Umfrage: DPF Lebensdauer - N57 - 325d 330d
Hallo Dieselfreunde,
mich würde interessieren, wie lange der Partikelfilter in eurem Wagen bereits seinen Dienst verrichtet ohne, dass die DPF Warnleuchte bisher angegangen ist.
Dazu bitte kurz Modell nennen, km Stand und Fahrprofil (eher Stadt, AB oder Landstraße).
Bei mir: 2011er 325d, 197tkm, 70% Autobahn, 20% Landstraße, 10% Stadtverkehr.
PS: Dies ist kein Thread für sinnfreies Diesel-Bashing. Danke.
Beste Antwort im Thema
TIS:
Für eine Regeneration müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
-die Kühlmitteltemperatur muss größer 75 °C sein
-die Abgastemperatur vor dem Dieselpartikelfilter muss größer 240 °C sein
-es muss genügend Kraftstoff vorhanden sein (Reservekontrollleuchte leuchtet nicht). Beim Aufleuchten der
Reservelampe wird die Regeneration abgebrochen.
-es dürfen keine Fehlerkodes vom Luftmassensystem, Abgassystem und Sensoren in der DDE gespeichert sein
Laut Datenaufzeichnung der DDE startet die Regeneration beim N57 ab 65 °C .
95 Antworten
Zitat:
@Ged schrieb am 8. Januar 2019 um 14:05:06 Uhr:
2010er 325d, 241 tkm, 50% Land, 40% AB, 10% Stadt.Vor kurzem mit I**A die (rechnerische) Restlaufstrecke des DPF ausgelesen, Ergebnis ca. 50 tkm. Falls sich das als richtig herausstellen sollte ergäbe das eine DPF-Lebensdauer von knapp unter 300tkm. Ich finde da kann man nicht meckern.
Das macht ja richtig Hoffnung 😉
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:04:48 Uhr:
Mit der Varta machst du garantiert nichts falsch.Du hast aber bestimmt eine 90 AH Batterie verbaut oder? Dann muss es noch umcodiert werden🙂
Ich bin fest davon ausgegangen, dass es eine 95er ist?! Gab es nur die 90 Ah ab Werk? Dann brauche ich nicht nochmal nachsehen.
Komisch bei Lebmann gibt es auch nur 90er Batterien zum kaufen, aber keine 95ah
Ähnliche Themen
Doch, gibt z. B. genau die Exide für 65€ mehr ...
https://www.leebmann24.de/...terbatterie-start-stop-agm-exi-ek950.html
Ja es gibt auch die Varta für mehr, allerdings meine ich Orginalbatterien. Wäre komisch wenn du eine 95er und ich eine 90er hätte
Habe nachgeschaut, ist tatsächlich eine 90 Ah. Nehme trotzdem eine 95 Ah, kann ja codiert werden im Zuge der Registrierung. Die Exide hat sich gut geschlagen bisher, ist halt die Frage ob die neue so gut ist, wie die ab Werk oder auf Nummer sicher doch die Varta.
Das weiß ich nicht.
Kann man das mit Rheingold auch codieren? Oder braucht man da zwingend ein anderes Programm?
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:52:57 Uhr:
Das weiß ich nicht.
Kann man das mit Rheingold auch codieren? Oder braucht man da zwingend ein anderes Programm?
Mit RG kannst du den Batteriewechsel registrieren, eine Änderung des Ah-Wertes geht damit nicht.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:52:57 Uhr:
Das weiß ich nicht.
Kann man das mit Rheingold auch codieren? Oder braucht man da zwingend ein anderes Programm?
Geht nicht mit RG, musst den FA ändern in NCS
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 8. Januar 2019 um 22:17:24 Uhr:
Wo findet man bei Inpa den DPF Restlebenswert?
Beim VFL im Navi. Die restlaufstrecke ist aber nur errechnet. Drücke und Intervalle sind ein wert, anhand denen man eine Aussage über den tatsächlichen Zustand machen kann. Alles andere is Pillepalle