Umfrage: DPF Lebensdauer - N57 - 325d 330d
Hallo Dieselfreunde,
mich würde interessieren, wie lange der Partikelfilter in eurem Wagen bereits seinen Dienst verrichtet ohne, dass die DPF Warnleuchte bisher angegangen ist.
Dazu bitte kurz Modell nennen, km Stand und Fahrprofil (eher Stadt, AB oder Landstraße).
Bei mir: 2011er 325d, 197tkm, 70% Autobahn, 20% Landstraße, 10% Stadtverkehr.
PS: Dies ist kein Thread für sinnfreies Diesel-Bashing. Danke.
Beste Antwort im Thema
TIS:
Für eine Regeneration müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
-die Kühlmitteltemperatur muss größer 75 °C sein
-die Abgastemperatur vor dem Dieselpartikelfilter muss größer 240 °C sein
-es muss genügend Kraftstoff vorhanden sein (Reservekontrollleuchte leuchtet nicht). Beim Aufleuchten der
Reservelampe wird die Regeneration abgebrochen.
-es dürfen keine Fehlerkodes vom Luftmassensystem, Abgassystem und Sensoren in der DDE gespeichert sein
Laut Datenaufzeichnung der DDE startet die Regeneration beim N57 ab 65 °C .
95 Antworten
Muss man die Autobatterie hier eigentlich in dem DPF Thema behandeln?
https://www.motor-talk.de/.../...tterie-fuer-bmw-e90-t5921554.html?...
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 8. Januar 2019 um 22:34:23 Uhr:
Und beim Facelift?
Hab grad meinen Rechner nicht am Auto angeschlossen 😉, aber ich meine dass ich es in RG unter
...Fahrzeugbehandlung / Servicefunktionen / Antrieb / Diesel Elektronik / Partikelfilter / Regeneration Partikelfilter / ABL Partikelfilter Regeneration anfordern...
gefunden habe. Sobald man die ABL startet bekommt man die Möglichkeit den Status des Partikelfilters auszulesen.
Ohne Gewähr, da aus der Erinnerung heraus...
Zitat:
@Ged schrieb am 9. Januar 2019 um 20:45:20 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 8. Januar 2019 um 22:34:23 Uhr:
Und beim Facelift?Hab grad meinen Rechner nicht am Auto angeschlossen 😉, aber ich meine dass ich es in RG unter
...Fahrzeugbehandlung / Servicefunktionen / Antrieb / Diesel Elektronik / Partikelfilter / Regeneration Partikelfilter / ABL Partikelfilter Regeneration anfordern...
gefunden habe. Sobald man die ABL startet bekommt man die Möglichkeit den Status des Partikelfilters auszulesen.Ohne Gewähr, da aus der Erinnerung heraus...
So ist das 🙂
Heut war mein 325d am Rechner. Gelaufen 220tkm, errechnete DPF Restreichweite 88800 km. Letzte Regeneration vor 200 km, Gegendruck im Leerlauf 11,90 mbar. Was habt ihr so im Leerlauf, meint ihr der DPF macht noch die 80-90tkm? Ich hoffe es.
Einziger Fehler im FS, keine Kommunikation zum Glühsteuergerät. So ein Mist jetzt im Winter.
Ähnliche Themen
Für das Ordentliche Verbrennen und die Erhaltung des DPF ist leider auch ein Glühsteuergerät wichtig.. habe bei mir alles gewechselt, Auto läuft viel Ruhiger im Leerlauf
Zitat:
@VentusGL schrieb am 16. Januar 2019 um 12:43:10 Uhr:
Heut war mein 325d am Rechner. Gelaufen 220tkm, errechnete DPF Restreichweite 88800 km. Letzte Regeneration vor 200 km, Gegendruck im Leerlauf 11,90 mbar. Was habt ihr so im Leerlauf, meint ihr der DPF macht noch die 80-90tkm? Ich hoffe es.Einziger Fehler im FS, keine Kommunikation zum Glühsteuergerät. So ein Mist jetzt im Winter.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 16. Januar 2019 um 12:43:10 Uhr:
Heut war mein 325d am Rechner. Gelaufen 220tkm, errechnete DPF Restreichweite 88800 km. Letzte Regeneration vor 200 km, Gegendruck im Leerlauf 11,90 mbar. Was habt ihr so im Leerlauf, meint ihr der DPF macht noch die 80-90tkm? Ich hoffe es.Einziger Fehler im FS, keine Kommunikation zum Glühsteuergerät. So ein Mist jetzt im Winter.
