Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Audi A6 C6/4F

Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.

Beste Antwort im Thema

Hallo

hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:

Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.

Aber mehr dazu im Thread.

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

3148 weitere Antworten
3148 Antworten

kipp einen halben Liter teilsynthetisches 2-Takt-Öl in den vollen Tank, fahr die lange Strecke und lies dann die Werte nochmal aus.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


kipp einen halben Liter teilsynthetisches 2-Takt-Öl in den vollen Tank, fahr die lange Strecke und lies dann die Werte nochmal aus.

Am Samstag geht's nach NÖ, die längste Strecke bis dahin wird die in die Arbeit sein und das sind hin und zurück zusammen ca. 25km.

Und soweit ich weiß hilft das 2 Takt Öl ja bei + Werten (Verkokung) und nicht bei - Werten (Verschleiß) und meine haben ausschließlich - Werte.

Hallo Jungs,

ich bin neu hier und habe womöglich bald dasselbe Problem mit den Injektoren, da ich mir den Kauf eines Dicken zur Mission gemacht habe 🙂 Da das Thema hier reinpasst, erlaub ich mir, den Thread kurz dafür zu verwenden - vielleicht braucht's ja sonst noch jemand.
Hab das Objekt der Begierde schon ausgewählt (BJ 06/2005, leider ohne DPF 🙁, ca. 150.000km), jetzt quält mich noch eine Frage, bevor ich - hoffentlich noch vor dem Weiterverkauf an einen anderen - unterschreibe:

Hier steht:
Einsatz optimierter Injektoren ab Fahrgestellnummer:
4F37N026750

Meine Fahrgestellnummer:
4F86Nxxxxxx

Kann ich also davon ausgehen, dass ich keine Probleme haben werde, da 87 > 37, oder ist das mit der Fahrgestellnummer anders gemeint?
Oder sind auch die verbesserten Injektoren nicht für de Ewigkeit und, wie es Bosch sagt, irgendwann zu tauschen, zB bei 160.000km? Dann kauf ich den nämlich nicht, ich mag keine 4000€ für die Reparatur beim Freundlichen zahlen (mit meinem Glück gibts 0% Kulanz).

Habe heute ca. 20 Seiten von dem Thread hier gelesen, aber diese Info war für mich leider nicht dabei.

Zum Ist-Zustand des Motors noch: War den Wagen anschaun, das war aber leider bevor ich den Thread hier gefunden habe. Hab die Teile-Nummer der Injektoren also nicht rausschreiben können.
Jedenfalls: Außer ca. jeweils 0.5mm nach oben und nach unten bewegendem Drehzahlmesser im Stand (Parkposition der Tiptronic) ist mir nichts aufgefallen. Das ganze war nach ca. 3km Probefahrt.
Kein unregelmäßiges Motorgeräusch oder so, auch kein Klacken beim Kalt- und Warmstart. Allerdings is der Klang des 3.0 TDI im A6 ganz anders als der von meinem jetzigen 2.7TDI im A4, BJ2008, was wie ich annehme schonmal drauf hindeutet, dass ich jetzt die neueren und besseren Injektoren im A4 habe.

Ansonsten muss ich sagen: Hut ab von eurem Wissen hier. Ich lese schon lange hier mit (auch andere Threads), und hab bis dato nie was nachfragen müssen, weil man eignetlich alles findet. Ein großes "Danke" an alle!

LG,
sYbb

Die 7 steht für Modelljahr 2007 (ab 06/2006). Die 6 steht somit für Modelljahr 2006. (bis 05/2006).

Ab Modelljahr 2007 haben die 3.0 TDI 232 PS (171 KW), zuvor 224 PS (165KW).

