ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umbau von krumme Endrohre auf gerade ! tipps?

Umbau von krumme Endrohre auf gerade ! tipps?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. März 2010 um 21:40

Guten abend an alle würde sehr gerne auf grade endrohre umsteigen.fahre einen a6 3.0tdi auf was müsste ich achten?welche masse etc?könnt ihr vieleicht ein paar nützliche links zb von ebay?oder von welche autos die endrohren passen?

danke im voraus

mfg

Beste Antwort im Thema

Ja ist mein ernst, haben schon mehrere gemacht offenbar, vielleicht kann mir ja einer von denen mit einer qualifizierteren Aussage als "ATU ist Schrott" helfen. Es geht auch nicht per se um ATU-Ware, sondern wie man ein Standard-Chromendrohr (nehmen wir jetzt mal an vom Markenhersteller, wenn es genehmer ist) korrekt anschweisst. Vielleicht hat jemand ein Bild? Danke!

223 weitere Antworten
Ähnliche Themen
223 Antworten

Nabend,

schau mal was ich mittels der SuFu gefunden habe:

http://www.motor-talk.de/.../umbau-endrohre-t2092913.html?...

 

http://www.motor-talk.de/.../endrohre-tdi-t2489155.html?...

 

http://www.motor-talk.de/.../...i-auf-s6-gerade-rund-t1944710.html?...

 

 

Ich hoffe es hat Dir ein wenig geholfen ;)

 

Schönen Abend noch,

Markus

Zitat:

Original geschrieben von a6_3.0_tdi999

Guten abend an alle würde sehr gerne auf grade endrohre umsteigen.

Am Besten nen Benziner kaufen - die haben die serienmäßig... ;)

am 18. März 2010 um 23:37

Werd meinen 3.0 TDI bald mit dem Milltek Auspuffsystem ab KAT ausruesten. Der hat dann gleich noch nen besseren, nicht so Dieselklang ;) Kostet halt dann schon so 1400 Euro in Deutschland. Aus Oesterreich hab ich des schon fuer 1100 Euro gesehen.

ich hab mir in der bucht vom 2.0 t die linke und rechte seite für 29 € fast neu...mit 2000 km erkauft......und schaut echt gut aus......wollte ned unbedingt die dicken vom 3.2 benziner ...hab aber noch ein dickes vom 3.2er rumliegen falls Interesse.

Solltest nur darauf auchten das du nen dieselpartikelfilter hast.sonst nix tüv durchlassen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von toxic66

ich hab mir in der bucht vom 2.0 t die linke und rechte seite für 29 € fast neu...mit 2000 km erkauft......und schaut echt gut aus......wollte ned unbedingt die dicken vom 3.2 benziner ...hab aber noch ein dickes vom 3.2er rumliegen falls Interesse.

Solltest nur darauf auchten das du nen dieselpartikelfilter hast.sonst nix tüv durchlassen!!!!

am 19. März 2010 um 8:51

Zitat:

Original geschrieben von toxic66

Solltest nur darauf auchten das du nen dieselpartikelfilter hast.sonst nix tüv durchlassen!!!!

Wo steht das? Es gibt doch auch Sportendtöpfe mit geraden Endrohren für den TDI ohne DPF. Die haben jedenfalls eine ABE. Wo ist hier der Unterschied?

Kann mir auch nicht vorstellen dass das rechtliche Probleme mit sich zieht, eher dass die Heckklappe mehr verrusst wird, als mit den gekrümmten.

Hatte an meinem damaligen Golf 3 TDI einen Remus-Doppelendohr und auch Chiptuning und über eine längere Strecke war dann doch etwas mehr Russablagerung an der Heckklappe, wobei hier sicher nicht der Chip die Hauptschuld trug, da der gut gemacht und somit kaum gerusst hat.

Wobei natürlich klar ist, dass ein 2.7 oder 3.0 TDI ohne DPF weit weniger russanfällig sein sollte als ein TDI aus den 90er Jahren.

Hallo Freunde, ich bin neu hier, habe schon lange mitgelesen und bin froh über die tollen Tipps die man hier bekommt.

Jetzt habe ich aber mal eine Frage zu der "Begradigung" der Dieselendrohre, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.

Ich habe in den entsprechenden Threads öfter mal gelesen, "hole Dir die 90mm Endrohre aus dem Zubehör von ATU, die passen super". Nun war ich heute in der Werkstatt und nachdem die Krümmung abgeflext war und das Rohr gekürzt, hat mich der Meister hereingeholt und mich gefragt, wie er das denn bitte an dem 55mm Rohr überhaupt festschweissen soll, das aus dem Endtopf ragt? Zudem würde das Rohr, wenn es gerade nach hinten angeschweisst wird, überhaupt nicht in die Aussparung der Heckschürze passen. Da ich leider keine Antwort hatte (wir haben das Teil in allen Variationen rangehalten) musste er die Krümmung wieder anschweissen und ich bin etwas verwirrt nach Hause gefahren.

Könnte mir also bitte jemand, der die "ATU Lösung" hat, beschreiben, wie genau das funktioniert? Wird das Endrohr direkt an der Topf geschweisst oder muss man sich einen "Adapter" basteln? Tut mir leid, ich bin in diesen Sachen leider nicht so bewandert, aber der Meister hatte ja auch keine Lösung.

Über eine Antwort auf mein verzweifeltes Anliegen wäre ich entzückt, ich dachte ich fahre ab heute mit geraden Endrohren und nun das?

Das mit ATU is dein ernst ja??

Denn such lieber weiter als dort zu kaufen!

 

 

 

@TS

Guck doch einfach mal beim Fahrzeugrecycler für Neuwagen.

Da solltes du komplette Endtöpfe fürn schmalen Taler finden.

 

 

mfg

Ja ist mein ernst, haben schon mehrere gemacht offenbar, vielleicht kann mir ja einer von denen mit einer qualifizierteren Aussage als "ATU ist Schrott" helfen. Es geht auch nicht per se um ATU-Ware, sondern wie man ein Standard-Chromendrohr (nehmen wir jetzt mal an vom Markenhersteller, wenn es genehmer ist) korrekt anschweisst. Vielleicht hat jemand ein Bild? Danke!

am 25. März 2010 um 7:23

Hallo !

Ich hab mir im Zubehörhandel zwei 100 mm Ensrohre bestellt. Dann hab ich die Endrohre am Original Topf abgeflext. Danach hab ich die bestellten Endrohre angepasst (länge und ein Schlitz für den Endtopfhalter), und richtig mit dem Original Endtopf verschweißt! Das ganze hat mich 190 € gekostet!!

Ich finde is ne Hammer Optik und auch noch günstig!:cool:

Bei Interesse kann ich auch noch Detail Fotos reinstellen!

Gruß !

Hallo Manni! Genau so habe ich es mir ja auch vorgestellt. Nur leider komme ich bei der technischen Umsetzung nicht so recht weiter. Denn der Endtopf ist ja hinten nicht gerade sondern ganz arg gewölbt und dann noch mit so einer platten Naht. Wenn Du mal die Kamera unter den Wagen halten könntest für ein Foto, gerne auch per PN an mich, dann könntest Du mir sehr helfen, zu verstehen, wo genau das verschweisst wurde. Sieht gut aus!

PS. Ich sehe gerade Du hast nen Benziner, vielleicht sieht da der Endtopf auch anders aus als beim Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23

Hallo Freunde, ich bin neu hier, habe schon lange mitgelesen und bin froh über die tollen Tipps die man hier bekommt.

Jetzt habe ich aber mal eine Frage zu der "Begradigung" der Dieselendrohre, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.

Ich habe in den entsprechenden Threads öfter mal gelesen, "hole Dir die 90mm Endrohre aus dem Zubehör von ATU, die passen super". Nun war ich heute in der Werkstatt und nachdem die Krümmung abgeflext war und das Rohr gekürzt, hat mich der Meister hereingeholt und mich gefragt, wie er das denn bitte an dem 55mm Rohr überhaupt festschweissen soll, das aus dem Endtopf ragt? Zudem würde das Rohr, wenn es gerade nach hinten angeschweisst wird, überhaupt nicht in die Aussparung der Heckschürze passen. Da ich leider keine Antwort hatte (wir haben das Teil in allen Variationen rangehalten) musste er die Krümmung wieder anschweissen und ich bin etwas verwirrt nach Hause gefahren.

Könnte mir also bitte jemand, der die "ATU Lösung" hat, beschreiben, wie genau das funktioniert? Wird das Endrohr direkt an der Topf geschweisst oder muss man sich einen "Adapter" basteln? Tut mir leid, ich bin in diesen Sachen leider nicht so bewandert, aber der Meister hatte ja auch keine Lösung.

Über eine Antwort auf mein verzweifeltes Anliegen wäre ich entzückt, ich dachte ich fahre ab heute mit geraden Endrohren und nun das?

Tut mir leid ,dass ich gerade etwas schmunzeln muss. Das ist ja mal wieder das beste Beispiel für die Qualität der ATU "Hilfskräfte"...

Sowas überprüft man bevor man da rumflext!!!!! Und dann wird der KUNDE nach einer Lösung gefragt????? Das muss man sich mal vor Augen halten.. Da soll der KUNDE dem FACHMANN erklären, was man da tun soll. Mir fehlen die Worte..

Endrohr Abflexen. 20mm müssen stehen bleiben.

Danach das neue Endrohr drüber schieben und mit dem Topf gasdicht verschweißen.

Das Endrohr darf nicht über das Auto Rausstehen. Sprich wenn du von der Seite hinguggst muss die Stoßstange egal an was für nen Punkt weiter nach hinten stehen.

Auch steht in vielen ABS die richtung des Abgasstroms darf nicht verändert werden :)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Umbau von krumme Endrohre auf gerade ! tipps?