Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
Hallo zusammen,
A3 SB 2.0 TDI quattro 125 kW Ambition
12.000 km
km 5600: Schaltrelasi für Glühkerzen wird auf Garantie gewechselt
Ölverbrauch ca. 1 Liter / 10.000 km
Sonst keine Probleme.
Grüße
Also nachdem nun Zylinderkopf und alle 4 Pumpedüseeinheiten getauscht wurden, kann/muss ich sagen, scheint jetzt wohl wirklich alles in Ordnung zu sein. Wenn man sehr kleinlich ist, sieht man ab und an noch ne kleine weiße Rauchwolke beim Start. Aber das ist sehr selten. Startprobleme hat er jedenfalls keine mehr. Ich fasse langsam wieder vertrauen ins Auto!
Audi A3 2.0 TDI (140PS) Ambition, EZ: 12/2005
KM: 13.000 Schlauch zum Turbo geplatzt, auf Garantie gewechselt.
KM: 15.500 2-Massen-Schwungrad defekt und auf Garantie gewechselt. (bei der ersten Inspektion festgestellt)
(Anmerkung: bei der ersten Inspektion hat der Mechaniker den Schlüssel im Auto eingeschlossen, daher musste ich den Zweitschlüssel bringen, arghhhhhhh. Autohaus Wiest Darmstadt)
Tip für alle, auf jeden Fall die Grantieverlängerung um weiter 2 Jahre machen. Sollte noch ähnliche Mängel auftreten werde ich den Wagen dann vor dem 4. Jahr verkaufen.
Grüsse
BJ 04/05
KM 30.300
Defekte: nix!
weiter so mein kleener! 🙂
Ähnliche Themen
EZ.06/2005
mit DPF (einer der ersten)
Km 15000
Verbrauch 6,3 l
noch nie Öl nachgefüllt
Ruckeln durch Softwareupdate abgestellt
sonst null Probleme
Audi A3 Sportback 125kw 2.0 TDI Ambition
500km Null Probleme 🙂
2.0 TDI 125KW
7000km 0,0 Probleme! 🙂
A3 2.0 TDI
Chip 170 PS seit 20.000km
EZ 07/03
71.000km
kein Problem
2.0 TDI 125kw
7000km
kein Problem
kein Pfeifen
kein krachen
*Update*
2.0 TDI, 103 kW 16V
03/06
20.0xx km
bislang einen halben Liter Öl nachgefüllt.
Rekord mit einer Tankfüllung: 1.015,4 km
Gesamtverbrauch lt. Tankbeleg: 5,9 Liter
Gesamtverbrauch lt. FIS: 5,7 Liter
Hallo!
A3 2,0 TDI Erstzulassung; 8/2003
km-Stand: 88.000
Kühlwasserbehälter ist in 4 Wochen regelmäßig leer, ursache soll per Druckprüfung Kühlsystem ermittelt werden.
Kupplung rutscht bei niedrigen Drehzahlen durch und greift schlecht, Lösung vom freundlichen steht noch aus!
Ich habe glücklicherweise eine Anschlußgarantie abgeschlossen, die nützt mir für die Kupplung natürlich nichts!
Wenn die Garantie abläuft kaufe ich einen neuen, je nachdem wie Audi sich jetzt verhält, einen neuen A4 oder ein 3er Coupe...........
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Hallo!
A3 2,0 TDI Erstzulassung; 8/2003
km-Stand: 88.000Kühlwasserbehälter ist in 4 Wochen regelmäßig leer, ursache soll per Druckprüfung Kühlsystem ermittelt werden.
Kupplung rutscht bei niedrigen Drehzahlen durch und greift schlecht, Lösung vom freundlichen steht noch aus!
Ich habe glücklicherweise eine Anschlußgarantie abgeschlossen, die nützt mir für die Kupplung natürlich nichts!
Wenn die Garantie abläuft kaufe ich einen neuen, je nachdem wie Audi sich jetzt verhält, einen neuen A4 oder ein 3er Coupe...........
Wenn die Kupplung nur bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit und auch nur nach dem Kaltstart leicht durchrutscht, ist das "Stand der Technik". Hat meiner auch. Abhilfe gibt es keine.
Zitat:
Original geschrieben von georg23
hallo,
Baujahr: 12/2004
25.000 kmNebelscheinwerfer beschlagen bei Regen.
Sonst bisher nichts.
Der Thread macht aber Angst!Gruß
Georg
Meine Angst war berechtigt:
Startprobleme, Kühlwasserverlust
34.000 km, Zylinderkopf wurde auf 100% Kulanz getauscht, Jan/2007
Gruß
Georg
EZ 1/05
31.000 km
bisher keine Probleme außer die schrumpeligen sitzwangen
2.0 TDI
EZ: 06/04
57 000km
Drosselklappe, Kühlwasserverlust, Undichtigkeiten am Motor,
und hoher Ölverbrauch gehört zu Serienausstattung.
Trotz Checkheftpflege.
Soviel dazu.....: Nie wieder Audi oder änliches.