Das ist der feine Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von sYbb


Hallo Jungs,

ich bin neu hier und habe womöglich bald dasselbe Problem mit den Injektoren, da ich mir den Kauf eines Dicken zur Mission gemacht habe 🙂 Da das Thema hier reinpasst, erlaub ich mir, den Thread kurz dafür zu verwenden - vielleicht braucht's ja sonst noch jemand.
Hab das Objekt der Begierde schon ausgewählt (BJ 06/2005, leider ohne DPF 🙁, ca. 150.000km), jetzt quält mich noch eine Frage, bevor ich - hoffentlich noch vor dem Weiterverkauf an einen anderen - unterschreibe:

Hier steht:
Einsatz optimierter Injektoren ab Fahrgestellnummer:
4F37N026750

Meine Fahrgestellnummer:
4F86Nxxxxxx

Kann ich also davon ausgehen, dass ich keine Probleme haben werde, da 87 > 37, oder ist das mit der Fahrgestellnummer anders gemeint?
Oder sind auch die verbesserten Injektoren nicht für de Ewigkeit und, wie es Bosch sagt, irgendwann zu tauschen, zB bei 160.000km? Dann kauf ich den nämlich nicht, ich mag keine 4000€ für die Reparatur beim Freundlichen zahlen (mit meinem Glück gibts 0% Kulanz).

Habe heute ca. 20 Seiten von dem Thread hier gelesen, aber diese Info war für mich leider nicht dabei.

Zum Ist-Zustand des Motors noch: War den Wagen anschaun, das war aber leider bevor ich den Thread hier gefunden habe. Hab die Teile-Nummer der Injektoren also nicht rausschreiben können.
Jedenfalls: Außer ca. jeweils 0.5mm nach oben und nach unten bewegendem Drehzahlmesser im Stand (Parkposition der Tiptronic) ist mir nichts aufgefallen. Das ganze war nach ca. 3km Probefahrt.
Kein unregelmäßiges Motorgeräusch oder so, auch kein Klacken beim Kalt- und Warmstart. Allerdings is der Klang des 3.0 TDI im A6 ganz anders als der von meinem jetzigen 2.7TDI im A4, BJ2008, was wie ich annehme schonmal drauf hindeutet, dass ich jetzt die neueren und besseren Injektoren im A4 habe.

Ansonsten muss ich sagen: Hut ab von eurem Wissen hier. Ich lese schon lange hier mit (auch andere Threads), und hab bis dato nie was nachfragen müssen, weil man eignetlich alles findet. Ein großes "Danke" an alle!

LG,
sYbb

Ähnliche Themen

Okay, zusammenfassend also: jeder a6 mit 224ps wird frueher oder spaeter probleme mit den injektoren haben. Die mit 232ps haben schon die verbesserten, und daher vermutlich auch eine andere leistung.
Ich frag mich nur, wieso die das dort dann nicht einfach hinschreiben, sodass fragen wie meine obige gar nicht erst aufkommen? 🙂

Das heisst fuer mich wohl weitersuchen, oder was meint ihr? Such schon ewig 🙁 Kann man aufgrund des threads hier eine ueberschlags-aussage treffen, wie viele das von audi auf kulanz getauscht bekommen? Bis aufs letzte service wurden alle bei audi gemacht.

Danke fuer deine antwort!

Such am besten einen wo im in der Fahrgestell-Nr. eine 7 drin steht und gut ist.

Ich hatte mal einen hier gehabt, EZ 02.2007 ABER Fahrgestell-Nr. mit einer 6 und eben mit
165KW. Trotzdem würde ich, wenn Du einen Wagen an der Grenze von 06/07 liegt auf Injektoren
checken zu lassen.

Neuigkeit !!!

Nach dem ich bei meinem BMK alle 6 neue BD Injektoren reingemacht habe, waren die nach 4 tkm alle außer tolleranz ! Warum auch immer und jetzt nach 13tkm und 1 paar tankfüllungen mit v-power siehe da die sind alle besser geworden und sogar im tolleranz, allerdings Die minimale Drehzahlschwankung ist immer noch da ! Ich hoffe die verschleißen sich nicht so schnell wie bei manchen, weil irgendwas nicht stimmt.

Gruß

Ist ja echt Protal deine Geschichte mit den BD´s!!!

Hab einem BD´s angelernt, dieser hat sie gebraucht mit 50tkm gekauft!

Und gleich am zweiten Tag musste er die Aussetzer beim Starten feststellen! Dafür aber keine Drehzahlschwankungen!
Gestern war wieder da, hab ihm die Injektoren ausgelesen, gefahren ca. 2tkm und es waren welche schon gleich im Minus, nichts dramatisches aber im Minus!

Zitat:

Original geschrieben von Micha486


Neuigkeit !!!

Nach dem ich bei meinem BMK alle 6 neue BD Injektoren reingemacht habe, waren die nach 4 tkm alle außer tolleranz ! Warum auch immer und jetzt nach 13tkm und 1 paar tankfüllungen mit v-power siehe da die sind alle besser geworden und sogar im tolleranz, allerdings Die minimale Drehzahlschwankung ist immer noch da ! Ich hoffe die verschleißen sich nicht so schnell wie bei manchen, weil irgendwas nicht stimmt.

Gruß

So, Zwischenbilanz meines Injektorenwechsels:

Alle Injektoren sind verbaut, Codes bzgl. Nullmengenabgleiche werden bei 5 Injektoren angenommen (Zylinder 1, 2, 3, 5 und 6).
Beim Injektor Zylinder 4 verweigert VCDS die Übernahme des Codes.

Da heute Feiertag ist werde ich morgen einen Injektor bei einer Audiwekstatt bestellen (aus Erfahrung weiß ich wenn ich vor 09:00 bestelle ist er um 14:00 da).

Den Injektor, von welchem der Code nicht angenommen wird, werden wir wieder ausbauen und durch den neu bestellten ersetzen.

Und den Injektor dessen Code nicht angenommen wird sende ich an Dieselkontor zurück.

Ich werde meinen Dichen erst starten wenn ALLE Injektoren verbaut und codiert sind.

Hatte das schon mal wer mit einem nicht angenommenen Code ???

😰😰

Wahnsinn!

Ich nehme mal an, alles richtig gemacht!

Sowas noch nie erlebt! Oder einmal doch, weil der Code nicht richtig abgeschrieben worden ist!

und dann nochmal nachgeschaut und ging alles!

Ich sagte dir doch schick sie alle zurück! kauf dir welche in der bucht! und gut ist!

jetzt bestellst du dir einen bei Audi für über 600 Euro! 😰

na das ist eine Geschichte!

Mein Beileid!

Bin mal gespannt was der Doktor auf deine Rückgabe sagen wird! Weil er ja auch davon ausgegangen ist dass du gewerbetreibender bist!

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


So, Zwischenbilanz meines Injektorenwechsels:

Alle Injektoren sind verbaut, Codes bzgl. Nullmengenabgleiche werden bei 5 Injektoren angenommen (Zylinder 1, 2, 3, 5 und 6).
Beim Injektor Zylinder 4 verweigert VCDS die Übernahme des Codes.

Da heute Feiertag ist werde ich morgen einen Injektor bei einer Audiwekstatt bestellen (aus Erfahrung weiß ich wenn ich vor 09:00 bestelle ist er um 14:00 da).

Den Injektor, von welchem der Code nicht angenommen wird, werden wir wieder ausbauen und durch den neu bestellten ersetzen.

Und den Injektor dessen Code nicht angenommen wird sende ich an Dieselkontor zurück.

Ich werde meinen Dichen erst starten wenn ALLE Injektoren verbaut und codiert sind.

Hatte das schon mal wer mit einem nicht angenommenen Code ???

Ich denke schon, daß wir alles richtig gemacht haben. Der Aus- und Einbau ging ohne Probleme und hat ja mit der Codierung nichts zu tun.

