Umbau Vectra zu Insignia Spritzwasserdüsen

Opel Vectra C

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravanfahrer08


Hallo,

richtig, der Insignia sollte einen Beheizten Wischwassertank bekommen. Laut Opel wurde das jedoch nicht umgesetzt, aus welchem grund auch immer. Das bedeutet, das der Insignia weder Beheizbare Wischwasserdüsen hat, noch nen Beheizten Wischwasserbehälter.

Grüße,
Caravanfahrer08

Das HotShot gibt es mom. nicht,da der Zulieferer Pleite gegangen war.

heisst aber nicht,dass es das beheizte Wischwassersystem nicht in Zukunft noch geben wird.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Y17DT-Eco


klingt ja schonmal ganz genial die sache :-) weiß jetz wer ob die zufällig auch beim astra G passen? 😉

Laut "Klaus Caravan" müssen diese passen. Siehe

hier

Einstellen kann man die nicht. Ob schnell oder langsam, es ändert sich bei mir kaum was.
Eigentlich nur einmal kurz drücken -> alles benetzt -> wischen -> und fertig
Wenn einer in Dinslaken oder Umgebung wohnt und noch die originalen Düsen drin hat können wir gerne dauersprühen und schauen welcher zuerst lehr geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von LouCipher


können wir gerne dauersprühen und schauen welcher zuerst lehr geht 😉

Da wird wohl zuerst die Pumpe "leer gehen" 🙂

Ähnliche Themen

wie verhält es sich eigentlich mit dem spritz- bzw. wischergebnis auf der autobahn, vor allem bei etwas flotterer fahrweise?

Zitat:

Original geschrieben von WChilla


wie verhält es sich eigentlich mit dem spritz- bzw. wischergebnis auf der autobahn, vor allem bei etwas flotterer fahrweise?

Diese Frage hat der TE eigentlich schon wie folgt beantwortet:

Einstellen kann man die nicht. Ob schnell oder langsam, es ändert sich bei mir kaum was.

Servus,

erstmal danke für den Beitrag.
Habe natürlich auch Interesse an diesen Düsen für meinen Signum.

Ist das PHÄNOMEN (das die Düsen passen) eigentlich Facelift-ungebunden? Habe den Signum vor Facelift (MY04). Dürfte eigentlich kein Problem sein, oder? Und Vectra und Signum sit sowieso das selbe.
Kenne die Düsen von Mercedes Benz und die sind echt top.

Hoffe, dass die beim Insignia auch für die Heckscheibe (Sports Tourer) sowas einfallen lassen und diese beim Signum passt. Könnte man ja mal im Hinterkopf behalten.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78



Zitat:

Original geschrieben von LouCipher


können wir gerne dauersprühen und schauen welcher zuerst lehr geht 😉
Da wird wohl zuerst die Pumpe "leer gehen" 🙂

Die Pumpe läuf nur ca 30 sek und gört dann automatisch auf.

@ Bazteee:
Ich habe die Düsen seit gestern auch drin. Habe mir aber heute noch einen neuen Schlauch gekauft, da der alte etwas kurz war und dadurch an der Düse der Fahrerseite einen Knick hatte.

MfG Thomas

Ich habe so einen dicken und stabilen Schlauch, da kann nichts knicken

Hallo,

nun muss ich mal ganz blöde fragen: der Zulieferer des Hotshots ist Pleite? Das bedeutet das Webasto pleite ist? Das kann ich mal so nicht glauben.

Und ja die Info das diese zuheizung ( Hotshot ) von webasto kommen sollte,hat mein OH gesagt. Der sagte auch das es Probleme mit Durchfackelnden Heizungen gegeben hätte, wenn der Behälter leer gefahren wurde und nicht gleich wieder aufgefüllt wurde.

Der OH sagte das Opel nach diesem Problem es nicht mehr weiterverfolgt diese Heizung nun doch noch anzubieten, geschweige den Beheizbare Düsen.

Aber ne andere Sache,kann man nicht den grundkörper der Beheizten Vectra Düsen nehmen und den " Fächerdüsenaufsatz" draufetzen?

Grüße,

Caravanfahrer08

Zitat:

Original geschrieben von Caravanfahrer08


Hallo,

nun muss ich mal ganz blöde fragen: der Zulieferer des Hotshots ist Pleite? Das bedeutet das Webasto pleite ist? Das kann ich mal so nicht glauben.

Und ja die Info das diese zuheizung ( Hotshot ) von webasto kommen sollte,hat mein OH gesagt. Der sagte auch das es Probleme mit Durchfackelnden Heizungen gegeben hätte, wenn der Behälter leer gefahren wurde und nicht gleich wieder aufgefüllt wurde.

Der OH sagte das Opel nach diesem Problem es nicht mehr weiterverfolgt diese Heizung nun doch noch anzubieten, geschweige den Beheizbare Düsen.

Aber ne andere Sache,kann man nicht den grundkörper der Beheizten Vectra Düsen nehmen und den " Fächerdüsenaufsatz" draufetzen?

Grüße,

Caravanfahrer08

Gibt genau zu diesem Thema im Insigniaforum auch ein oder zwei Threads.

Schon ein bischen her.

Da wurde ua. gesagt,dass der Zulieferer nicht liefern könne.

omileg

Ich denke mal nicht wirklich. Der beheizte Bereich befindet sich ja ober an der Düse.

Zitat:

Original geschrieben von Caravanfahrer08


Hallo,

nun muss ich mal ganz blöde fragen: der Zulieferer des Hotshots ist Pleite? Das bedeutet das Webasto pleite ist? Das kann ich mal so nicht glauben.

Und ja die Info das diese zuheizung ( Hotshot ) von webasto kommen sollte,hat mein OH gesagt. Der sagte auch das es Probleme mit Durchfackelnden Heizungen gegeben hätte, wenn der Behälter leer gefahren wurde und nicht gleich wieder aufgefüllt wurde.

Der OH sagte das Opel nach diesem Problem es nicht mehr weiterverfolgt diese Heizung nun doch noch anzubieten, geschweige den Beheizbare Düsen.

Aber ne andere Sache,kann man nicht den grundkörper der Beheizten Vectra Düsen nehmen und den " Fächerdüsenaufsatz" draufetzen?

Grüße,

Caravanfahrer08

Das kann doch nicht sein das die das net hinbekommen... Ich würde die Heizung einfach an die Lampe (Lampe - Wischwasser leer) anklemmen, dass wenn die Lampe angeht die Heizung ausgeht... ist ja nicht mal schwer...

Wenn das denn wirklich deren ernst ist ?!?!?

Hi!

Muss da jetzt noch mal blöd fragen, da ich es anscheiend überlesen habe oder es nicht gesagt wurde.
Die alten Düsen muss man nur nach oben rausdrücken oder wie sind die befestigt?
Hole mir meine heute Nachmittag beim FOH ab.

Gruß Kater

Deine Antwort
Ähnliche Themen