Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
A3 8PA 2.0TDI 140PS
EZ: 10/2004
gekauft von mir 10/2006 mit 16000 km.
Jetzt: 20300 km.
Durchschnitt laut Eigenmessung (hiermit) 7.11 l.
Bisher: Ein vandalimushalber abgerissener Heckscheibenwischer und eine unfähigkeitsheitshalber zerbröselte Heckleuchte 😁 Sonst kein Schaden, lt. freundlichem Verkäufer auch keiner vorher.
EZ 11/2006
KM: 11000
Verbrauch ca. 6,5 l
täglich ca. 110 km Landstr./BAB
bisher keine Probleme bis auf ein nervendes, bei tiefen Bässen resonanzgebendes Geräusch in der Beifahrertür...
Audi A3 SB BJ: 08/05 2.0 TDI
km 26100
Austausch des Tem. Fühlers, ansonsten kein Wasserverlust oder Ölverbrauch, oder weißer rauch. Bin zu frieden.
Mängel
A3 2.0 TDI Bj. 5/2003
Bisher:
2 x Zylinderkopf gewechselt
(Kühlmittelverlust, daraus resultierte beinahe ein Motorschaden -> Wasser war in den Zylinder gelaufen und blockierte den Kolben, der Motor lief nur auf "3 Töpfen" und die Glühkerze des betroffenen Zylinders war "eingebrannt"😉
Stoßdämpfer Hinterachse gewechselt - natürlich ohne die notwendige nachfolgende Achsvermessung - die konnte ich dann auf eigene Kosten machen lassen
Frontscheibe getauscht
nachdem ich mich mehrfach (aufgrund der Infos hier im Forum) geweigert hatte wurde das "Motorsteuergerätesoftwareupdate" wegen Ruckelei aufgespielt.
Seitdem Mehrverbrauch (fast 1Liter / 100km!!!! - selbe Strecke, selbe Bereifung, gleicher Fahrer, gleiche Fahrweise) und er ruckelt doch! Das ist ja dann jetzt "Stand der Technik"
neuer Klimakompressor
Tankstutzen verändert
neue Gurtführungen verbaut
neues Kombiinstrument
So, mehr fällt mir grad nicht ein. Mag auch nicht länger drüber nachdenken sonst reg ich mich nur wieder auf.
Ähnliche Themen
Hier wuseln 2 2.0TDIs rum (A3 + Golf). Haben bisher -in Kombination- fast alle Fehler entdecken "müssen":
- Austausch Drosselklappe A3
- Zylinderkopf A3
- Defekt an Zündschlüsselschloß A3
- Rost an Heckleuchte A3
- Öl im Turboladerschlauchsystem G5
- Stellmotor für eine Ansaugklappe (Sorry für vage Beschreibung, Rechnung wird noch getippt) G5
- Türdichtungen G5
- Klackern der Klimaanlage G5
- + bestimmt was vergessen
Ergo: Mit 2 aktuellen Autos Bj2004 aus dem VW-Konzern hat man schon 90% aller Standardfehler abgedeckt.
Was mich enttäuscht: Wir hatten die "typischen" Fehler, die aufgrund ihrer Häufigkeit darauf hindeuten, daß VW/Audi schlechte Qualität geliefert hat. Hier erwarte ich schnelle Kostenzusage + 100% Kulanz auf die Gesamtrechnung bis zum 4. Jahr. Leider blieben wir schon auf ein paar 100 € sitzen, da Garantie gerade ein paar Tage (10) abgelaufen.
Ich weiß, Garantie sind 2 Jahre, nicht 4. Aber: Was mich nervt, ist daß hier genau die Mängel auftreten, die VW offensichtlich verschuldet hat... und da erwarte ich einfach, daß VW dazu steht.
-zusatz:
ich fahre jetzt seit einem 3/4 jahr einen a4 b7 avant 2.0 tdi und hab seit letztem wochenende wiedereinmal einen neuen zylinderkopf. 🙁
Mängel
Zu dem unten genannten A3 2.0 TDI mit aktuell rd. 6.000 Km:
Im Bereich von 600 - 4.000 Km, wechsel aller Glühkerzen und dem entsprechenden Steuergerät
Ansonsten bisher keine weiteren Mängel... Toi Toi Toi!
Auch mal ein Update von mir, mittlerweile 46.000 Km, null Probleme bisher 🙂
Das mit der Kupplung hab ich ab und zu, aber nicht störend.
2.0 TDI von 10/2003 bis 10/2006 mit insgesamt 108000 km ohne große Probleme. Einmal Handschuhfach und einmal "Easy Entry" defekt. Sonst ohne Befund. ;-))
06/04 - 2.0 TDI
Alle PD-Elemente kaputt und die Kupplung mit 2-Massenschungrad.
75000km
sonst viele kleine Probleme die aber nichts mit dem Motor zu tun haben.
Gruss
EZ 10/2007
125kw
15300km
Motorseitig ist bisher alles i.O.
Nach 10800km benötigte er nen 1/2 Liter Oel.