Umbestellung von 2.0 TDI auf TFSI?

Audi A4 B7/8E

Hallo!
Habe am 30.05.05 einen A4 Avant 2.0 TDI ohne RPF bestellt!
Liefertermin Ende August, Anfang September!
Habt Ihr Erfahrungen, ob man da noch den Motor umbestellen kann? Ich schwebe mittlerweile auf Wolke "TFSI",200PS! Scheiße, wenn man hin -und hergerissen
ist. Der TFSI soll ja auch ein SUPER-Motor sein zum erschwinglichen Preis!!! Aber ich fahre im Jahr ca. 15000km!
Da lohnt sich eher ein TDI!
Bitte um kurze Info!
Danke!
Gruß
Alex

52 Antworten

Also in Verbindung mit Quattro und der Tiptronic ist der TFSI schon ein Schluckspecht.

Ich habe immer so um die 12 Liter. Wenn ich mal nicht hier im Odenwald unterwegs bin und mich im "Flachland" aufhalte komme ich in etwa auf 11,5 Liter.

(Alles auf eine Tankfüllung bezogen und bei eher verhaltenem Gasfuß)

Wenn man zügig unterwegs ist, kann man locker 2 Liter mehr draufrechnen.

Bei zügiger Autobahnfahrt (auch mal über 200km/h wenns geht) sind es deutlich über 14 Liter. (Gerechnet auf ca. 330 km - Strecke Heidelberg - Oberhausen)

15 Liter od mehr hatte ich noch nie. Kann mir höchsten vorstellen, dass man das auf freier Streck Sonntagmorgens um 5 schafft...

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Fabius78


das mag vieleicht der Momentanverbrauch sein wen man 10km Probefahrt macht und nur Vollgas gepaart mit vollbremsungen macht

Das waren 80Km in einer dreiviertelstunde. davon die hälfte Autobahn. und es waren allein durchs nachtanken 19.5 bis 20 Liter. Klar das niemand auf Dauer so im Alltäglichen Leben fährt, aber es ist bei Sportlicher fahrweise möglich. Jetzt hat jeder zu entscheiden wie Sportlich er wie oft unterwegs ist 🙂

ja dann fährst du auch den Diesel mit 13 Liter, weil du dann absolute Vollast fährst .. oder?

Aber ich find's gut dass man das "Der Diesel sich pauschal erst ab 20 tkm lohnt" immer wieder interessant, da sich z.b. Schadensfreiheitsrabatt extrem auswirken..

Den alleinigen Steuernachteil fährt jeder raus!

Zudem.. der T-FSI braucht ja auch nur das gute Super Plus... zumindest lt. Werksangaben.. und bei uns derzeit 1.30 EUR is echt heftig!

@chris

ne da irrst du dich ich fahre alle 2wochen 500km autobahn

und immer alles was geht durchschnittstempo 140kmh etwa steht am ende im FIS und auch diese 10,6 liter hab;es jetzt 4mal getestet und die Werte des FIS stimmten mit dem tankrüssel überein

Mit 18Zoll dreht der motor bei rund 190kmh auch nur bei 3600touren ungefähr es lässt sich schön gleiten damit

habe allerdings auch nur nacktes 6gang Getriebe und kein Quattro

Samstag werd ich nochmal 500km fahren dann mache ich mal beweissfoto

aber glauben wird man es eh nur wenn man mitfährt

Ähnliche Themen

Trekkuslongus hat m.E. völlig recht: erst mal fragen, ob eine Umwandlung möglich ist. Dann sich über seinen Fahrstil und den Einsatz des Wagnes im klaren sein. Dann probefahren. Dann rechnen. Dann entscheiden.

Ich konnte Schritt 1 überspringen. Habe lange mit dem TDI geliebäugelt. Und mich nach Probe- und Testfahrten (Firmenfuhrpark, Mietwagen) sowie dem ehrlichen Umgang mit dem Taschenrechner für den TFSI entschieden (Frontantrieb, Multitronic).

Aber: ich werde den TFSI privat und nicht mehr als ca. 10.000 km im Jahr fahren. Also bitte nicht meine Entscheidung ungeprüft als Vorbild nehmen.

Auch wenn der TFSI höllischen Spaß macht 😁

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Fabius78


@chris

ne da irrst du dich ich fahre alle 2wochen 500km autobahn

und immer alles was geht durchschnittstempo 140kmh etwa steht am ende im FIS und auch diese 10,6 liter hab;es jetzt 4mal getestet und die Werte des FIS stimmten mit dem tankrüssel überein

 

Jaaaa moment, mit 140 km/h Durchschnittstempo im FIS???

Vorhin sagtest du was von über 200....

Chris

Re: TDI oder TFSI

Zitat:

Original geschrieben von speedy07


Weis denn jemand ob es in absehbarer Zukunft (Ende August?) den 2.0 L TDI als quattro geben wird? Vielleicht auch schon in der 170 PS Variante 😎?

Gruss speedy

Im A3 gibts den ja auch mit Quattro,könnte mir vorstellen,daß es den im A4 auch geben wird.Der 170er wird im A4 wahrscheinlich nicht kommen.

Hallo

also ich habe es schon geschafft, den 2,0 TFSI von Köln nach Kassel mit 8,2 Liter / 100km zu fahren.

Bin viel mit Tempomat gefahren, immer so zwischen 120 km/h und 150 km/h.

Da war ich schon recht angetan von dem Verbrauch.

Gruß Olli

Bei 15.000 km pro Jahr darf man in jedem Fall nachdenken.

Warum ein 2.0 TFSI Direkteinspritzer 15 bis 20 Liter verbrauchen soll ist mir ein Rätsel. Mein FIS zeigt beim Beschleunigen in der Stadt auch astronomische Werte an und bei vmax 19,9.
16 Liter habe ich mit meinem V6 selbst auf sehr schnellen Strecken noch nie gebraucht und bin im Schnitt trotz viel Stadtverkehr mit 11,6 l klargekommen.

Vergleicht man die beiden Maschinen, legt zum angegebenen Normverbrauch jeweils 10 % dazu, kommt man auf 8 EUR/100 km für den TDI und 12 für den TFSI.
Macht bei 15.000 km p.a. rund 600 EUR Differenz.
Abzuziehen sind Differenzen bei Steuer und Versicherung.
Und das auf ein Auto das je nach Maschine mit Extras irgendwo zwischen 32 und 40.000 EUR kostet.

Zu berücksichtigen sind noch die Wertentwicklung beim Verkauf (bzw. entsprechende Leasingdifferenzen) und die DPF-Frage.

Ich würde mich hier klar für den Spassfaktor entscheiden.
60 Ps mehr sind ein Wort

Zitat:

Original geschrieben von goebi84


Jaaaa moment, mit 140 km/h Durchschnittstempo im FIS???
Vorhin sagtest du was von über 200....

Um unter Berücksichtigung von Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen einen Durchschnitt von 140 km/h zu erreichen wirst Du nicht umhin kommen bei normalem Verkehr in der Spitze über 200 km/h zu fahren.

Einen 170er Schnitt erreiche ich unter den Vorrausetzungen nur Nachts. Da steht der Tempomat auf 210 bis 220 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Einen 170er Schnitt erreiche ich unter den Vorrausetzungen nur Nachts. Da steht der Tempomat auf 210 bis 220 km/h.

Unter diesen Umständen stellt sich aber nicht die Frage 2.0 TDI vs. 2.0 TFSI. Sondern eher 3.0 TDI vs. 3.2 FSI.

Wäre sicherlich auch eine interessante Betrachtung. Bloß führt sie weg vom Threadthema.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hallo

also ich habe es schon geschafft, den 2,0 TFSI von Köln nach Kassel mit 8,2 Liter / 100km zu fahren.

Bin viel mit Tempomat gefahren, immer so zwischen 120 km/h und 150 km/h.

Na ganz toll,dann kann ich mir auch einen 1,6er holen.

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Unter diesen Umständen stellt sich aber nicht die Frage 2.0 TDI vs. 2.0 TFSI. Sondern eher 3.0 TDI vs. 3.2 FSI.

Mit Blick auf die Leistung: 3.0 TDI vs. 2.0 TFSI

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Na ganz toll,dann kann ich mir auch einen 1,6er holen.

Ich meine ja auch nur, dass Verbräuche von 8-9 Litern mit dem Motor möglich sind.

Der Verkehr lässt ja auch nicht immer Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h zu.

Sonst lass ich die Kuh ja auch regelmäßig fliegen 😉

Und das bedeutet dann einen Verbrauch von 10 bis 11 Litern.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


B
Warum ein 2.0 TFSI Direkteinspritzer 15 bis 20 Liter verbrauchen soll ist mir ein Rätsel.

Indem man ihn mal richtig fliegen lässt 😉

Also nie unter 4500 Upm kommt und jeden Gang bis 6500 ausfährt....ganz einfach 🙂

@OxYgEnE1980

den 2.5er TDI Quattro Tiptronic fahre ich auch mit 12 Litern..... Sonst kann ich auch Bahn fahren und nie ankommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen