Umbau Vectra zu Insignia Spritzwasserdüsen

Opel Vectra C

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

219 weitere Antworten
219 Antworten

Eine Frage habsch auch noch...

Wie siehts denn aus mit dem Einfrieren? Frieren Fächerdüsen schneller ein als normale? --> weil die Löcher kleiner sind... 

Wieso sind die nicht beheizbar? Hatte doch sogar der Vectra?

Zitat:

Original geschrieben von Opelfreund123


Wieso sind die nicht beheizbar? Hatte doch sogar der Vectra?

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber hat der Insignia nicht einen beheizten Wischwassertank? Vielleicht auch deswegen? Obwohl ja das Wasser in den Düsen ja auch mit beheiztem Wasser im Tank einfriert?!?

Hallo,

richtig, der Insignia sollte einen Beheizten Wischwassertank bekommen. Laut Opel wurde das jedoch nicht umgesetzt, aus welchem grund auch immer. Das bedeutet, das der Insignia weder Beheizbare Wischwasserdüsen hat, noch nen Beheizten Wischwasserbehälter.

Ob die Düsen irgendwann mal als Beheiztzte Variante kommen und ob der Insignia dafür schon vorgerüstet ist, kann ich nicht sagenb ( bzw. mein OH).

Grüße,
Caravanfahrer08

Ähnliche Themen

Hey Leutz,

habs jetzt erfolgsreich umgebaut......

Gibts das eigentlich auch für Hinten?

Mfg Andi

Ich denke mal das die nicht passen wird. Das Heck schaut ja ganz anders aus. Aber nicht genaues was ich nicht 🙂

EInfach genug Frostschutz rein und dann braucht man auch keine beheizten Düsen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Urban Menace


Hey Leutz,

habs jetzt erfolgsreich umgebaut......

Gibts das eigentlich auch für Hinten?

Mfg Andi

Wie habt ihr diese Schläuche abgezogen, doch mit dem Fön??? Habe es heute probiert und bin gescheitert. Habs mit etwas Gewalt probiert,hat sich aber nix bewegt... alle beim alten.

Ich habe gedreht und gezogen. Schon einen Lappen oder Handtuchdrum und dann mit schmackes

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


@ an den TE
Durch die Verwendung der neuen Fächerdüsen - ist da das Wischergebnis der Scheibenwischer wirklich besser?

Darf ich bitte meine Frage noch einmal wiederholen - ist glaube ich - auf der ersten Seite "hängengeblieben". Danke

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Zitat:

Original geschrieben von martin7791


@ an den TE
Durch die Verwendung der neuen Fächerdüsen - ist da das Wischergebnis der Scheibenwischer wirklich besser?
Darf ich bitte meine Frage noch einmal wiederholen - ist glaube ich - auf der ersten Seite "hängengeblieben". Danke

Naja ob es besser ist weiß ich nicht. Vermutlich schon ein wenig, da das Wasser besser auf der Scheibe verteilt wird und nicht erst durch den Scheibenwischer verteilt wird.

Da dieser ganze Fächerdüsenkram durch meine Frage

hier

kam, vielleicht nochmal meine Idee zur damaligen Frage.

Ich bin den Insignia gefahren und mein Eindruck bei dem Waschen war, dass man mit den Fächerdüsen weniger Wasser zum Reinigen der Scheibe braucht. So eine Ersparnis find ich im Winter schon sehr gut, und daher hab ich gefragt.

Nun möchte ich meine Frage aber auch nochmal wiederholen.
Was meint ihr? Frieren Fächerdüsen eher ein, als die normalen? Weil die Öffnungen der Fächerdüsen sind ja auch viel kleiner.

Das Scheibenwischwasser wird Flächendeckender an die Scheine gesprüht udn Konzentriert sihc so nicht mehr nur auf die 4 Spritzpunkte. Vorteil ist ganz klar, Man hat sofort viel Fläche eingesprüht womit die Scheibenreinigung deutlich shcneller voran geht und man wird mit sicherheit nicht mehr so oft nachspritzen müssen und wird generell weniger Wischwasser brauchen

Nun möchte ich meine Frage aber auch nochmal wiederholen.
Was meint ihr? Frieren Fächerdüsen eher ein, als die normalen? Weil die Öffnungen der Fächerdüsen sind ja auch viel kleiner.Ich denke mal nicht. Bei mir sind selbst bei -15° bei benutzen der Scheibenwischanlage im stehen oder während der fahrt kein einziges mal die Düsen eingefroren und habe keine beheizten Düsen. Nutze ein Mischverhältnis was bis -25° geht

also ich habe mir vor ziemlich genau 4 Wochen die bezeizten Düsen nachgerüstet.

Und seit heute habe ich alles wieder ausgebaut und die Insignia Düsen eingebaut.

Meine Meinung: Mit Frostschutz waren meine Düsen schon früher nie zu gefroren, und es gibt deutlich mehr Tage im Jahr wo die Düsen funktionieren. Soll heissen, so "extreme" minus Temperaturen wie jetzt sind ja nur selten, so daß die Düsen einfrieren könnten. Und selbst wenn kann man sicherlich auch mal nen Tag damit leben.

Bin von den Insignia Düsen begeistert. Für mich die ganz klar bessere Wahl

MfG

klingt ja schonmal ganz genial die sache :-) weiß jetz wer ob die zufällig auch beim astra G passen? 😉

Hallo,

muß oder kann man die Düsen auch einstellen?
Wie ist es bei schnellen Fahrten?

frslo

Deine Antwort
Ähnliche Themen