Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
2 mal Klimakompressor defekt (1mal auf garantie, 1 mal kulanz )
Ladeluftschlauch ersetzt
Mittelarmlehnedeckel defekt etwa 100€
Luftausströmdüse rechts defekt
bei 97000 km wurde die Mechatronik des DSG ersetzt kosten 2000€
Habe nun 101000 Km runter und davon 80000 km mit Chip von KW-Systems (176PS)
Verbrauch: 6,8 Liter / 100km (sportliche Fahrweise) 30% Autobahn mit 150-160 km/h , 60% Land, 10% Stadt
So, jetzt sind es genau 70000 km in 26 Monaten mit meinem A3 2,0 TDI DPF Ambition ( 140 PS ) Schalter :
positiv : insgesamt 6,0 Liter Durchschnittsverbrauch, kein messbarer Ölverbrauch.
negativ : auch nach Softwareupdate für Vielfahrer indiskutabel kurzes Serviceintervall, im Moment läuft es auf 20000 km hinaus.
Seit zwei Jahren keinerlei ernsthafte Aktivitäten seitens Audi meinen Fahrersitz in einen langstreckentauglichen Zustand zu bringen !
Deshalb : sobald es eine vernünftige Alternative gibt ist der A3 weg und Audi hat einen gerade gewonnenen Kunden wieder verloren. Hätte der Wagen von Anfang an einen anständigen Fahrersitz gehabt und einen echten Longlifeservice dann wären mir die Erfahrungen mit der "Premium"-Servicewüste Ingolstadt erspart geblieben und ich wäre zum Audi-Fan geworden.
Wenn sich in Ingolstadt nicht wesentliche Dinge in der Philosophie ändern hat sich das Thema neuer Audi für mich auf lange Zeit erledigt !
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Wenn sich in Ingolstadt nicht wesentliche Dinge in der Philosophie ändern hat sich das Thema neuer Audi für mich auf lange Zeit erledigt !
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall,
gut, kann bei stetig steigenden Umsatzzahlen dauern, aber wird irgendwann eintreffen !
Ich versteh Dich nur zu gut und weiß für mich nicht, ob ich noch ein zweites Mal bereit wäre den "Golf V Plattform Premium Aufschlag" zu zahlen ! Teilweise ist es auch gar nicht mal das Produkt selbst, sondern mehr die Behandlung von mündigen Kunden. Ich habe zwar im Bereich Sitze, ein kleinwenig Gerechtigkeit erreicht, möchte aber eigentlich, gar nicht mehr an die Zeit vom "Grimms Märchenstunde" zurückdenken ( Hänsel und der Stand der Technik, Schneewitchen und Leder ist ein Naturprodukt, Der böse Wolf und sein falscher Einstieg ins Fahrzeug ).
Ein Defekt am Fahrzeug während der "Carlife-Garantie" mit anschließender Rechnung über 180.-€ für den Notdiensteinsatz hat mir dies mal wieder eindrucksvoll bestätigt. Hätte mein AH nicht kulanterweise den Betrag für den Einsatz mit der Inspektion verrechnet, hätte mich kein Audi Händler mehr in seinen Hallen begrüßen dürfen. Die 180.-€ wurden übrigens nicht von meinem AH aufgerufen, sondern von einem inkompetenten, unfreundlichen "Glaspalastraubritter und Serviceleiter" der meint zu seinen Raubzügen, Subunternehmer osteuropäischer Herkunft mit alten und verranzten Streit(abschlepp)wagen schicken zu müssen. Stationierung 150km vom Einsatzort entfernt -> Dauer der Anreise knapp 2 Std. und dann steigt der Typ aus seinem Schlepper aus und sagt zur Begrüßung "Auti kabott, nema Problema, ich kaufe alle Audo zu höchste Preis".
