Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?
Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.
Beste Antwort im Thema
Hallo
hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:
Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.
Aber mehr dazu im Thread.
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
3148 Antworten
Aktueller Stand:
Seit dem Tausch der Injektoren bis zu Heimreise rund 130 km mit den neuen Injektoren gefahren (40 % Stadt, 60 % Landstraße).
Gestern (18.08.) Rückreise von Niederösterreich nach Vorarlberg (gesamt 548 km, 4 Personen + gut gefüllter Kofferraum).
Bis zur Autobahnauffahrt weitere 80 km Landstraße, dann 120 km Autobahn in Österreich mit max. 140 km/h, anschließen bei Passau die Grenze überquert.
In Deutschland großteils der Strecke verkehrsbedingt 170 km/h, einmal freie Fahrt und laut Tacho 260 km/h die mein Dicker problemlos und ohne langen Anlauf zu benötigen erreichte (und es wäre mehr möglich gewesen, bin dann aber runter vom Gas).
Die restlichen 30 km von Lindau bis daheim wieder auf österreichischer Autobahn mit max. 140 km/h.
Durchschnittsverbrauch errechnet nach Volltanken 7,8 Liter auf 100 km (Bordcomputer zeigt 7,4 an).
Der Dicke schnurrt und sogar meine Frau, die auf solche Sachen eigentlich nicht wirklich achtet, meinte er läuft wesentlich kultivierter als zuvor, reagiert auf Gas geben viel direkter und startet unvergleichbar besser als vor dem Injektorenwechsel.
Durchgeführt haben wir:
- alle Injektoren erneuert (inkl. Spannpratzen usw.) – von Ausführung S auf BD
- neuer Luftfilter
- neuer Treibstofffilter
- Ölwechsel + neuer Ölfilter (bei dieser Gelegenheit umgestellt auf festes Seviceintervall – Öl von Liqui Moly 4200 Longlife III 5W-30 auf Castrol Magnatec Diesel 10W-40)
LMM wurde vor rund einem Jahr bereits erneuert - derzeit 157861 km Laufleistung, hier die aktuellen Werte der neuen Injektoren:
Zylinder 1: -1 / 0 / 0
Zylinder 2: -3 / -1 / 0
Zylinder 3: 0 / -1 / -1
Zylinder 4: -2 / 0 / -1
Zylinder 5: - 1 / -1 / 0
Zylinder 6: -3 / -2 / 0
hallo zusammen !!
Ich habe einspritzdüsen Teilenummer: 059130277CD
Frage: Passen die Düsen für BMK motor Audi A6 3.0 TDI Bj. ende 2005
viele sagen JA viele sagen Nein !!!!
danke
MfG
Nein
Ähnliche Themen
Hallo,
habe jetzt alles hier durchgelesen, aber konnte leider nicht entnehmen wo der unterschied zwischen MWB 72ff und die Angabe Einspritzmengenabweichung. An welchen Werten kann man den nun erkennen ob die Injektoren defekt sind.
Zitat:
Original geschrieben von duke57132
Hallo,
habe jetzt alles hier durchgelesen, aber konnte leider nicht entnehmen wo der unterschied zwischen MWB 72ff und die Angabe Einspritzmengenabweichung. An welchen Werten kann man den nun erkennen ob die Injektoren defekt sind.
MWB 72 bis 77 - bei jedem MWB zeigt es dir 3 Werte an, für den ersten Wert gilt -45 und für den zweiten -16 als Grenzwert(e) (Beispiel bei -46 und/oder -17 Grenzwert überschritten)
Zitat:
Original geschrieben von duke57132
Hallo,
habe jetzt alles hier durchgelesen, aber konnte leider nicht entnehmen wo der unterschied zwischen MWB 72ff und die Angabe Einspritzmengenabweichung. An welchen Werten kann man den nun erkennen ob die Injektoren defekt sind.
Bei der Einspritzmengenabweichung siehst du wo das EDC Steuergerät die Injektoren mehr oder weniger Einspritzen lässt. Bei mir waren die MWB 72 usw im Plus bereich und ich dachte die Injektoren wären verkockt. Bei der Einspritzmengenabweichung habe ich dann herraus gefunden das auf einigen Zylindern die Einspritzmenge ständig herhöht wurde bis der Motor leicht unrund lief, dann ist die Einspritzmengenabweichung wieder schlagartig zurück gegen 0 gegannen und alles hat von vorne bekommen. Man spricht dabei auch von "Leerlaufruheregelung". Bei mir war das Ende der geschichte mangelnde Kompression (alle Zylinder unterschiedlich) und nun ein überholter Motor.
Dienstag,03,Juli,2012,20:13:46:59275
VCDS Version: PCI 11.11.3
Datenstand: 20120406
20:13:21 Kompression manuel gemessen (laut Rep. Anleitung min. 21 bar)
-0.28 mg/H Zylinder 1 18bar
-0.47 mg/H Zylinder 2 20bar
-0.24 mg/H Zylinder 3 20bar
-0.66 mg/H Zylinder 4 26bar
0.28 mg/H Zylinder 5 18bar
1.36 mg/H Zylinder 6 17bar
So sah es bei mir aus. Bedenken muss man bei der Leerlaufruheregelung das sich die Zylinder gegenüber liegen (1 u 4, 2 u 5, 3 u 6)
P.S. Morgen hole ich mein Auto ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flinte86
Bei der Einspritzmengenabweichung siehst du wo das EDC Steuergerät die Injektoren mehr oder weniger Einspritzen lässt. Bei mir waren die MWB 72 usw im Plus bereich und ich dachte die Injektoren wären verkockt. Bei der Einspritzmengenabweichung habe ich dann herraus gefunden das auf einigen Zylindern die Einspritzmenge ständig herhöht wurde bis der Motor leicht unrund lief, dann ist die Einspritzmengenabweichung wieder schlagartig zurück gegen 0 gegannen und alles hat von vorne bekommen. Man spricht dabei auch von "Rundlaufregelung". Bei mir war das Ende der geschichte mangelnde Kompression (alle Zylinder unterschiedlich) und nun ein überholter Motor.Zitat:
Original geschrieben von duke57132
Hallo,
habe jetzt alles hier durchgelesen, aber konnte leider nicht entnehmen wo der unterschied zwischen MWB 72ff und die Angabe Einspritzmengenabweichung. An welchen Werten kann man den nun erkennen ob die Injektoren defekt sind.P.S. Morgen hole ich mein Auto ab 🙂
Deshalb hab ich hier auch schon des öfteren gesagt: Wenn auch neu eingebaute wieder "daneben " sind muss es nicht an den Injektoren liegen.... es kann auch am Stuergerät (Einspritzzeit/Menge)
liegen.
Man sollte der Sache immer vorher genauer auf den Grund gehen bevor man anfängt wild zu wechseln !
@Flinte86
Gute (lange) Fahrt ! 🙂
mfg Senti
Deshalb hab ich hier auch schon des öfteren gesagt: Wenn auch neu eingebaute wieder "daneben " sind muss es nicht an den Injektoren liegen.... es kann auch am Stuergerät (Einspritzzeit/Menge)
liegen.
Man sollte der Sache immer vorher genauer auf den Grund gehen bevor man anfängt wild zu wechseln !
@Flinte86
Gute (lange) Fahrt ! 🙂
mfg SentiBei mir lag es daran das mein Vorbesitzer anscheind zulange mit Ölverdünnung gefahren ist (eine Düse dann gewechselt) und das bei Modeljahr 2007
Naja lange genug geärgert. Morgen hab ich ihn wieder und werde hoffentlich glücklich 😉
Guten tach die Herren, :-)
habe heute mal wieder vorsichtshalber meine Injektorenwerte ausgelesen und bin nicht so begeistert davon!
Würde mal gern eine Meinung der Profis dazu hören.
Kalibrierung Zyl. 1
12.0 ms / 16.0 ms / 4.0 ms
Kalibrierpunkt Zyl. 2
24.0 ms / 24.0 ms / 14.0 ms
Kalibrierpunkt Zyl. 3
4.0 ms / 12.0 ms / 8.0 ms
Kalibrierpunkt Zyl. 4
40.0 ms / 28.0 ms / 14.0 ms
Kalibrierpunkt Zyl. 5
14.0 ms / 24.0 ms / 8.0 ms
Kalibrierpunkt Zyl. 6
26.0 ms / 24.0 ms / 12.0 ms
Also Zylinder 4 macht mir etwas Sorgen :-(
Die werte sind ja alle im + Bereich, würde heißen das eine Verkokung besteht oder???
Habe in letzter Zeit erhöhten Verbrauch, Drehzahlschwankungen und die Schaltvorgänge sind ruckartig, im 1 und 2 Gang.
Der 4 Zylinder war schon vor paar Monaten so bei 20.0ms jetzt ist er bei 40.0 ms.
Zum Motor, es ist ein 3.0TDI aus Bj. 03/2007 Km 107000Tkm
MfG
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Guten tach die Herren, :-)habe heute mal wieder vorsichtshalber meine Injektorenwerte ausgelesen und bin nicht so begeistert davon!
Würde mal gern eine Meinung der Profis dazu hören.
Kalibrierung Zyl. 1
12.0 ms / 16.0 ms / 4.0 msKalibrierpunkt Zyl. 2
24.0 ms / 24.0 ms / 14.0 msKalibrierpunkt Zyl. 3
4.0 ms / 12.0 ms / 8.0 msKalibrierpunkt Zyl. 4
40.0 ms / 28.0 ms / 14.0 msKalibrierpunkt Zyl. 5
14.0 ms / 24.0 ms / 8.0 msKalibrierpunkt Zyl. 6
26.0 ms / 24.0 ms / 12.0 msAlso Zylinder 4 macht mir etwas Sorgen :-(
Die werte sind ja alle im + Bereich, würde heißen das eine Verkokung besteht oder???Habe in letzter Zeit erhöhten Verbrauch, Drehzahlschwankungen und die Schaltvorgänge sind ruckartig, im 1 und 2 Gang.
Der 4 Zylinder war schon vor paar Monaten so bei 20.0ms jetzt ist er bei 40.0 ms.Zum Motor, es ist ein 3.0TDI aus Bj. 03/2007 Km 107000Tkm
MfG
Kontrolliere mal deinen Ölstand und fahr mal mindestens 2 Tankfüllungen mit Zusatz !
Kontrolliere dann auch täglich die Injektoren ! Eine längere Strecke (kein Stadtverkehr ) sollte auch dabei sein und schau ob sich die Werte verändern !
Gruss Senti
Gegen Verkokung (und das ist bei deinen Injektoren der Fall) soll 2Taktöl oder dieses Moly-Zeugs helfen.
Habe hier auch schon gelesen, daß eine Reinigung im Ultraschallbad hilft da es sich ja um Ablagerungen handelt und nichts mit Undichtigkeit (also Nadelverschleiß) zu tun hat.
Ich würde es an deiner Stelle mal mit 2Taktöl versuchen, die Variante mit dem Ultraschallbad bleibt dir ja wenn es mit dem Öl nichts bringt.
Wenn Du sie für die Reinigung im Ultraschallbad ausbaust verwende aber beim Einbau neue Spannpratzen und Dichtungen !
Da lege ich selbst keine Hand an, ist mir zu heikel ehrlich gesagt.
Welchen Zusatz kann ich nehmen?? ein link eventuell??
Wie genau verwende ich den Zusatz??
Erst mit leerem Tank auffüllen?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Da lege ich selbst keine Hand an, ist mir zu heikel ehrlich gesagt.
Welchen Zusatz kann ich nehmen?? ein link eventuell??Wie genau verwende ich den Zusatz??
Erst mit leerem Tank auffüllen?Mfg
Welches 2Taktöl und welche Menge pro Tankfüllung weiß ich jetzt auf die Schnelle nicht auswendig, findest Du aber sicher hier irgendwo auf den 119 Seiten oder es meldet sich gleich mal wer der es weiß.
Einfüllen würde ich es an der Tanke vor dem Tanken, also Öl rein in den Tank und dann mit Diesel auffüllen - dann hast Du eine gute Vermischung.