Umfeldbeleuchtung nachrüsten Problem
Hallo DB Gemeinde
ich habe da ein Problem mit der Nachrüstung der Umfeldbeleuchtung.
Nachdem ich die anklappbaren Spiegel ( mit Schließfunktion ) nachgerüstet habe musste ich die TSG austauschen.
Nun nach dem Umbau auf Umfeldbeleuchtung abgeschlossen habe alles mit Sd prograniert habe funktionierte die rechte Leuchte sofort.
Nur die Linke funktionierte nicht.
Dann habe ich das linke TSG kontrolliert.
Dabei ist mir aufgefallen das am Stecker 6 die Pinne 5 und 6 fehlen. Dann habe ich das original TSG eingebaut. Nun funktioniert die Umfeldeleuchtung aber die Spiegel klappen beim Abschließen nicht mehr ein. Nur über Schalter!
Wie kann ich nun feststellen welches TSG das Richtige ist.
Mein Benz hat keine Memory Funktion
S211 Bauj 07/2004 220 CDI CODE 805
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Gruß Kampi
41 Antworten
So da bin ich. Also ich habe im KI unter Einstellungen:
Fahrzeug
Komfort und
noch was drittes NICHTS gefunden was Spiegel einklappen lautet. Nur Einparkhilfe spiegeleinstellung oder so ähnlich.
Also scheint das nicht zu gehen mit dem Schlüssel :-(
Meiner ist von 2006 vormopf.
Bei meinem Bruder im 211er das ist n 2004er E220CDI da geht es auf jeden Fall, weil er das eingestellt hatte und ich ihm strengstens davon abgeraten hatte das so zu lassen, weil die Kabel dann immer abknicken. Mein vorheriger E500 aus dem BJ 2004 konnte das definitiv auch. Ich hatte es nur deaktivert, weil dieses Knartschen von den Gummis genervt hatte.
Vielleicht geht das ab MJ 2005 nicht mehr???
Gruß
Kauft man sich schon n neueres Auto und dann fehlt die Funktion, und die und die... Ich werde alles nachrüsten, weil mich das nervt, dass meiner das nicht kann ... :-(
Die Einklappfunktion ist ja nicht weg gefallen. Es war ja nur fraglich ob es die vor Mopf auch schon gegeben hat weil ja Kampis vor Mopf Steuergerät das nicht kann. Aber wenn das schon vorher ging muss es eine Konfigurationssache sein. Schau mal ob es im Kombiinstrument richtig konfiguriert ist.
Das zusätzliche Menü im KI muss über Diagnose frei geschaltet werden.
Es gibt jede Menge Menüs im KI die über Diagnose ein- oder ausgeschaltet werden können.
Es gibt die Sonderausstattung Code 500 - anklappbare Spiegel.
Erkennbar an den 3 Spiegeltasten (rechts, links, anklappen) in der Türverkleidung statt 2 Spiegeltasten (rechts, links).
Ab MJ2005 wurde das Menü zum automatischen Anklappen beim Verriegeln aus dem KI herausgenommen, weil es eben relativ viele Ausfälle gab mit Kabelbrüchen. Man konnte fortan nur noch über die Taste in der Türverkleidung anklappen.
Man kann das Menü aber nachträglich freischalten, dann geht es wieder mit Verrigeln des Autos.
GGf muss man noch das entsprechende Türsteuergerät codieren.
Ähnliche Themen
Und noch ein Mal, im TSG muss die Funktion eingeschaltet werden. Da es mit dem Taster geht, geht es auch mit ZV.
Ich hatte neulich auch so einen Fall hier, im KI war es eingeschaltet und ging nicht. Dann bin ich ins TSG und da war die Funktion einfach nicht eingeschaltet.
Zu deinem geschreibsel, dann habe ich dich am Anfang eben doch richtig verstanden, du hast mir aber wiedersprochen und so kam der ganze Durcheinander zustande.
Also, geh mit der SD in das TSG Fahrer und schalte die Funktion ein.
Zum Thema was wann geht oder nicht.
Es gibt TSGs mit allem und eben auch welche wo der Steckplatz ganz, teilweise oder auch garnicht bestückt ist. Wenn Pins vorhanden sind, dann kann man die Funktion auch aktivieren, egal welches Bj. der 211er hat. Wie schon geschrieben, ich habe einen mit Bj. 06/2007 und bei mir ist alles aktiviert, wirklich alles, auf beiden Seiten.
Abblenden - ja
Anklappen - ja, alle Arten incl. KI
Einparkstellung re - ja
Memory - ja
Umfeldbeleuchtung - ja
Heizung - ja
Wer noch immer der Meinung ist es wäre anders, der kann gerne vorbeikommen und ich schaue mir die TSGs mal "innen" und außen an.
Mein W211 aus 02.04
hat das Pfützenlicht und noch viele andere schöne Sachen
die später weggefallen sind.
z.B. beheiztes Holz-Lederlenkrad hab ich auch noch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
z.B. beheiztes Holz-Lederlenkrad hab ich auch noch 😁
Will ich auch haben!!! 😁
... und zwar in der Kombination: Vogelaugenahorn, Leder in Mopf-schwarz und mit den Schaltpaddels vom Sportpaket.
Hallo, da bin ich noch mal.
Ich habe nun mehrmals die Steuergeräte KI und TSG kontrolliert.
Es funktioniert nicht.
Also wenn jemand die Kombination Einklappen bei Verriegelung und Umfeldleuchte an seinem Vormopf im Betrieb hat.
Würde ich mich sehr freuen wenn er mir seine TSG-L Nummer zur Verfügung stellt.
Dann könnte ich mir diese TSG besorgen.
Gruß
Kampi
Wenn die Funktion "Spiegelgehäuseverstellautomatik" wirklich auf aktiv steht (siehe PDF), dann ist dein TSG defekt.
A 211 820 15 85 wäre ein TSG für dich.
Hallo MiReu
Danke für die PDF.
Auch dort ist alles aktiviert gewesen.
Dann wird wohl das TSG-VL defekt sein.
Danke für Deine Hilfe.
Gruß
Kampi
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Wenn die Funktion "Spiegelgehäuseverstellautomatik" wirklich auf aktiv steht (siehe PDF), dann ist dein TSG defekt.A 211 820 15 85 wäre ein TSG für dich.
Hallo Mireu,
ist das sicher ?
Ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass Spiegelgehäuseverstellautomatik auch bedeuten könnte, dass das Auto ab einer gewissen Geschwindigkeit (>45 km/h ??) noch eine Sekunde lang die Spiegel ausklappt um sicher zu stellen, dass sie auf Anschlag sind. Diese Funktion gibt es, aber vielleicht heißt sie auch anders.
Zumindest mein Türsteuergerät hat die Option "Außenspiegel beim Verriegeln einklappen" .....
Allerdings habe ich das im Kombiinstrument deaktiviert weil ich nicht will dass meine Spiegel dauernd aus- und einklappen. Umfeldleuchte ist deaktivert weil in meinen Spiegeln keine drin ist.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo Mireu,Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Wenn die Funktion "Spiegelgehäuseverstellautomatik" wirklich auf aktiv steht (siehe PDF), dann ist dein TSG defekt.A 211 820 15 85 wäre ein TSG für dich.
ist das sicher ?
Ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass Spiegelgehäuseverstellautomatik auch bedeuten könnte, dass das Auto ab einer gewissen Geschwindigkeit (>45 km/h ??) noch eine Sekunde lang die Spiegel ausklappt um sicher zu stellen, dass sie auf Anschlag sind. Diese Funktion gibt es, aber vielleicht heißt sie auch anders.
Zumindest mein Türsteuergerät hat die Option "Außenspiegel beim Verriegeln einklappen" .....
Allerdings habe ich das im Kombiinstrument deaktiviert weil ich nicht will dass meine Spiegel dauernd aus- und einklappen. Umfeldleuchte ist deaktivert weil in meinen Spiegeln keine drin ist.
Viele Grüße
Michael
Ich habe die Simulation natürlich mit einem 2004er 211er gestartet. Wie es bei meinem aussieht (07/2007) habe ich garnicht getestet. Als meine Anklappspiegel angebaut wurden hatte ich noch keine SD zur Verfügung und weiß daher garnicht was damals alles eingestellt wurde.
Aber ich weiß das es bei dem 211er von sennini (07/2005) auch so aussah wie oben in der PDF von mir. Da bestand nämlich das gleiche Problem, es ging alles bis auf das Anklappen beim Verriegeln. Nach dem aktivieren der Spiegelgehäuseverstellautomatik ging auch dies.
Hallo,
ich habe das Steuergerät A2118702785 verbaut und die SA anklappbare Spiegel.
Im Stecker der an Steckplatz 6 sind an Position 5 und 6 Kabel vorhanden. Gut dachte ich, hast Du also die Voraussetzungen für die Umfeldbeleuchtung da schonmal erfüllt.
Heute habe ich den Stecker mal abgemacht und was sehe ich, die Kabel stecken zwar aber im SG sind keine Pins. Das sieht so aus beim reinleuchten, daß man unten im Gehäuse so silbrige Hülsen sieht. Gibt es Pins zum reinstecken? Also eigenlich nur ein Stückchen Draht?
Alles bischen merkwürdig. Da wird überall gespart und dann verbauen die unnütze Kabel ohne die Pins unten drunter.
Gruß
Stequ
PS: Die Umfeldbeleuchtung ist nicht gerade lebensnotwendig aber halt mal wieder was zu basteln.
Wie gesagt, im Steckerplatz sind die Löcher für die Pins schon drin. Bei anderen SG sind da ja weder Pins noch Löcher. Wenn es mir gelingen würde Da einen Kontakt herzustellen....