Na Glaspalastraubritter, hat sie Audi, nach meinem 10 seitigen Brief mit sämtlichen Kopien (Visitenkarte des AudowollekaufeManns, Rechnung mit Anfahrtdauer von über 2 Std. und Bilder des Schleppers) bei Dir gemeldet ?😁😁😁 Tja, ein wenig mehr Freundlichkeit und begrenzte Gier hätte Dir sicherlich einige unangenehme Fragen erspart😉
Viele Grüße
g-j🙂
2.0 TDI (103 kW)
11/2007 | 25.500 km | 6,1 l/100 km errechnet | Ölverbrauch kaum messbar
-> Bis jetzt kein Problem
Ähnliche Themen
2.0 TDI SB DSG 103 KW.
Nach Einsicht in die unauffällige Reparaturhistorie gebraucht gekauft mit 78.000 km.
Jetzt 85.000 km. Keinerlei Probleme. Verbrauch laut FIS 6,2 l bei überwiegend Langstreckenbetrieb.
(Gemessen: 6,3 l. FIS scheint ziemlich genau anzuzeigen)
Während der 7000 gefahrenen Kilometer insgesamt 1 Liter Öl nachgefüllt.
Höchstgeschwindigkeit mit 225/45-17 lt. Tacho: 225 km/h, GPS zeigt dabei 212 km/h an.
Hallo g-j,
ist das schön, es gibt auf dieser Welt jemanden, der mich versteht ( KEINE Ironie ).
Ich habe ja von Audi auch den tollen 1000.- Euro Gutschein für den nächsten Neuwagen, werde ihn aber definitiv nicht nutzen und kann ihn auch nicht bei Egay versteigern, weil er nach Audi-Aussage nicht übertragbar ist...
Daran sieht man aber auch, worum es bei Audi geht : man will auf Teufel komm raus jetzt neue Autos verkaufen.
Dass man mit Kundenzufriedenheit durch Service und Mängelbehebung langfristig mehr Autos verkauft, weiss man in IN zwar sicher auch, aber "langfristig" interessiert dort keinen, heute müssen die Zahlen stimmen !
In 2010 fällt dann ja auch der letzte Grund weg, Audi zu fahren, wenn mein guter Audi-Servicepartner nicht mehr Audi-Servicepartner ist, denn die sind ja wohl alle gekündigt worden, damit die von Dir so "geliebten" Glaspaläste keine lästige Konkurrenz mehr haben beim Geld verdienen !
Viele Grüße aus Berlin nach Hesse und es stört mich nicht wenn Ihr heute drei Punkte holt 🙂 !
Saschiii
Was mich noch interessieren würde, gibts über Dein Glaspalastabenteuer hier einen Thread ?
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo g-j,
ist das schön, es gibt auf dieser Welt jemanden, der mich versteht ( KEINE Ironie ).
Ich habe ja von Audi auch den tollen 1000.- Euro Gutschein für den nächsten Neuwagen, werde ihn aber definitiv nicht nutzen und kann ihn auch
Ich hatte das Glück,
das ein netter Mensch aus der Fam. ein Neuwagen bestellen wollte, so habe ich dies für ihn übernommen und die 2000.-€ wurden brüderlich geteilt. Für Ihn, einen Nachlass von 2000.- zusätzlich zu den Neuwagen%ten und für mich ne Barauszahlung von 1000.-€😉
Natürlich stimme ich Dir voll und ganz zu, so ein Gutschein ist im Normalfall für den Popo😉
Und da Harmonie herscht bin ich für geteilte Punkte, wenn die Eintracht dies heute nicht komplett vergeigt😉
Viele Grüße
g-j🙂
Moin moin,
hm also ich hab mir nu nicht alle tausend seiten durchgelesen, ist mir ehrlich zu viel. aber wenn ich so sprüche wie
"ich bekomme angst bei dem Auto" oder ähnliches lese.
Hey sorry, welche Autofahrer sind wohl in irgend welchen Foren unterwegs???
Die mehrheit sind doch welche die Probleme haben, die die gar keine Probs mit ihrem A3 ham sind doch überwiegend gar nicht in Foren unterwegs...
Hab MJ 05 2.0TDI mit 103kW
nach 45tkm gabs au nen neuen Kopf...
seitdem ist der Ölverbrauch besser...
gesamt nu 61tkm...
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
negativ : auch nach Softwareupdate für Vielfahrer indiskutabel kurzes Serviceintervall, im Moment läuft es auf 20000 km hinaus.
