Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
Mein Sportback 2.0 TDI mit 140 PS ist BJ 09/2005 und hat 63.000 km. Der Wagen wird im Mai wegen Mängeln zurückgegeben und ich erhalte einen neuen A3 Sportback.
Der Wagen wurde mit Fehlern ausgeliefert:
Spur verstellt
Seitenscheiben bei Nässe mit Silikon verschmiert
Freisprechanlage funktionierte nicht richtig
OpenSky-System (Schiebedach) pfeifft und rauscht ab 120 km/h
Zudem tauchten später noch folgende Probleme auf:
Freisprechanlage machte bei Verbindungsaufbau laut kreischende Geräusche, was mehrfach zu verkehrsgefärdenden Situationen oder verstörten Beifahrern führte
Bei Frost gab das OpenSky-System laute, an zerspringendes erinnernde Geräusche von von sich, auch hier verstörte Beifahrer
Im Sommer begann die Motorsteuerungslampe immer wieder und z.T. permanent zu leuchten.
Insgesamt gab es 13 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte und die Fehler wurden konnten erst nach mehreren Versuchen behoben werden.
Bis auf das OpenSky-System. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, dieses einzustellen, wurde das geamte Glasdach in Beisein eines Audi-Mitarbeiters aus- und wieder neu ein gebaut. Das Ergebnis: Es rauscht und pfeift auch weiter. nach dem Umbau hat sich aber die Tonlage verändert.
Da Audi das Problem mit dem OpenSky-System nicht in den Griff bekommen hat, ist der Leasingvertrag inzwischen aufgelöst und ich warte nun auf meinen neuen Wagen, dieses mal ohne OpenSky-System.
2.0 TDI, 103 kW 16V
EZ 09.2003
67.000 km
Probleme :
- Rost Türe an der besagten Stelle (Garantie)
- Schlieren in der Frontscheibe (Garantie)
- Heckklappendämpfer defekt (Kulanz abgelehnt)
- Unrunder Motorrlauf im Stand (Garantie)
- Gurt einschreiden ins Plastik der Gurtführung (Garantie)
Verbrauch :
Diesel : gute 6 Liter
ÖL : ca. 2 Liter von KD zu KD (0W30)
Kühlwasser : 0,0 ;-)
Bin schon sehr zufrieden mit meinem Audi , finde ihn immer noch total angenehm und chic und bis dato auch mit dem Service seitens Audi AG und GANZ BESONDERS DER TOP Werkstatt.
cu Neurocil
Da es mich jetzt auch erwischt hat (bzw. ich geh davon aus da ich innerhalb einer Woche zweimal Kühlerflüssigkeit nachfüllen musste).
Wollte ich mal fragen ob Interesse an einer Datenbank besteht in der sich alle 2.0 TDI Fahrer mit Zylinderkopfschaden eintragen könne. Die Liste hier ist zwar schön aber doch etwas knapp ( Name / Werkstatt fehlt / und das ganze natürlich Plattformübergreifend VW Seat AUDi). Ich denke mit solch einer Liste könnte man schon etwas mehr druck bei Audi in Punkto Kulanz erreichen.
Würde die DB anlegen aber wirklich nur wenn auch Interesse besteht, nicht das ich mir dann den Stress umsonst gebe ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Da es mich jetzt auch erwischt hat (bzw. ich geh davon aus da ich innerhalb einer Woche zweimal Kühlerflüssigkeit nachfüllen musste).
Wollte ich mal fragen ob Interesse an einer Datenbank besteht in der sich alle 2.0 TDI Fahrer mit Zylinderkopfschaden eintragen könne. Die Liste hier ist zwar schön aber doch etwas knapp ( Name / Werkstatt fehlt / und das ganze natürlich Plattformübergreifend VW Seat AUDi). Ich denke mit solch einer Liste könnte man schon etwas mehr druck bei Audi in Punkto Kulanz erreichen.
Würde die DB anlegen aber wirklich nur wenn auch Interesse besteht, nicht das ich mir dann den Stress umsonst gebe ;-)
Ich find die Idee super, kann allerdings (noch) nicht dazu beitragen, weil ich nicht betroffen bin.
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Da es mich jetzt auch erwischt hat (bzw. ich geh davon aus da ich innerhalb einer Woche zweimal Kühlerflüssigkeit nachfüllen musste).
Wollte ich mal fragen ob Interesse an einer Datenbank besteht in der sich alle 2.0 TDI Fahrer mit Zylinderkopfschaden eintragen könne. Die Liste hier ist zwar schön aber doch etwas knapp ( Name / Werkstatt fehlt / und das ganze natürlich Plattformübergreifend VW Seat AUDi). Ich denke mit solch einer Liste könnte man schon etwas mehr druck bei Audi in Punkto Kulanz erreichen.
Würde die DB anlegen aber wirklich nur wenn auch Interesse besteht, nicht das ich mir dann den Stress umsonst gebe ;-)
Ich wäre dabei.
Mich hats ja gleich 2 mal erwischt. (innerhalb Garantie bzw. Gewährleistungszeit).
Vielleicht solltest du dafür einen eigenen Thread eröffnen.
Z.B. Datenbank mit 2.0 TDI Zylinderkopfschäden.
Viele Grüße
Mission Control
datenbank => gute idee
bin dabei mit meinem aktuellem fall.
zk gewechselt vor 2 wochen => 100% audi
glück gehabt
aktuell machen 2 pumpedüse-elemente ärger => nächste woche wieder termin zum auseinanderplücken.
ma schaun, was das noch gibt
gruss al-xx
sorry aber wegen zweie Fällen mach ich keine eigene Domain auf ... da muss schon etwas mehr kommen..vielleicht geht das in den ganzen S3 mein Arsch ist schneller als der S3 Themen unter
EZ: 09/2004 KM 53.000
Verbrauch 5.9 L lt. FIS
1 L Öl auf 10.000 KM
ab und an klapptert die Heckablage
ansonsten keinerlei Probleme.
Hat jemand schon erfahrung mit dem 170 PS TDI den mag ich nämlich bestellen dieses Jahr
Hallo
also...
A3 8PA 2.0TDI 170PS
EZ: 10/2006
Bis jetzt 13.000km
einmal Öl nachgefüllt (bei 10.000) ...ca. 0,5 l
OpenSky nur bei vereistem Auto hörbar durch knistern
sonst keinerlei Probleme
keine Schrumpelsitze ....naja ein bisschen aber nicht störend...
es klappert oder hüpft nichts (S-Line FW)
Wischwassersieb war von Anfang an drin 🙂
Bin voll und ganz zufrieden mit meinem Gaudi Audi!! 🙂
Ich denke die größten Kinderkrankheiten sind mit dem Motor und dem Modeljaht MJ 07 behoben...
Trotzdem gibt es ein paar Dinge die mich stören...
- bei Regen kann man das Fenster nicht aufmachen ausser man möchte eine neue Fensterheberbedieneinheit. Scheiße für nen Raucher!! Ab 100 läuft soviel Wasser rein... da wurde wohl bei der Wasserabführung eher auf Aussehen geschaut.
- so ein paar Dinge am RNS-E, aber das macht es mit seiner Optik wieder wet!! 🙂
Gruß
Thomas
Hallo.
A3 2.0 TDI 170 PS
bei 3000 km neuer Motor.
Ventile vom 2 und 4 Zylinder abgrissen.
Jetzt 400 km und läuft noch.
Audi A3 2.0 TDI DPF (140PS) Ambition, EZ: 12/2005
KM: 13.000 Schlauch zum Turbo geplatzt, auf Garantie gewechselt.
KM: 15.500 2-Massen-Schwungrad defekt und auf Garantie gewechselt. (bei der ersten Inspektion festgestellt)
KM: 18.000 Schlauch zum Turbo wieder geplatzt (05.03.07), auf Garantie gewechselt.
Grüsse
Audi A3 2.0 TDI (140 PS)
Baujahr 01/2004
69.000 km
Klimakompressor bei 35.000 km defekt. Innerhalb Garantiezeit gewechselt.
Zwei Marderschäden.
A3 Sportback 2.0 TDI
EZ: 03.2005
51.000 km
Probleme :
- Funkschlüssel defekt musste neue codiert werden
Verbrauch :
Diesel : gute 6 Liter
ÖL : ca. 1 Liter auf ca. 7000 km
Kühlwasser : 0,0 ;-)
Bin sehr zufrieden mit meinem Audi , habe den Wechsel vom Golf bis heute nicht bereut. Das einzige was ich vermisse ist ein mp3 fähiges Radio oder Navi . Leider war der Anschaffungspreis (3000€) sehr hoch und der nachträgliche Einbau scheint doch sehr kompliziert + aufwendig zu sein. Aber ansonsten bin ich superzufrieden besonders auch was den Service betrifft.
Gruß