Umbau von krumme Endrohre auf gerade ! tipps?
Guten abend an alle würde sehr gerne auf grade endrohre umsteigen.fahre einen a6 3.0tdi auf was müsste ich achten?welche masse etc?könnt ihr vieleicht ein paar nützliche links zb von ebay?oder von welche autos die endrohren passen?
danke im voraus
mfg
Beste Antwort im Thema
Ja ist mein ernst, haben schon mehrere gemacht offenbar, vielleicht kann mir ja einer von denen mit einer qualifizierteren Aussage als "ATU ist Schrott" helfen. Es geht auch nicht per se um ATU-Ware, sondern wie man ein Standard-Chromendrohr (nehmen wir jetzt mal an vom Markenhersteller, wenn es genehmer ist) korrekt anschweisst. Vielleicht hat jemand ein Bild? Danke!
223 Antworten
Ich habe damals eine Anleitung mit Bildern erstellt für den Umbau, bei Interesse bitte PN!
Am ende sind die RS 6 Blenden rauf gekommen und derS-Line Diff wurde bearbeitet aber der erste Teil bleibt für alle gleich.
Damit "unwissende" zumindest mal sehen wie es darunter aussieht bevor sie anfangen!
Senti
@DirkAn1, ich wüsste nicht, dass ich irgendwie dich und deine Arbeit erwähnt habe! Deine Behauptung, dass ich nur schnell was verkaufen und meine Endrohre loswerden will, ist ganz falsch, wenn es so wäre, dann hätte ich die Endrohre schon längst bei eBay inseriert und die wären weg!
Lass dich nicht auf die Aussage deines Prüfers beruhen, für anschweißbare Zubehör Endrohre brauchst du immer eine ABE und das ist Fakt, du kannst ja noch googeln, sie Bsp.:
http://www.audifieber.de/.../...ucht-man-eine-ABE-f%C3%BCr-ein-Endrohr
Mit einem originalen Audi Endrohr, welches 1 zu 1 ersetzt wird, musst du definitiv nichts machen, den es ist original und Qualitativ scheiden sich auch die Geister!
Auf das Thema "China Billig Müll" komme ich gerne zurück, jetzt fahre erst mal ein Jahr und melde dich bitte nächtes Jahr, wenn die dinger Dir unterm Ars.. wegrosten werden! Ich habe dich nicht damit gemeint, ich meinte hier die Mehrheit, die sich irgendwelche ATU Endrohre oder anschraubbare Blenden einbauen und sagen, dass es "geil" aussieht.
Über Geschmack lässt sich streiten, das ist KEIN Honda Civic, wo man einen 140mm "rundes" Endrohr drunter schweißen sollte, es sollte nur vernünftig, dezent und nicht völlig verbastelt aussehen.
Schaue mal meine Bilder im Profil an und dann weist du, was ich damit gemeint habe!
Thema "ABE"
Dann wurde ich aber von 2 unterschiedlichen TÜV-Prüfern bei 2 verschiedenen Prüfstellen falsch beraten....😉
Aussage des 2. Prüfers:
Die Blenden brauchen weder ABE noch sonst irgend was. Wenn ich wolle, könne ich meinen Namen eingravieren und diesen dann eintragen lassen. Erforderlich wäre die Eintragung jedoch nicht!
Und zu der Qualität der China-Blenden: Auch chinesischer Edelstahl rostet nicht.....😉
@OS1984
Tausch ist 1:1 möglich??
Ohne das komische Gedöhns ab zu flexen das unter der orginalen Blende ist ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Und zu der Qualität der China-Blenden: Auch chinesischer Edelstahl rostet nicht.....😉
Auch Edelstahl kann rosten. Es gibt bei Stählen enorme Unterschiede. Nicht rostende Stähle rosten nicht 😉.
Ich habe ATU dran, nach dem Winter muss ich denen durchaus eine Sonderkur verpassen, damit sie wieder so aussehen wie im Avatar. Allerdings bekommen sie den gesamten Winter durch keinerlei Pflege außer selten mal die Waschstraße.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Auch Edelstahl kann rosten. Es gibt bei Stählen enorme Unterschiede. Nicht rostende Stähle rosten nicht 😉.Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Und zu der Qualität der China-Blenden: Auch chinesischer Edelstahl rostet nicht.....😉Naja billiger V2A aus China, den man z.B. an Briefkasten hat, die man dann für 20€ ersteigern kann, der rostet!
Hochwertiger V2A rostet nicht und V4A erst recht nicht!
Auch muß man zwischen Rost und Flugrost unterscheiden, der aus der Umwelt(Bremsen, Bahnstrecken,...) kommt und sich absetzt!
Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
Naja billiger V2A aus China...
Naja, minderwertiger Stahl egal woher kann rosten. Mit China hat das nichts zu tun. Meine alten original Audi-Endrohre haben auch gegammelt, made in China stand da nicht drauf (oder es war schon weggegammelt 😉).
