Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Audi A6 C6/4F

Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.

Beste Antwort im Thema

Hallo

hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:

Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.

Aber mehr dazu im Thread.

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

3148 weitere Antworten
3148 Antworten

Zitat:

Was sollen denn NMK-Werte sein? Das sind Seriennummern, die auf den Injektoren stehen damit das Steuergerät erkennt, dass da andere Injektoren drin sind, und die adaptionswerte resettet, das verhindert dass das Steuergerät mit den alten Lernwerten weiterarbeitet.

Wer hat Dir denn diesen Bären aufgebunden? Mit Seriennummern hat das nichts zu tun, das sind codierte Werte für Injektor-Mengen-Abgleich (IMA) und Injektor-Spannungs-Abgleich (ISA), weitläufig einfach als NMK (Nullmengenkalibrierwerte) bezeichnet. Anhand dieser Codierung weiss das Steuergerät, wie es die Injektoren ansteuern muss. Werden da die falschen Werte eingegeben dauert es wesentlich länger bis das MSG die passenden Korrekturwerte ermittelt hat. Da wird es dann so sein, dass in den MWB 72-77 teilweise utopische Werte drin stehen.

So, ich habe die Ehre das Ganze hier mal fortzusetzen?
Mein guter springt gelegentlich kacke an und hat noch seltener für 5 - 10 Sekunden nach dem Start einen unrunden Leerlauf.
Er hat 140tkm gelaufen und ist Audi Scheckheftgepflegt. Die Rahmenbedingungen für Kulanz könnten also passen.

Jemand nen Tipp? Gern auch per PN.

Lass ihn nach längerer Standzeit von jemanden anderen anlassen und schau obs beim Starten kurz ne blaue Wolke gibt.

Hier kann man sehen wie krass die Injektoren nachtropfen können.

Der bei 1:23 ist einer der im Audi/VW eingebaut wurde.

hallo habe gestern alle 6 injektoren gewechselt bekommen anfangs war alles ok aber nach ung.50km is da so ein komisches klakkern im unteren drehzahlbereich hört sich fast so an als ob er auf 5 zylindern läuft sind welche mit bd endung habe auch die spannpratzen und dichtungen erneuern lassen was kann man machen morgen werden sie eingelernt... weiß jemand was da sein könnte??
freundlich grüße
mein audi a6 3.0quattro 07/2005bj BMK 103000km

Ähnliche Themen

Squalll, wieso baust du die Injektoren ein, fährst ne weile und willst die erst dann "einlernen"? Warum nicht gleich? Vielleicht hättest du dir dann deine frage oben sparen können!

Der typ der sie eingelernt hat hatte am samstag keine zeit ... am mobtag hat ers gemacht läuft jetzt super jedoch wenn er kalt is hört er sich halber an wie ein tracktor untenrum beim losfahren ka ob ich mir dass nur einbilde aber ich bin der meinung dass es vor dem injektorenwechsel noch nicht war kann es sein dass ein injektor iwie klackert und dass an den werten nicht erkennbar ist? Die sind anscheinend super!

Also bei mir hat anscheinend der Nullmengenabgleich mit dem Bosch-Diagnose Tool nicht funktioniert. Es waren immer noch die alten NMK Werte eingetragen.
Als ich die Bosch-Werkstatt darauf angesprochen habe, haben sie mir ihr Messprotokoll gezeigt, wo es scheinbar funktioniert hat. Habe dann direkt in der Werkstatt mit dem zuständigen Meister das gleiche noch mal (und mehrfach) durchgeführt, und nach Zündung aus und wieder an waren wieder die alten Werte eingetragen. Es wurde also nicht kontrolliert, ob die Werte auch übernommen werden.
Nach einer Anfrage der Werkstatt beim Bosch-Toolsupport kam von dort die Antwort, dass das anscheinend schon einige Male passiert ist, sie sich das aber nicht erklären können. Der lapidare Rat war dann nur, ich solle es mal mit dem Original VW-Diagnosetool mal ausprobieren. Mehr können sie angeblich auch nicht machen.
Nun bin ich gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit, ohne Audi-Werkstatt an jemanden mit dem Tool zu kommen, da ich keine Lust habe, nochmal 60-100€ für 5min rumtippen am PC abzudrücken.

Zitat:

@squalll schrieb am 17. Juni 2015 um 19:27:11 Uhr:


Der typ der sie eingelernt hat hatte am samstag keine zeit ... am mobtag hat ers gemacht läuft jetzt super jedoch wenn er kalt is hört er sich halber an wie ein tracktor untenrum beim losfahren ka ob ich mir dass nur einbilde aber ich bin der meinung dass es vor dem injektorenwechsel noch nicht war kann es sein dass ein injektor iwie klackert und dass an den werten nicht erkennbar ist? Die sind anscheinend super!

Eventl. dieses Nageln, wegen weglassen der 2. Voreinspritzung durch MSG? Abhilfe hier: Ganz kurzes Vollgasgeben, zB. im 5. Gang bei Tempo 50. Dann passiert auch nichts, weil bei den geringen Drehzahlen und Luftmengen kaum was eingespritzt wird. Aber das MSG aktiviert wieder die 2. VE.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. Juni 2015 um 21:02:13 Uhr:



Zitat:

@squalll schrieb am 17. Juni 2015 um 19:27:11 Uhr:


Der typ der sie eingelernt hat hatte am samstag keine zeit ... am mobtag hat ers gemacht läuft jetzt super jedoch wenn er kalt is hört er sich halber an wie ein tracktor untenrum beim losfahren ka ob ich mir dass nur einbilde aber ich bin der meinung dass es vor dem injektorenwechsel noch nicht war kann es sein dass ein injektor iwie klackert und dass an den werten nicht erkennbar ist? Die sind anscheinend super!
Eventl. dieses Nageln, wegen weglassen der 2. Voreinspritzung durch MSG? Abhilfe hier: Ganz kurzes Vollgasgeben, zB. im 5. Gang bei Tempo 50. Dann passiert auch nichts, weil bei den geringen Drehzahlen und Luftmengen kaum was eingespritzt wird. Aber das MSG aktiviert wieder die 2. VE.

Habe es versucht leider kein erfolg(ist ein automatik habe es mit tiptronic probiert) ... jetzt bleibt mir nurnoch ein anruf bei der firma wo ichs gekauft habe evt schicken sie mir kulanterweise noch einen injektor zu und ich muss mich durchprobieren vlt isses auch ein defekter injektor was ich allerdings nicht glaube da leistung voll da ist und keine fehler hintetlegt sind ....

Ich mache mal ein video vkt fällt jemand dann irgendwas dazu ein

Gruß

Zitat:

Habe es versucht leider kein erfolg(ist ein automatik habe es mit tiptronic probiert) ... jetzt bleibt mir nurnoch ein anruf bei der firma wo ichs gekauft habe evt schicken sie mir kulanterweise noch einen injektor zu und ich muss mich durchprobieren vlt isses auch ein defekter injektor was ich allerdings nicht glaube da leistung voll da ist und keine fehler hintetlegt sind ....
Ich mache mal ein video vkt fällt jemand dann irgendwas dazu ein
Gruß

Man kann auch länger Vollgas geben, aber häufig ist es unangebracht, besonders bei leistungsstarken Motoren. Daher der Vorschlag mit kurz durchtreten. Beim Automaten vielleicht langsamer aber auch bis zum Bodenblech, ohne gleich einen Kickdown zu erzwingen. Kann natürlich generell bei Dir unzutreffend sein, also dass das Geräusch bei Dir wegen wegfallen der 2. VE auftritt.

Schau dir "20150624 124059" auf YouTube an - https://youtu.be/1sYnDuISAAw
Sekunde 17 hört man diesen ton..
Er ist immer da zwischen drehzahl 1400 und 2200
Heute is mir aufgefa?len wenn ich etwas schneller über die autobahn fahre hört man es anschließend im niedrigen tempo fast nicht mehr schaltet man den motor aus und lässt ihn kurz stehen ist es wieder laut....vorwärts als auch rückwärts

Ich weiß ja nicht was du da außergewöhnliches hörst aber ich denke dir ist schon klar dass es ein Dieselmotor ist.

Hör auf den unterton...
Is mir klar dass es ein diesel ist xD
Werde die tage nochmals versuchen dass geräusch besser aufzunehmen

Am besten mal von innen aufnehmen. Und dann mal Vollast provozieren und weiter aufnehmen. Dann Motor aus und wieder an, so dass ,wie Du beschrieben hast, das Nageln wieder auftritt.

Mache ich heute mal sonntag und sobst kix anderes zu tun 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen