Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?
Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.
Beste Antwort im Thema
Hallo
hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:
Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.
Aber mehr dazu im Thread.
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
3148 Antworten
So auf autobahn gewesen und dann knallts und sofort ein komisches zischen ich gleich runter vom gas auf den seitenstreifen und motor aus ....
Öl läuft nicht aus kühlflüssigkeit genauso hat sich kurz wie eine schleifende kupplung gerochen habe ihn abschleppen lassen ...
Scheint wohl ein motorschaden zu sein ... toll so ein ärger und dann auch noch ein motorschaden
Ich habe den motor ausgemacht er is nicht von selber ausgegangen weiss einer was dass genau gewesen ist?
Hat der Motor vibriert nachdem? Würde da jetzt nicht aufs Motorschaden tippen sondern eher auf etwas was zu viel Druck reinbekommen hat, kann auch nur ein Schlauch gewesen sein.
Nein ich habe ihn auch ausgemacht.. wohercdann dieser geruch habe mal bissle gesucht und gelesen dass bei manchen der turboschlauch geplatzt ist und der turbo dieses zischen macht ansonsten nach gefühl normal gelaufen habe ihn aber glei runtergebremst und ausgemacht leider auch nicht irgendwelche lampen bemerkt/geschaut panikreaktion halt....
Wenn er nicht von alleine ausgegangen auszuschalten war ist dein Turbo hochgegangen.
Er fing an Öl zu verbrennen. Warte erstmal ab was die Werkstatt sagt. Muss kein Motorschaden sein.
Neuer Turbo dazu ein Ölwechsel und vielleicht ist wieder alles schick 😉
Ähnliche Themen
Bei Audi gemacht?! uih!
1400€ der Turbo plus Einbau bestimmt noch mal 600€.
Ölwechsel bei Audi? Keine Ahnung aber 8 Liter mal 32€ wahrscheinlich irgendwie 500€ plus Filter.
Ich denke mal 2000-3000€.
Wenn es denn das war 😉
So stand der dinge ... die unterbodenschutz ist eingerissen und hat unten an den boden geschlagen ... bei 180 über autobahn war dass der schlag und dass schleifgeräusch ....
Habe aber wieder vermehrt öl und muss jetzt definitiv neue injektoren bekommen
Nirgends! War wohl 'ne Freudsche Fehlleistung meinerseits (bei @Pitrie eventl. auch). 😛 😁 😁
Zitat:
@squalll schrieb am 28. Juni 2015 um 20:02:57 Uhr:
[...]
Ich habe den motor ausgemacht er is nicht von selber ausgegangen weiss einer was dass genau gewesen ist?
Habe ich so rausgelesen.
Wenn ichs jetzt nochmal lese, klingts anders. 😰
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. Juni 2015 um 14:11:52 Uhr:
Nirgends! War wohl 'ne Freudsche Fehlleistung meinerseits (bei @Pitrie eventl. auch). 😛 😁 😁
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. Juni 2015 um 14:11:52 Uhr:
Habe ich so rausgelesen.Zitat:
@squalll schrieb am 28. Juni 2015 um 20:02:57 Uhr:
[...]
Ich habe den motor ausgemacht er is nicht von selber ausgegangen weiss einer was dass genau gewesen ist?Wenn ichs jetzt nochmal lese, klingts anders. 😰
😁😁:
In der Tat so hab ich es gelesen. War halt nen bißchen daneben. 😁
Zitat:
@kpematop schrieb am 20. Juli 2015 um 15:38:20 Uhr:
Gibt es jemanden, läuft Euro6 059130277AM / CC-Injektoren auf CDYA Euro5 Motor?
Du hättest besser vorher mal die sufu nutzen sollen ! 😉
Jetzt in jedem Thread paar Brocken zu schreiben hilft Dir nicht viel weiter... Bleib besser in dem von Dir eröffneten und halte dort die Infos zusammen ! 🙂
mfg Senti
Guten Abend!
Ich schreibe hier mal rein da ich denke dass ich hier richtig bin und nicht ein neues Thema öffnen will gibt eh blos wieder ärger. 😉
Mir ist auf gefallen, das sich bei meinem Zylinder 4 die werte bei eins und zwei immer im Minus bereich befinden. Die beobachtung bezieht sich nun seit Februar 2015 aber hier mal die letzten drei:
Die werte stammen aus 05.2015
Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)
19:14:28 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
19:14:28 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
19:14:28 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)
19:16:10 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck
19:16:10 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
16.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck
19:16:10 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
21.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck
Die werte sind aus 06.2015
19:01:36 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
19:01:36 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
19:01:36 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
19:03:06 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-4.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck
19:03:06 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
16.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck
19:03:06 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
24.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck
Und hier noch 07.2015
18:36:15 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
18:36:15 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
18:36:15 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
18:37:08 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-6.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-4.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck
18:37:08 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
14.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
11.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck
18:37:08 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
19.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck
Okay, hier nun eine angabe vom Sentinel aus dem Thread der mich hier her geführt hat:
Verschleißgrenze laut Audi:
erster Wert: unter -45
zweiter Wert: unter -15
dritter Wert: ???? (keine genauen Angaben bekannt)
Mit meinen werten lige ich bis jetzt noch darunter, aber kann ich in näster zeit damit rechnen den Injektor erneuern zu müssen? Kann mann die einzeln wechseln oder alle zusammen? Ist ja wohl eine Kostspielige angelegenheit wie ich bis jetzt gelesen habe wenn man alle 6 tauschen muss!
Habe heute auch in einem VW / Audi Haus nach der Historie von meinem Wagen nachgefragt! Dort wurde mir gesagt Inspektionen wurden Regelmäßig durch geführt eher früher als später!An Hand vom Service Heft habe ich das schon gesehen und heute auch bestätigt bekommen. Bei ca. 158000Km wurde die Kupplung gemacht (Schaltwagen).
Ansonsten hatte die gute Frau nichts weiter drin zu stehen ich gehe also davon aus dass es die ersten Injektoren sind auch der DPF wurde bis jetzt nicht gewechselt und der scheint noch voll im Tackt zu sein. Hier mal die werte:
18:34:24 Block 104: Partikelfilter
0.25 Partikelfilter Ölaschevolumen
23.0 Rußmasse (berechnet)
9.0 Rußmasse (gemessen)
260 km Strecke seit Regeneration
Samstag,11,Juli,2015,18:36:32:64332
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 14.10.2.0
Datenstand: 20150321
Der DPF ist jetzt nicht so Aktuell für mich, da ich glaube wenn ich den weiter so behandel wie bis jetzt werde ich in kommender Zeit keine Probleme haben. Aber der injektor sorgt schon ein bissel für Kopfschmerz. Wenn der gewechselt werden muss, kann ich das selber machen , wo bekomm ich den her und was muss ich beachten??
Für Rat und Tat bin ich jetzt schonmal Dankbar!
Gruß Frank