PS: Du hast dich verquotet.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Naja, minderwertiger Stahl egal woher kann rosten. Mit China hat das nichts zu tun. Meine alten original Audi-Endrohre haben auch gegammelt, made in China stand da nicht drauf (oder es war schon weggegammelt 😉).Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
Naja billiger V2A aus China...
90% von allem, aus unserem Alltag kommt ganz oder zum Teil von da! Oder meinst Du, Audi ist der Einzige, der nicht in China produzieren läßt!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
90% von allem, aus unserem Alltag kommt ganz oder zum Teil von da! Oder meinst Du, Audi ist der Einzige, der nicht in China produzieren läßt!? 😉
90% glaube ich nicht, ist aber egal. Warum sollte ich glauben, dass Audi als Einziger nicht in China produzieren lässt?
Zitat:
Original geschrieben von Candid
90% glaube ich nicht, ist aber egal. Warum sollte ich glauben, dass Audi als Einziger nicht in China produzieren lässt?Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
90% von allem, aus unserem Alltag kommt ganz oder zum Teil von da! Oder meinst Du, Audi ist der Einzige, der nicht in China produzieren läßt!? 😉
Darum, Zitat: "Mit China hat das nichts zu tun. Meine alten original Audi-Endrohre haben auch gegammelt, made in China stand da nicht drauf" Zitat Ende
Doch davon kannst Du aber ausgehen!
Ob das iPhone, die besten Turnschuhe(Asics) oder das "Bio" Obst oder Gemüse, Autoteile, usw., usw.! Alles kommt von da! Ganz oder zum Teil!
Naja egal, ist hier wohl das falsche Thema!
Wünsch Dir noch ein schönen Abend, ich esse erstmal was!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
@OS1984Tausch ist 1:1 möglich??
Ohne das komische Gedöhns ab zu flexen das unter der orginalen Blende ist ?
Also, wenn man das komplette Endrohr tauscht (läuft ca. 5 cm noch in den Endschalldämpfer rein), dann wird der Halter abgeflext und wieder auf die gleiche Stelle angeschweißt! Man kann auch das Endrohr auch nach dem Halter anschweißen, dann müsste aber das Endrohr dem entsprechend zurecht schneiden (auf die richtige Länge zuschneiden).
@an Thema Rost: Ich habe meine orig. Audi S6 Endrohre seit über 3 Jahren drauf, ich habe keinerlei Flugrost oder ähnliches drauf, man muss auch nichts pflegen, geschweige von nachpolieren usw.! Die Endrohre sehen immer noch so aus, wie am ersten Tag, das ist der einzige Beweis dafür, was Qualität bedeutet!
Zum Allgemeinen: Die Zubehör Endrohre passen meistens nicht zum Karrosserieschnitt (nicht abgeschrägt, oder haben einen falschen Winkel zum Karosse), oder haben irgend einen billigen Baumarkt Gitter innen drin, welches nach wenigen Kilometern anfängt zu rosten.
@audi4rs4
@topshooter
Noch 'ne Anwort zum "Warum umgebaut?":
... Weil mir einer hintendrauf gefahren ist und Heckklappe, Stoßfänger, Diffusor, AHK und Auspuffanlage erneuert werden mussten ...
... weil mir das FL-Heck besser gefällt ...
... weil ich kein Auspuffblenden-Gebastel haben wollte mit potentiellen Roststellen ...
... weil mir der FL-S-Line Diffusor zu "kantig" wirkt (hab mir den angebaut angesehen, gefiel mir nicht so gut) ...
... weil es nichts gekostet hat und man ja schließlich immer was zum Basteln haben muss :-))
Bisherige Aktionen:
- Umbau Standard-Front auf S-Line-Front
- Umbau Tachoblende
- Umbau Klimatronik auf Klimatronik Plus
- Einbau DENSION USB-Gateway
- Einbau KUFATEC-Steuergerät zum autom. Schließen der Heckklappe
- Einbau "Fahrtlicht An"-LED in Mittelkonsole (im A6 4B gab's die noch ...)
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
@MatrixID: du mußt die BL114 (ohne zusätzl. Bezeichnung) nehmen. Sie sind 215 lang.
Als erstes musst du die orig. "Wasserhähne" abflexen. Sie sind an 3 Punkten angeschweisst.
Dann das Endrohr ca. 3cm hinter dem Befestigungspunkt (Bügel) des Endtopfes abflexen.
Dann hast du genug Spielraum, um die Blenden passend auszurichten.
Auch die TÜV-Vorgabe mit den verbleibenden 3cm Originalrohr sind dadurch hinreichend erfüllt.
Soweit so gut! Kurze Frage zu deinem Auto, was ist das für ein Diffusor?
Ist der den gleich zu einem Standart Dif? (meinem)
Hi,
Bei dem Diff handelt es sich um den S-Line Diff vom Facelift. Aber achtung, der passt normal nicht an die Stossstange vom Vor-Facelift.
Gruß
D.