Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?

Audi A4 B7/8E

Hallo!
Habe am 30.05.05 einen A4 Avant 2.0 TDI ohne RPF bestellt!
Liefertermin Ende August, Anfang September!
Habt Ihr Erfahrungen, ob man da noch den Motor umbestellen kann? Ich schwebe mittlerweile auf Wolke "TFSI",200PS! Scheiße, wenn man hin -und hergerissen
ist. Der TFSI soll ja auch ein SUPER-Motor sein zum erschwinglichen Preis!!! Aber ich fahre im Jahr ca. 15000km!
Da lohnt sich eher ein TDI!
Bitte um kurze Info!
Danke!
Gruß
Alex

52 Antworten

Re: Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von Donalexo


Aber ich fahre im Jahr ca. 15000km!
Da lohnt sich eher ein TDI!

Nach den neuesten ADAC-Erkenntnissen lohnt sich ein Diesel mittlerweile erst ab 20tkm.

Re: Re: Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Nach den neuesten ADAC-Erkenntnissen lohnt sich ein Diesel mittlerweile erst ab 20tkm.

Solche allgemeinen Aussagen find ich immer wieder interessant. Ab wann lohnt sichs laut ADAC eine Frau zu haben ? Ab 2 Mal warm essen am Tag ? Fragen über Fragen - jedoch ist keine spezifisch bzw. wirklich brauchbar

Re: Re: Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Nach den neuesten ADAC-Erkenntnissen lohnt sich ein Diesel mittlerweile erst ab 20tkm.

Im Vergleich 2.0 TDI <-> TFSI bestimmt nicht.

Re: Re: Re: Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Solche allgemeinen Aussagen find ich immer wieder interessant. Ab wann lohnt sichs laut ADAC eine Frau zu haben ? Ab 2 Mal warm essen am Tag ? Fragen über Fragen - jedoch ist keine spezifisch bzw. wirklich brauchbar

LOL Klasse!

Das größte Problem wird sein das der TFSI einfach eine Spassrakete ist, wo man auch mal öfters einfach hintritt, was dann auch gleich mit 14 bis 21 Litern belohnt wird. Also ich weiß das der Motor MICH arm machen würde..... aber Spass kostet ja bekanntlich 😉

Ähnliche Themen

So ist es, den Motor im Avant selbst im normalo Betrieb unter 10 Litern zu fahren ist eine Kunst.

Der einzigste Punkt ist wirklich die höhere Steuer. Der TDi ist in der Versicherung sogar billigerals mein alter FSi (ohne T) - zwar nur 70 € aber immerhin.

Re: Re: Re: Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Solche allgemeinen Aussagen find ich immer wieder interessant. Ab wann lohnt sichs laut ADAC eine Frau zu haben ? Ab 2 Mal warm essen am Tag ? Fragen über Fragen - jedoch ist keine spezifisch bzw. wirklich brauchbar

Alen hat recht.

Warscheinlich lohnt sich ein Auto laut ADAC bald auch nicht mehr.

Finde für Dich selber heraus, was sich für dich lohnt.

Gruß

kilernuss

Re: Re: Re: Re: Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Das größte Problem wird sein das der TFSI einfach eine Spassrakete ist, wo man auch mal öfters einfach hintritt, was dann auch gleich mit 14 bis 21 Litern belohnt wird. Also ich weiß das der Motor MICH arm machen würde..... aber Spass kostet ja bekanntlich 😉

Hallo,

also 14 - 21 Liter sind glaub´ ich ein wenig übertrieben.

Ich fahre sehr viel in der Stadt und außerhalb geschlossener Ortschaften oder auf der Autobahn trete ich dann schon öfters mal gegen das Bodenblech 😁 .......wegen dem schon besagten Spaßfaktor.

Mein Schnitt liegt da immer zwischen 10 und 11 Liter SP/ 100km.

Gruß Olli

@Olli

hast du Erfahrungen was den Dauerlastbetrieb angeht ? Was braucht er da so ? Ich habe den GTi mit 15 "echten" Litern gefahren, kann mir gut vorstellen das der schwerere A4 da noch ein Schlückchen mehr benötigen könnte.

Also ich bin den GTI Probe gefahren mit nem Verbauch von 19,5 - 20 Litern. OK der wurde halt auch gefahren und nicht mit 100 über die AB geschubst. Die Kiste macht auf jeden Fall Spass.

@Alex
... ich würde an Deiner Stelle erstmal den 🙂 befragen, ob eine Umbestellung überhaupt möglich ist ... ich glaub nämlich kaum 🙁 ... dann hätte sich das Thema erledigt .. zumindest für Dich 😉

Übrigens, der Benziner ist auch in der Versicherung wesentlich günstiger (wegen fehlendem Vielfahrerbonus 😁 )

Gruß
ralle

Ich hab meine TFSI Limo jetzt seit nem Monat und rund 4000km runter

Verbrauch liegt im normalbetrieb um 8-9 Liter wenn man aufder Bahn immer fährt alles was geht also ständig über 200 so verbraiucht er nicht mehr als 10,6liter im schnitt

hier im Forum gelesene 15-20Liter kann ich absolut nicht nachvollziehen

das mag vieleicht der Momentanverbrauch sein wen man 10km Probefahrt macht und nur Vollgas gepaart mit vollbremsungen macht

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Der einzigste Punkt ist wirklich die höhere Steuer. Der TDi ist in der Versicherung sogar billigerals mein alter FSi (ohne T) - zwar nur 70 € aber immerhin.

Wie Ralle schon geschrieben hat, ist der TFSI (zumindest als Avant) in der Versicherung schon eine ganze Kante günstiger als der TDI.

Typklassen 13 und 17 (TFSI, HP und VK) gegenüber 15 und 19 (TDI).

Je nach Einstufung macht das schon eine Menge aus. Allerdings kostet der TFSI ja in der Anschaffung schon eine ganze Ecke mehr als der TDI, da kann man lange Versicherung und Steuer von zahlen.

Grüße

Jan

TDI oder TFSI

Hallo MT-Gemeinde,

bin auch am überlegen welcher Motor es sein soll. Sicher bin ich mir allerdings, dass es ein quattro sein muss 😁. Hatte einen B6 als 1.9 TDI quattro, seitdem bin ich einfach verwöhnt. Da die Vertriebsjogis von AUDI leider keinen 2.0 TDI als quattro mehr anbieten, wird die Wahl leider recht eng. Da die Verbrauchswerte zwischen TFSI und 1.8 T (laut Hersteller) recht eng beieinander liegen (ca. 9L + 2L für die Realitätsnähe) wäre der TFSI die erste Wahl. Versicherungs- und steuertechnisch sind die Unterschiede auch nicht so gravierend. Nur wenn ich jetzt von Verbräuchen zwischen 14 und 20 L lese, wird mir schwindlig. Weis denn jemand ob es in absehbarer Zukunft (Ende August?) den 2.0 L TDI als quattro geben wird? Vielleicht auch schon in der 170 PS Variante 😎?

Gruss speedy

Zitat:

Original geschrieben von Fabius78


Verbrauch liegt im normalbetrieb um 8-9 Liter wenn man aufder Bahn immer fährt alles was geht also ständig über 200 so verbraiucht er nicht mehr als 10,6liter im schnitt

Also Sorry, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!

Dauerbetrieb mit ständigen > 200 km/h brauchen mit sicherheit mehr als 10,6 liter....

Du bist wahrscheinlich 200 km mit 100 gefahren, dann mal ein paar mit über 200 was dann einen Schnitt von 10,6 ergeben hat....

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen