen nicht einmal die Grenzwerte.
Zitat:
Mit Hilfe von VCDS die Messwerteblöcke 72-77 bei Zündung ein auslesen.
bei
Zündung ein??
ich dachte der Motor muss laufen...oder liege ich da falsch!?
mein Motor lief beim auslesen!
Zitat:
Original geschrieben von Link0815
bei Zündung ein??Zitat:
Mit Hilfe von VCDS die Messwerteblöcke 72-77 bei Zündung ein auslesen.
ich dachte der Motor muss laufen...oder liege ich da falsch!?
mein Motor lief beim auslesen!
Nein, Motor muss nicht laufen beim Auslesen. Die Werte sind "gespeicherte Langzeitwerte". Nur Zündung an....
Zitat:
Nein, Motor muss nicht laufen beim Auslesen. Die Werte sind "gespeicherte Langzeitwerte". Nur Zündung an....
alles klar 😉 danke!
wenn ich mir das Diagnoseprotokoll weiter durchschaue, was sagen die Einspritzmengenabweichnungen
eigentlich aus?
Zyl 1. Einspritzmengenabweichnungen -0.14 mg/H
Zyl 2. Einspritzmengenabweichnungen 0.14 mg/H
Zyl 3. Einspritzmengenabweichnungen 0.00 mg/H
Zyl 4. Einspritzmengenabweichnungen -0.05 mg/H
Zyl 5. Einspritzmengenabweichnungen 0.05 mg/H
Zyl 6. Einspritzmengenabweichnungen 0.00 mg/H
Gruß Micha