Ist schon sehr hoch und die 200km sprechen auch für ne baldige Reinigung des DPF wenn du nicht noch deinen Turbo killen willst.
Wie soll man den genau reinigen? Kärchern? Habe es mal auf TIS gesehen, wenn ich mich nicht irre
Zitat:
@rommulaner schrieb am 16. Januar 2019 um 16:45:08 Uhr:
Zitat:
@VentusGL schrieb am 16. Januar 2019 um 12:43:10 Uhr:
Heut war mein 325d am Rechner. Gelaufen 220tkm, errechnete DPF Restreichweite 88800 km. Letzte Regeneration vor 200 km, Gegendruck im Leerlauf 11,90 mbar. Was habt ihr so im Leerlauf, meint ihr der DPF macht noch die 80-90tkm? Ich hoffe es.Einziger Fehler im FS, keine Kommunikation zum Glühsteuergerät. So ein Mist jetzt im Winter.
Ist schon sehr hoch und die 200km sprechen auch für ne baldige Reinigung des DPF wenn du nicht noch deinen Turbo killen willst.
Kärchern steht sicherlich nicht im TIS, nur Tausch.
Mit Wasser spülen reicht eigentlich, Kärchern zerstört sehr wahrscheinlich die Waben. Es gibt auch genügend spezielle Firmen dafür wie etwa
http://m.russfilterreinigung.de
Oder
https://dpf-clean.de/uebersicht_reinigungsmethoden_dpf_kat/
um nur einige zu nennen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 16. Januar 2019 um 16:45:08 Uhr:
Zitat:
@VentusGL schrieb am 16. Januar 2019 um 12:43:10 Uhr:
Heut war mein 325d am Rechner. Gelaufen 220tkm, errechnete DPF Restreichweite 88800 km. Letzte Regeneration vor 200 km, Gegendruck im Leerlauf 11,90 mbar. Was habt ihr so im Leerlauf, meint ihr der DPF macht noch die 80-90tkm? Ich hoffe es.Einziger Fehler im FS, keine Kommunikation zum Glühsteuergerät. So ein Mist jetzt im Winter.
Ist schon sehr hoch und die 200km sprechen auch für ne baldige Reinigung des DPF wenn du nicht noch deinen Turbo killen willst.
Ich fahre 110 km zur Arbeit und 110 zurück, 95% Autobahn. Das waren die Fahrten vor dem Auslesen. Das heisst er hat schön regeneriert als ich auf die AB bin. Wieso genau ist das negativ zu deuten? Ist es nicht schlimmer, wenn er häufiger regeneriert? Was hat denn ein frischer DPF an Gegendruck und wann gibt es die Meldung?
Zitat:
@VentusGL schrieb am 16. Januar 2019 um 12:43:10 Uhr:
Heut war mein 325d am Rechner. Gelaufen 220tkm, errechnete DPF Restreichweite 88800 km. Letzte Regeneration vor 200 km, Gegendruck im Leerlauf 11,90 mbar. Was habt ihr so im Leerlauf, meint ihr der DPF macht noch die 80-90tkm? Ich hoffe es.Einziger Fehler im FS, keine Kommunikation zum Glühsteuergerät. So ein Mist jetzt im Winter.
Alles top! Mach bei Gelegenheit das GK Steuergerät neu, regeneriert wird ja, aber mit intakter Glühanlage gibts weniger Ruß. Wenn du nach einer frischen Reg 4-8mbar hast ist alles hübsch😁
Achso, ich hatte das als Regenerationsintervall verstanden, das ist neben den Drücken auch wichtig.
Je kürzer die Intervalle werden, desto schneller steigt der Gegendruck immer an wegen der Aschebeladung.
4 bis 8 mbar nach frischer Regeneration wären gut. Das Intervall wäre mit 700 bis 1000km normal. Regenerieren heißt auch Ölverdünnung, sollte man im Hinterkopf behalten...
Dann sollte der DPF schon noch ne Weile halten.
Hi, @rommulaner es steht tatsächlich was im TIS über reinigen🙂
https://www.newtis.info/.../1Vnd721tNq
Wenn mir jemand sagen könnte was in dem Video gemacht wird wäre ich glücklich.. staatliches Internet ist schei**
😁