Dann von drei injektoren deren Code bzgl. Nullmengenabgleich eingegeben aber bei Zylinder 4 keine Annahme des Codes.
Um einen Verbindungsfehler auszuschließen den Code eines anderen Injektors probiert und der wäre angenommen worden - also kein Verbindungsfehler oder sonst etwas.
Dann die Codes der restlichen zwei Injektoren im MSG eingegeben und weil eindeutig am Injektor Zylinder 4 ein Fehler vorliegt diesen wieder ausgebaut.

Die 5 alten Injektoren zwecks Pfandrücküberweisung zusammen mit dem fehlerhaften Injektor zwechs Rücküberweisung des Pandes und des Kaufpreises vepackt, diese werden morgen an Dieselkontor gesendet. Begleitschreiben liegt bei und Mail wurde versendet.

Mal sehen was jetzt kommt, morgen werde ich wie bereits geschrieben einen Injektor (BD) bei einer Audiwerkstatt bestellen und einbauen. Dann den letzen Nullmengenabgleich machen, meinen Dicken starten und sehen was passiert und wieder berichten.

Fakt ist, ich für meinen Teil kann Dieselkontor nicht wirklich empfehlen - selbst wenn das mit der Rücküberweisung alles problemlos klappt werde ich dort weder noch einmal was bestellen noch werde ich Dieselkontor weiterempfehlen (auch nicht an Gewerbetreibende 😉)

Die alten Injektoren hatten übrigens die Kennung S.

Wichtig ist dass man die Injektoren richtig aufschreibt bzw. von jedem Injektor ein Foto macht.

Manchmal kann man einen Buchstaben mit einer Zahl verwechseln oder anders rum. Hab schon
einiges erlebt. Eigentlich wird jeder Injektor vom Motor STG angekommen, wenn die Nummer
für Nullmengenabgleich stimmt.

Die Eingabe eines falschen Codes kann ich ausschließen. Wir haben alle Buchstaben und Zahlen mehrmals mit den Codes der anderen Injektoren verglichen und diese wurden ja vom MSG angenommen.

Und hätten wir angenommen ein L mit einer 1 oder ein S mit einer 5 verwechselt hätte der Code der anderen injektoren ebenfalls nicht angenommen werden dürfen.

Wir haben auch versucht die etwas schwer und am ehesten möglichen Buchstaben bzw. Zahlen durch die naheliegensten anderen Buchstaben bzw. Zahlen zu ersetzen => kein Code, ob der auf dem Injektor oder die versuchten wurde angenommen.

Und da die Codes der anderen Injektoren und auch die Codes der ausgebauten Injektoren angenommen wurden aber nur der auf dem Injektor selbst nicht kann nur dieser Code nicht stimmen.

Es ist geschafft, mein Dicker schnurrt wieder.

Leider ist es sich aus beruflichen Gründen meines Schwagers gestern nicht mehr ausgegangen und so haben wir den letzten Injektor halt heute eingebaut.

Dann kam der große Moment mit der Eingabe des Codes aber er wurde problemlos vom MSG angenommen.

Nach dem dritten Startversuch sprang er an (klar, zunächst muß sich das Kraftstoffsystem ja mal selbst entlüften und kurzfristig haben wir beschlossen auch den Dieselfilter zu erneuern).

Jetzt läuft er wieder und das Warmstartverhalten ist bestens, absolut keine erkennbare Rauchentwicklung bei der anschließenden Probefahrt und demnach steht der Heimreise nach Vorarlberg nichts mehr im Weg.

Jetzt kann ich nur abwarten was Dieselkontor wegen dem nicht codierbaren Injektor macht.

PS: nachdem ich dem netten Werkstattleiter meine Leidensgeschichte erzählt habe dürfte er etwas Mitleid mit mir gehabt haben und meinte "da machen wir schon einen guten Preis" - für den neuen Injektor mit Kennung BD, den es nicht im Tauschverfahren gibt, habe ich 510.- Euro bezahlt, regulär wären 710.- Euro fällig gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


510.- Euro bezahlt, regulär wären 710.- Euro fällig gewesen.

Schnäppchen! 😉

GW!!!! Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen