Umbau von krumme Endrohre auf gerade ! tipps?
Guten abend an alle würde sehr gerne auf grade endrohre umsteigen.fahre einen a6 3.0tdi auf was müsste ich achten?welche masse etc?könnt ihr vieleicht ein paar nützliche links zb von ebay?oder von welche autos die endrohren passen?
danke im voraus
mfg
Beste Antwort im Thema
Ja ist mein ernst, haben schon mehrere gemacht offenbar, vielleicht kann mir ja einer von denen mit einer qualifizierteren Aussage als "ATU ist Schrott" helfen. Es geht auch nicht per se um ATU-Ware, sondern wie man ein Standard-Chromendrohr (nehmen wir jetzt mal an vom Markenhersteller, wenn es genehmer ist) korrekt anschweisst. Vielleicht hat jemand ein Bild? Danke!
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Ich war am Wochenende auch fleißig am Flexen und Schweißen.......😁
Sieht gut aus, ordentlich ausgefüllt der Dif. !
sind das 90er ??
ich verstehe nicht dass einem die endrohre so wichtig sein können, dass hier so ein aufwand und geldausgeben betrieben wird. komme mir fast vor wie unter 19 jährigen, die sich vom taschengeld einen dicken gekauft haben 😁
Also mich haben die krummen Dinger von Anfang an gestört, so wie ich es jetzt habe (auch 10cm) gefällt es mir einfach besser. Und hat ganze 25 EUR gekostet, oh my gosh... 😰
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
hi
coooooool
von wo hast du die endrohre- biiiiieeeeetttteeeee sagen 🙂
lg
MatrixID
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Ich war am Wochenende auch fleißig am Flexen und Schweißen.......😁
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
ich verstehe nicht dass einem die endrohre so wichtig sein können, dass hier so ein aufwand und geldausgeben betrieben wird. komme mir fast vor wie unter 19 jährigen, die sich vom taschengeld einen dicken gekauft haben 😁
Deswegen ist unsere Welt so schön, da wir unterschiedlich sind, mit unterschiedlichen Meinungen und Geschmaecken.
Denk daran, wie langweilig waere: alle obere Mittelklassenwagen A6, sogar alle Avant, alle 3.0 TDI, alle grau, alle 9 Speicher Felgen, alle auf Michelin. Wenn Du aus dem Warenhaus rauskommst suchst deinen grauen A6 Avant... 2 Stunden lang, weil im Parkplatz noch 63 davon steht!
Und Deine Frau findet Dich nicht, weil die 63 A6 Avant Fahrer, die das eigene Auto suchen haben alle die gleiche Kleidung an!
Gott sei Dank, es ist nicht so! Für einer sind gerade Endröhre wichtig, für andere S6 Grill, für dritte Wurzelholz im Innenraum.... und so weiter.
Wenn Dir etwas nicht interessiert, lese nichts davon, ich mach es mindestens so.
@MatrixID
von hiiiiiier....
http://www.quality-tuning.com/...xhaust-tip-slant-102mm-l215-in58-full
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
@MatrixIDvon hiiiiiier....
http://www.quality-tuning.com/...xhaust-tip-slant-102mm-l215-in58-full
Und selber geschweisst? Viel zu beachten? oder kann ich das der Werkstatt hinlegen und dann gehts rund?
lg
Geschweisst habe ich selbst (obwohl ich damit so gut wie keine Erfahrung habe....).
Habe mir ein Elektro-Schweißgerät organisiert und mir noch Edelstahl-Elektroden bestellt.
Kannst du natürlich auch in der Werkstatt machen lassen. Ich würde aber dabei bleiben wg. Einbauposition.....
Als erstes sollen die Teile natürlich mittig sitzen (habe mir dazu Distanzklötze von 12mm gemacht, damit der Abstand zum Diffusor ringsum gleich ist).
Dann muß man sich überlegen, wie weit die Teile hinten aus dem Diff. herausragen sollen.
Ausserdem besteht ja die Möglichkeit, die Blenden so zu drehen, daß sie sich der Wagenform besser anpassen. normalerweise werden sie wohl so monitert, dass das längste Teil der Schräge oben ist. Ich habe meine ca. 45° nach Innen gedreht, so dass sie besser mit dem Diff. "fluchten".
hi
was hast du für ne länge genommen?
lg
MatrixID
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
@MatrixIDvon hiiiiiier....
http://www.quality-tuning.com/...xhaust-tip-slant-102mm-l215-in58-full
Ich verkaufe original Audi A6 4F 4,2L Edelstahl Endrohre mit 90mm Durchmesser,
ist eine ideale Lösung für alle TDI Fahrzeuge!
Das Rohrdurchmesser ist 1 zu 1 gleich, wie beim 2,0, 2,7 und 3,0 TDI! Das originale TDI Endrohr wird direkt am Endtopf, an der originalen Schweißnaht abgeflext, das Reststück welches in den Endtopf reingeht wird rausgezogen und danach wird das 4,2L Endrohr bis zum Anschlag in den Endtopf geschoben. Die Endrohre müssen nur noch auf korrekten/gewünschten Einbauwinkel ausgerichtet werden. Danach werden die ausgerichteten Endrohre mit einem Schweißgerät erst angepunktet (ca. 10 Schweißpunkte) und danach wird komplett drum rum geschweißt. Nun den originalen Halter vom alten Rohr auf den neuen umschweißen und fertig ist eine neuer und originaler, unverbastelter Look;-) Und vor allem, nur original ist legal!
PS: Das ist ein Vorfacelift Fahrzeug, wurde auf Facelift umgebaut! Facelift hat größere Endrohr-Ausschnitte im Diffusor.
Habe hier ein Paar Bilder, wie es im verbautem Zustand, beim 3,0TDI aussieht.
Hier ist noch ein Link zu weiteren Bildern und Beschreibung:
http://www.motorbasar.de/...-90mm-edelstahl-endrohre-neu-t4070319.html
Preis über PN und bitte keine e-Mails "für einen Euro würde ich die nehmen", man soll realistisch bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von OS1984
Ich verkaufe original Audi A6 4F 4,2L Edelstahl Endrohre mit .......l
Verkäufe gehören in den Marktplatz, das hat hier nichts zu suchen!!
derSentinel
Forenpate
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Verkäufe gehören in den Marktplatz, das hat hier nichts zu suchen!!Zitat:
Original geschrieben von OS1984
Ich verkaufe original Audi A6 4F 4,2L Edelstahl Endrohre mit .......lderSentinel
Forenpate
Ich wollte nur hier manchen helfen, das Thema heißt ja "Umbau von krumme Endrohre auf gerade! tipps?"
Hiermit gebe ich einen guten Tipp, sich keinen eBay- und keinen billigen China- Müll an die Autos zu schweißen!
Es gibt definitiv viel bessere, hochwertigere und schönere Varianten, um einen A6 4F TDI zu veredeln und nicht zu verbasteln.
Und vor allem, auf einem legalen weg (ohne ABE Verlust).
Danke für den Hinweis, ich werde das nächste mal auf dem Marktplatz inserieren, das wird bei solchen Themen bestimmt helfen!
@OS1984: Falls du mit "billigen China- Müll" und "legalen Weg (ohne ABE Verlust)" auf eine Lösung OHNE original Audi-Blenden (oder konkret auf meine Lösung) anspielst, hätte ich 2 Fragen an Dich;
1. Kennst Du die Blenden aus dem Link, bzw. hast du die schon mal in Händen gehabt?
2. Wer sagt, daß man mit "billig-China-Müll" -Endrohre die ABE verliert?
Ich kann ja verstehen, daß du deine Audi-Blenden loswerden willst. Aber wenn alles was original Audi ist, so viel besser als der "China-Müll" ist, dann wirst du deine Blenden bestimmt schnell verkauft bekommen. Von daher denke ich, dass es nicht notwendig ist, alles wo keine 4 Ringe drauf sind, durch die Schei.... zu ziehen......😉
Und jetzt noch ein kleiner Hinweis von meiner Seite.....
Du kannst hinter deinen Endtopf anschrauben/klemmen/schweißen was du willst. Den TÜV interessiert das nicht. Es muß lediglich vom original-Endrohr, welches aus dem Topf raus kommt, noch eine Länge von 3cm stehen bleiben. Das ist die Aussage des TÜV-Prüfers, bei dem ich mich informiert habe, "bevor" ich hier etwas zum Besten gegeben habe.......😉
Wenn ich jedoch am Endtopf rumflexe, um das Original Endrohr zu entfernen und deines in den Endtopf reinzuschieben, verändere ich meines Erachtens sehr wohl den Originalzustand (so viel zum Thema ABE-Verlust)....
@MatrixID: du mußt die BL114 (ohne zusätzl. Bezeichnung) nehmen. Sie sind 215 lang.
Als erstes musst du die orig. "Wasserhähne" abflexen. Sie sind an 3 Punkten angeschweisst.
Dann das Endrohr ca. 3cm hinter dem Befestigungspunkt (Bügel) des Endtopfes abflexen.
Dann hast du genug Spielraum, um die Blenden passend auszurichten.
Auch die TÜV-Vorgabe mit den verbleibenden 3cm Originalrohr sind dadurch hinreichend erfüllt.