Seit zwei Jahren keinerlei ernsthafte Aktivitäten seitens Audi meinen Fahrersitz in einen langstreckentauglichen Zustand zu bringen !Deshalb : sobald es eine vernünftige Alternative gibt ist der A3 weg und Audi hat einen gerade gewonnenen Kunden wieder verloren. Hätte der Wagen von Anfang an einen anständigen Fahrersitz gehabt und einen echten Longlifeservice dann wären mir die Erfahrungen mit der "Premium"-Servicewüste Ingolstadt erspart geblieben und ich wäre zum Audi-Fan geworden.
Ein Intervall von 20.000 km ist an sich kein Grund zur Beschwerde. Das maximale Intervall zwischen 2 Inspektionen beträgt 30.000 km. Es hat (insbesondere beim 1.9er) zwar einige Jahre auch ein 50.000er-Intervall gegeben, aber beim 2.0 TDI gab es das so nicht mehr.
Das effektive Intervall hängt von der Nutzung ab, was auch der Grund für ein variables Intervall ist. Sonst könnte man ein festes Intervall einführen. Ungünstige Nutzung führt zu verkürzten Intervallen, da das Öl schneller altert und entsprechend früher ersetzt werden muss. Das dient dem Schutz des Motors und deines Geldbeutels.
Bevor jetzt jemand um sich schießt, sollte er eventuell seine Fahrweise überprüfen. Das wird hier zwar nicht gern gesehen, da die Meinung vertreten wird, dass ein "Premium"-produkt alles können muss. In diesem Fall ist es aber logischerweise nicht so. Dass ein Motor, der kalt getreten wird, nie die 30.000 km Intervall erreichen wird, sollte klar sein. Dieser Umstand trägt am nachhaltigsten zur Verkürzung bei. Unterstützend hinzu kommen häufiger Kurzstreckenverkehr und vor allem bei hohen Außentemperaturen Fahren mit hohem Volllastanteil und Ausnutzung der vollen Motorleistung. Ein ggf. niedriger Ölstand (niedrig heißt nicht zu niedrig) kann dabei ebenfalls helfen, das Intervall weiter zu verkürzen.
Falls keiner der Punkte zutrifft, sollte sich aber das Intervall Richtung 30.000 km einpendeln.
Original geschrieben von timm265 :
Falls keiner der Punkte zutrifft, sollte sich aber das Intervall Richtung 30.000 km einpendeln.
Hallo timm265 :
dem ist nichts hinzuzufügen !
Bei einem von mir angefügten Gesamtverbrauch von sechs Liter auf 100 km und null Ölverbrauch kann sich jeder seine Gedanken über meinen Fahrstil machen ! Ich fahre überhaupt keine Kurzstrecke und fahre bei 70000 km immer noch die ersten Sommereifen !
Jeder getretene Vertreter-320er BMW Diesel mit DPF ( ich kenne einige von diesen Patienten ) schafft ohne Probleme 30000 km und mehr zwischen den Ölwechseln aber mir wird ein sogenannter Longlifeservice mit Intervallen zwischen 15000 und 22000 km als "fahrstilabhängig" und "Stand der Technik" verkauft. Zusammen mit dem grottenschlechten Fahrersitz macht dieses tolle Longlifeintervall für mich den A3 Vielfahrer- und langstreckenuntauglich !
Ich kann mir auch nicht helfen, aber irgendwie ähnelt Deine Argumentation sehr den tollen Formbriefen aus Ingolstadt, kann mich da aber auch täuschen....
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Original geschrieben von timm265 :Falls keiner der Punkte zutrifft, sollte sich aber das Intervall Richtung 30.000 km einpendeln.
Hallo timm265 :
dem ist nichts hinzuzufügen !
Bei einem von mir angefügten Gesamtverbrauch von sechs Liter auf 100 km und null Ölverbrauch kann sich jeder seine Gedanken über meinen Fahrstil machen ! Ich fahre überhaupt keine Kurzstrecke und fahre bei 70000 km immer noch die ersten Sommereifen !
Jeder getretene Vertreter-320er BMW Diesel mit DPF ( ich kenne einige von diesen Patienten ) schafft ohne Probleme 30000 km und mehr zwischen den Ölwechseln aber mir wird ein sogenannter Longlifeservice mit Intervallen zwischen 15000 und 22000 km als "fahrstilabhängig" und "Stand der Technik" verkauft. Zusammen mit dem grottenschlechten Fahrersitz macht dieses tolle Longlifeintervall für mich den A3 Vielfahrer- und langstreckenuntauglich !
Ich kann mir auch nicht helfen, aber irgendwie ähnelt Deine Argumentation sehr den tollen Formbriefen aus Ingolstadt, kann mich da aber auch täuschen....
.......... mit welchem Fahrstil und Reifen schafft man 70.000 km 😕
Bestimmt fährst du im Winter keine Sommerreifen, oder??????
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
dem ist nichts hinzuzufügen !
Bei einem von mir angefügten Gesamtverbrauch von sechs Liter auf 100 km und null Ölverbrauch kann sich jeder seine Gedanken über meinen Fahrstil machen ! Ich fahre überhaupt keine Kurzstrecke und fahre bei 70000 km immer noch die ersten Sommereifen !
Ja, diese Überlegung hatte ich auch, nachdem ich meinen Beitrag verfasst hatte. Bei einem Verbrauch von 6,0 l kamm man davon ausgehen, dass du ihn kalt relativ schonend behandelst und auch sonst nicht zu hart ran nimmst. Woran deiner jetzt konkret krankt, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht arbeiten entsprechende Sensoren (Ölqualität etc.) nicht richtig, wodurch bei der Berechnung des Intervalls von falschen Voraussetzungen ausgegangen wird.
Hallo xaverunsinn ( auch Eishockeyfan ? ),
völlig richtig, ich habe auch noch Winterreifen, fahre jetzt aber die dritte Saison Erstauslieferungs-Sommerreifen und bei einem schärferen Fahrstil wäre dies auch nicht selbstverständlich, deshalb diese Angabe ! Nach dem Winter gibt es ( zum A3-Verkauf ? ) neue Sommereifen. Saschiii
Mein 2.0 TDI Ambition
EZ 02/2005 KM 70.000
bislang fast ohne Probleme (Kupplung-Rückrufaktion), Verbrauch 6,2 Liter bei zügiger Fahrweise
Servus,
mein 2.0 Tdi SB (MJ 06/ 140 PS) hat jetzt 72 tKm auf dem Buckel.
Probleme:
1. Xenonscheinwerfer VL lockerte sich nach einem Jahr. Fehler wurde behoben.
2. Bose Boxen fingen auch nach einem Jahr an zu knarren. Wurden ausgewchselt.
3. Höchstegschwindikeit von 197 Km/h (laut GPS) wurde von Audi als normal hingenommen.
4. Türen fallen laut zu. Laut Audi normal!
5. Fahrgeräusche sind für den Preis und das dargestellte Image nicht hinnehmbar.
Hinzu kamen die regulären Motorupdates. Es ist wohl zuviel verlangt wenn die Enwtickler von Audi diese Fehler in der so langen Test- und Entwicklungsphase schon ausbessern würden.
Das war mein erster und wahrscheinlich letzter Audi. Dafür haben die jungs vom Kundenservice und die Qualität des Wagens gesorgt. Das Audi den neuen A4 2.0 Tdi auch wieder mit 140 PS anbietet (während BMW dem 2.0 Td nochmal ein par PS drauf packt) zeigt mir in gewisser hinsicht auch, dass da irgendwas in die falsche richtung geht. Man sollte ja denken, dass die Zusammenarbiet zwischen VW und Audi einiges an Vorteilen bringen sollte, diese Vorteile sollten dann zum wesentlichen Kosten und Zeiteinsparrungen führen welche man dann wieder in die Entwicklung stecken sollte, aber dem ist leider nicht so. Die Jungs sind leider auf so einem Höhenflug, dass die es gerade mal peripher tangiert, ob wir zufrieden sind oder nicht. Noch gibt es genügend die sich einen Audi holen!
Aber wer weiß vielleicht gibt es ja noch mehr von meiner sorte!?
Ich denke mein nächstes Fahrzeug wird entweder ein MB oder ein BMW!
Bei denen wurde ich bis jetzt wenigstens wirklich Freundlich behandelt!