Umfrage Injektoren V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Audi A6 C6/4F

Wer von den 2,7 und 3,0 TDI Fahrern hat schon neue Piezoinjektoren bekommen? Hat Audi voll gezahlt oder nur zum Teil? Welches Baujahr und Kilomerleistung habt ihr? Einer meiner Injektoren ist außerhalb der Toleranz 103tkm 10.2004 Scheckheft. Habe schon bei der letzen Inspektion ums auslesen gebeten alles ok meinten sie.

Beste Antwort im Thema

Hallo

hab hier was Passendes vom Mercedes Forum, wo es um Injektoren geht.
Ist viel zu lesen, aber wird mit der Zeit recht interessant. Einfach mal reinlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Für diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, diesen Thread zu lesen, hier ne kurze Zusammenfassung:

Also es geht um Injektoren, die frühzeitig versagen und wodurch es dann zum kapitalen Motorschaden kommen kann.
Es gibt laut den Teilnehmern dieses Threads eine Abhilfe, welche auch hilfreich scheint.
Diese lautet Lambda Service Tank Diesel. Dies ist ein Reiniger, welcher sogar offiziell von Audi (als einzigster Hersteller) freigegeben ist. Mit offizieller Teilenummer bei dem Audi-Partner zu erhalten!
Ob ihn jeder Händler rausrückt, ist die andere Frage🙂.

Aber mehr dazu im Thread.

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

3148 weitere Antworten
3148 Antworten

Dennoch nicht schlecht, daß Du bei Dieselkontor bestellen konntest.
Bei mir haben Sie sich geweigert, da ich eine Privatperson bin und keine Firma.

Viel Glück mit den neuen Injektoren!

ABS Steuergeräte bietet sie auch an für 299€

Kann mann Injektoren auch im ausgebauten Zustand per vcds auslesen oder müssen die dafür eingebaut sein ??

Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


Kann mann Injektoren auch im ausgebauten Zustand per vcds auslesen oder müssen die dafür eingebaut sein ??

VCDS wird am Fahrzeug abgeschlossen, nicht an den Injektoren !

Im ausgebauten Zustand kann die zb nur Bosch prüfen!

Ähnliche Themen

Boschdienste haben Prüfstände, aber ob die das damit prüfen können kann ich dir nicht sagen.
Also mit VCDS nur im eingebauten Zustand.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


Kann mann Injektoren auch im ausgebauten Zustand per vcds auslesen oder müssen die dafür eingebaut sein ??
VCDS wird am Fahrzeug abgeschlossen, nicht an den Injektoren !
Im ausgebauten Zustand kann die zb nur Bosch prüfen!

Das mir schon klar das VCDS am Fahrzeug angeschlossen wird 😁 aber ich mein kann mann vom eingebauten injektor nicht den Stecker abziehen und dann den Stecker wieder an einen anderen ausgebauten injektor draufstecken und diesen dann auslesen ? oder zeigt der mir dann keine wahren werte an oder gar überhaupt keine ...

Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


VCDS wird am Fahrzeug abgeschlossen, nicht an den Injektoren !
Im ausgebauten Zustand kann die zb nur Bosch prüfen!

Das mir schon klar das VCDS am Fahrzeug angeschlossen wird 😁 aber ich mein kann mann vom eingebauten injektor nicht den Stecker abziehen und dann den Stecker wieder an einen anderen ausgebauten injektor draufstecken und diesen dann auslesen ? oder zeigt der mir dann keine wahren werte an oder gar überhaupt keine ...

Damit wirst du dir die Injektoren zerschiessen !

Ich kann das nicht belegen, bin mir da aber ziemlich sicher und die Werte sind dann auch fürn Po .....

Bosch setzt die nicht umsonst in einen, extra dafür vorgesehenen,Prüfstand !

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von audia4rs4


Das mir schon klar das VCDS am Fahrzeug angeschlossen wird 😁 aber ich mein kann mann vom eingebauten injektor nicht den Stecker abziehen und dann den Stecker wieder an einen anderen ausgebauten injektor draufstecken und diesen dann auslesen ? oder zeigt der mir dann keine wahren werte an oder gar überhaupt keine ...

Damit wirst du dir die Injektoren zerschiessen !
Ich kann das nicht belegen, bin mir da aber ziemlich sicher und die Werte sind dann auch fürn Po .....
Bosch setzt die nicht umsonst in einen, extra dafür vorgesehenen,Prüfstand !

ok alles klar 🙂 lassen wir´s ( ich ) also lieber , oder fahr mal zum bosch dienst und frag die mal 🙂

Ja dann halte uns auch mal auf dem Stand der Dinge wenn du dort warst.

Hallo,
nachdem ich freundlich hingewiesen wurde mir die Beiträge zum Thema durch zu lesen melde mich wieder.
Jetzt bin ich ALLE 113 Seiten durch … und...

An der Stelle möchte mich recht herzlich für die all tollen Infos und vor allem hier mitgeteilte Erfahrung bedanken und gleichzeitig meine weiter zu geben.

Nun, seit April bin ich mit einem 4F Quattro, 2,7 tdi, Bj. 2007 mit einer LL von ca. 200000km unterwegs. Bin von einem E320CDI umgestiegen wegen Allrad.

Anfangs war alles i O. bis ich vor kurzem paar mal eine weiss/graue Rauchwolke beobachtet hatte.

Zunächst dachte ich…äääähhhh die modernen Motoren mit DPF…ist wahrscheinlich normal. Daraufhin, wieder paar Wochen später habe ich einen bekannten KFZ-Meister (Opel), angesprochen und in erfahrung gebracht ist doch nicht soooo normal.

Die Rauch-Periode hat sich letzlich auf ca 2 x Woche eingependelt. Immer das gleiche Prinzip:
Motor kurz vor Erreichen der Betriebstemperatur, beim Beschleunigen (auch vom Stand). Gestank Mischung zwischen Kupplung und festgefahrene Stellbremse.
Motor abgestellt, knistern im Auspuff und der besagte Gestank.

Dann wieder 2 bis 3 Tage Ruhe und dann wieder das ganze Spiel von vorne.

Anfang der Woche bin ich beim Freundlichen gewesen und die Injektoren ausgelesen. Die Werte anschauend hat mir der Meister mitgeteilt: die Inis müssen raus und zwar alle 6. Preis: knappe 4000 Euros.

Zuerst war ich erledigt, am Boden zerstört…usw 😉 wie das halt so ist 😉 kennt Jeder.

Die Werte hängen an. Bitte um Interpretation.

Am Abend habe ich mir die Werte nochmals angeschaut und im Forum „ein wenig“ recherchiert.
Nun, positiv => GUT, negativ => SCHLECHT.

Also in meinem Fall doppelt positiv, auch wenns ein wenig zu viel ist.
Vorgestern (auf die Schnelle gekauft, Lambda ist bestellt) einen Dieselzusatz von Liqui Moly rein und gestern noch 2Takt Öl.

Subjektiv läuft der Motor besser. Langzeit Erfahrung fehlt. Werde aber berichten.

Was ich sagen kann, eine sehr gute Erfahrung hatte ich mit dem 2T-Öl bei dem E320CDI. Dieser hat bei jeder Tankfüllung ca. 200ml spendiert bekommen. Der Motor hatte zum Schluss über 260000km und lief einwandfrei (kein DPF) und die Injektoren waren die Ersten.

Nun möchte noch was zum Thema Injektorwechsel sagen. Ich habe bei dem 320-er 4 von 6 Injektoren selbst abgedichtet und natürlich alle Dichtungen, Schläuche, Spannpratzen und Schrauben neu gemacht.
Es MUSS einfach sein!!!

Was ich allerdings noch gemacht hatte und was ich hier nicht sah, war die Injektorpaste, mit der die sauberen Injektoren beschmiert werden (ist zwingend erforderlich, da Aluminium Z-Kopf und ohne Fett/Paste können die Inis festbacken). Ist das beim Audi anders?

In dem Sinne Allzeit Gute Fahrt

Fährst Du viel Kurzstrecke oder wieso sind diese so stark im Plus ?? Auf jeden Fall muss was gemacht werden, damit
sich die Injektorspitzen wieder freibrennen, denn diese sind wie es aussieht schlicht verkokt. Du hast schon die richtige
Richtung eingeschlagen, indem Du das Lambdazeug gekauft hast.

Ich drücke Dir mal die Daumen und poste mal die Werte nach 2Tkm wieder. Bis dahin sollte sich was hoffentlich
ändern.

Das Lambda Zeugs bringt nichts oder fast nichts.
Am besten die Injektoren im Ultraschallbad reinigen lassen.

Hallo zusammen,

so jetzt bin ich wieder da und wollte mal euch berichten ! ich hatte Probleme mit Diesel im Öl, dann wurde festgestellt das es ein Injektor ist es wurden dann von mir neue dafür ersetzt, dann nach kurzer zeit wieder kontrolle es Steigt wieder das Öl 🙁 dann Festgestellt Motor Defekt es war ein BMK Motor, jetzt habe ich ein mit wenig km leistung von einem Q7 eingebaut BUG Motor, ich hatte gedacht das es nicht gehen würde aber durch nachforschungen ist es kein Problem solche motoren auch zu verbauen. ich hatte Natürlich einige umbau aktionen durchführen müssen aber dann war alles gut, 🙂))) keine Fehlermeldungen oder anderes alles hat auf anhieb Super funkrioniert ich habe aber 1 woche dafür gebraucht und der Motor ist ein wenig Stärker wie meiner. Ich hoffe jetzt habe ich ruhe.

Gruß

Glückwunsch zum Umbau!
233PS Version?
Was hast du denn alles ändern müssen?

Hatte der alte Motor einen Kolbenkipper durch die defekten Injektoren?

Hi Dankeschön ja 233 Ps Maschiene,Also den unteren Alu Block wo der Ölwannen Deckel rangeschraubt wird, dann das rückenteil wo das Getriebe festgemacht wird wenn man es ausbaut sieht man die Steuerkette 🙂 es wahr sehr schwer für mich da es zum ersten mal gemacht habe , alles sauber machen und wieder sauber abdichten usw. ach und die Ölpumpe auch noch, das wars sonst kann man alles lassen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen