Umbau Xenon auf Bi-Xenon (-Plus)

Audi A3 8P

Hallo,
an meinem A3 8P (Bj 04) habe ich die "alten" Xenonscheinwerfer. Spiele nun mit dem Gedanken auf die XenonPlus-Scheinwerfer umzurüsten.
Was bräuchte ich für Teile von Audi?
Neue Scheinwerfereinheit, Lichtschalter für Tagfahrlicht?! ..Ist sonst noch etwas erforderlich, wie viel würde es ungefähr kosten bzw überhaupt möglich?

Danke schon mal.

76 Antworten

doch musst du.- zu mindest für das TFL muss was umgepinnt werden .. soweit ich das recht  in Erinnerung habe

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


doch musst du.- zu mindest für das TFL muss was umgepinnt werden .. soweit ich das recht  in Erinnerung habe

OK, danke dann werde ich mir das ersteinmal aus dem Kopf schlagen, zumal ein neues Bordnetz-STG nicht unbedingt zu den ganzen anderen STG passen muss,...

Vielen Dank und Grüße,
quattrofever

doch ein neues stg. läuft mit den anderen komponenten im Fhz.  - Das einzigste was nicht mehr geht ist die Servicestellung der Wischer vorne!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


doch ein neues stg. läuft mit den anderen komponenten im Fhz.  - Das einzigste was nicht mehr geht ist die Servicestellung der Wischer vorne!

Ich hatte in anderen Beiträgen mal etwas von Problemen beim Wechsel gelesen, deshalb bin ich davon ausgegagen. Dies bezog sich dann aber wahrscheinlich eher nur auf die Service-Stellung der Wischer,..., umso besser, noch einmal Danke!.

Ähnliche Themen

kann es dir zu 100% versichern, da ich diese umbauten schon diverse male gemacht habe 😉 - ist nur der Wischer!

Hallo!

Also uch hab bei meinem 2006er alle steuergeräte auf stand 2009 gebracht.
Es läuft alles super...und die servicestellung geht bei mir über das menü im fis anzusteuern.
Mit dem alten wischermotor/-steuergerät aus 2006.
Da musste ich nix tauschen!

Nur über den wischerhebel geht keine servicestellung mehr.

Gruß micha

Hallo,
da ich bald Geburtstag habe, müsste ich nun doch noch einmal genauer nachfragen. 🙂

Mein A3 8P Bj.2004 hat momentan normale Xenon-Scheinwerfer verbaut. Nach der Info von Scotty (vielen Dank noch einmal), benötige ich ein neues Bordnetz-STG wenn ich auf Bi-Xenon umrüsten möchte.

Nun meine Fragen:
Reicht ein neues Bordnetz-STG mit Index B aus oder was ist der kleinste Index den ich für Bi-Xenon Scheinwerfer verwenden muss. Gibt es auch einen "höchsten" Index, den ich nicht überschreiten sollte um eventuelle Probleme zu vermeiden (Das FIS-Menü ist durch mein Baujahr z.B. noch gar nicht verfügbar).
Wie ist eigentlich die genaue Teilenummer der Bi-Xenons aus meinem Baujahr?
Wisst ihr auch welchen PIN ich umpinnen müsste, damit das TFL funktioniert? Würde der Bi-Xenon Scheinwerfer auch funktionieren ohne diesen PIN umzupinnen?
Würde ich sonst noch etwas benötigen, wie z.B. neue Brenner, neue Xenon STG, neue Kabelsätze/Adapter oder könnte ich hier alles alte verwenden?

Vielen Dank schon einmal.

Grüße,
quattrofever

Nimm einfach eins mit index f
das geht auf jeden fall.

Aber umso höher der index, umso mehr kann es auch.
Ich hab bei mir index p verbaut.
Dann hast du auch abbiegelicht.

Für den umbau besorgst du dir am besten stromlaufpläne von einem 2006er, dort kannst du alles nachvollziehen.

Ich glaub es gibt bei kufatec aber auch adapter für diesen umbau.

Gruß micha

Vielen Dank für deine Antwort.

Wie sieht das eigentlich mit dem Steuergerät der Scheinwerfer aus meinen "normalen" Xenon Scheinwerfern aus, kann ich die verwenden und mir nur neue Scheinwerfer-Gehäuse kaufen? Genauso die Leuchtmittel, sind die alle verwendbar wenn ich auf Bi-Xenon umrüste, müsste ja eigentlich oder?

Ich will es nicht beschwören aber die steuergeräte dürftetn nicht passen.
Die ersten bi xenon steuergeräte hatten probleme(flackern im licht bis zum totalausfall) und die wurden ab mj 2007 geändert.
Da die probleme beim kleinen xenon nicht auftreten und dir auch keinen shutter ansteuerung haben, denk ich mal das die anders sind.

Beim leuchtmittel
kann es sein das die passen.
Aber selbst wenn nicht gibt es die im netz für kleines geld(markenhersteller ab ca 40-50€).

Gruß micha

Dann weiß ich erst einmal Bescheid, vielen Dank für deine schnelle Antwort.

STg passen nicht !   Ausserdem sind es keine Steuergeräte sondern bei Bi-Xenon OHNE Kurvenlicht sind es die Vorschaltgeräte!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


STg passen nicht !   Ausserdem sind es keine Steuergeräte sondern bei Bi-Xenon OHNE Kurvenlicht sind es die Vorschaltgeräte!

Ach so, ich dachte das wären auch Steuergeräte. Wo ist da genau der Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


STg passen nicht !   Ausserdem sind es keine Steuergeräte sondern bei Bi-Xenon OHNE Kurvenlicht sind es die Vorschaltgeräte!
Ach so, ich dachte das wären auch Steuergeräte. Wo ist da genau der Unterschied?

das eine macht nur das "Zünden" der Xenon Brenner- das andere übernimmt die Steuerung des Kurvenlichtes !

Ich hoffe nicht das meine Fragerei nervig wird aber warum funktionieren dann die Vorschaltgeräte der normalen Xenon-Scheinwerfer nicht für die Bi-Xenon Scheinwerfer ohne Kurvenlicht? Die dürften dann ja auch nur die Zündfunktion übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen