Umbau US-Standlicht Forne
hallo ihr,
möchte mein standlicht forne umbauen = auf us-standlicht = blinker leuchtet leicht.
jetzt kommt das problem:
habe fis somit zeigt mir bordcomputer wenn die standlichter im eimer sind. ich will die originalen standlichter aber nicht haben. wie kriege ich es hin das die originalen standlichter nicht leuchten und keine fehlermeldung vom bordcomputer angezeigt wird.
habe gehört das es eine möglichkeit gibt = standlichter einfach aus der fassung nehmen und neben der lampe leuchten lassen. diese lösung ist aber "doof" , "unprofessionel".
habt ihr vorschläge oder erfahrungen????
danke.
37 Antworten
wie löse ich das dann technisch?
naja ... das standlicht wird aber auch mit 12V betrieben ... allerdings is es halt ne 5 bzw. ne 6 Watt Leuchte ... und Blinklicht is 21W ...
D.h. du bräuchtest ne zweite Leitung auf die Blinkleuchte, in die du nen Widerstand schaltest, dass nimmer die 12V an der Leuchte ankommen .... soweit die Theorie
Hab das schon an meinem Golf3 mal versucht ... hab da n Poti genommen mit was weiss ich wieviel Ohm ... aber das Ding is ganz schön heiß geworden! ^^
wäre da auch an ner lösung interessiert! 🙂
Ich habe mir so ein Teil einfach ersteigert. Aber wie es aufgebaut ist kann ich nicht sagen. Dafür bin ich leider zu unwissend....(wie man ja an der Erklärung mit den 5V erkennen kann 😁 ).
Kann nur sagen, dass das Anschließen eine Kleinigkeit war! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Ich habe mir so ein Teil einfach ersteigert. Aber wie es aufgebaut ist kann ich nicht sagen. Dafür bin ich leider zu unwissend....(wie man ja an der Erklärung mit den 5V erkennen kann 😁 ).
Kann nur sagen, dass das Anschließen eine Kleinigkeit war! 😉
Hi LOX,
als mann vom fach (so polizeitechnisch gesehen) eine frage:
ist das echt erlaubt? kann ich mir in deutschland immer gar nicht vorstellen....
bye schniffel
Ähnliche Themen
glotzt bei egay unter us standlicht module und kauft es euch für 10-15 euro und fertisch ist der lack ;-)
ich bin halt noch skeptisch wegen erlaubt
Bei den Ebayteilen steht nämlich das es net im Bereich der StVO zulässig is bei...
Was sagt das FIS wegen Blinkerbirne?
Fis asgt nichts dazu.
Laut StVZO kannst du die Standlichter in den Blinkern als Umrissleuchten/Seitenmarkierungsleuchten betreiben. Die Standlichter selbts dürfen diesen aber nicht weichen. D.h., die funktion der Standlichter muss erhalten bleiben...
Habe auch damals von Ebay die Standlichtmodule für 20 Euro per Sofortkauf genommen.
Die Teile sind neu mit Einbaueinleitung.
Wer sie haben will PN an mich.
Gruss
Gianni
sagt mal kann man den titel des treads nicht ändern? vorne mit "F" ist ja schlimm *gg*
irgendwann kommt in meinem outlook noch ein schwerer ausnahmefehler oder mein win xp hängt sich auf, wenn eine benachrichtigung über eine neue antwort kommt.
kann man eigentlich im forum eine rechtschreibprüfung realisieren? *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Ich habe mir so ein Teil einfach ersteigert. Aber wie es aufgebaut ist kann ich nicht sagen. Dafür bin ich leider zu unwissend....(wie man ja an der Erklärung mit den 5V erkennen kann 😁 ).
Kann nur sagen, dass das Anschließen eine Kleinigkeit war! 😉
Moin!
..wie leich ist es denn? Kommt mann vom Motorraum leicht ran an die Kabel oder muss irgend etwas großartig ausgebaut werden...sorry aber komme gerade nicht dazu selber nachzugucken!
Gruß Lars
US-Standlicht
US-Standlicht funktioniert genauso wie Rück- und Bremslicht in einer Lampe. Also mit einer 2-Faden-Glühlampe, 12V 21/5W.
Erlaubt es ist in Deutschland natürlich nicht! Nach vorn muß alles außer Blinker weiß leuchten.
Aber es gab Ausnahmegenehmigungen, und es gibt ein Heer von Autos, die illegal damit rumfahren.
An meinem Cad konnte ich das werksseitige US-Standlicht viele Jahre problemlos fahren, nur beim letzten TÜV hatte der Prüfer plötzlich ein Problem damit, und es mußte umgerüstet werden. Daß dabei durch das Trennen von Leitungen dem Auto Schaden zugeführt wurde (druchtrennte Leitungen oxidieren = Kupferwurm = Lichtausfall...) zählt in Doofland nicht...
Re: US-Standlicht
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
US-Standlicht funktioniert genauso wie Rück- und Bremslicht in einer Lampe. Also mit einer 2-Faden-Glühlampe, 12V 21/5W.
Erlaubt es ist in Deutschland natürlich nicht! Nach vorn muß alles außer Blinker weiß leuchten.
Aber es gab Ausnahmegenehmigungen, und es gibt ein Heer von Autos, die illegal damit rumfahren.
An meinem Cad konnte ich das werksseitige US-Standlicht viele Jahre problemlos fahren, nur beim letzten TÜV hatte der Prüfer plötzlich ein Problem damit, und es mußte umgerüstet werden. Daß dabei durch das Trennen von Leitungen dem Auto Schaden zugeführt wurde (druchtrennte Leitungen oxidieren = Kupferwurm = Lichtausfall...) zählt in Doofland nicht...
Wie oben schon geschrieben ist es, zumindest bei uns, problemlos möglich, die Leuchten als Umrissleuchten eintragen zu lassen. Bzw. eine Eintragung ist nach Rücksprachen mit unserem Spezi hier noch nicht mal gefordert, aber machbar. Aber da kannst du auch hinfahren wo du willst: Jeder sagt dir was anderes. Ich habe jedenfalls keinen Tatbestand gefunden, den man erfüllen könnte wenn man die Leuchten umbaut, da Umrissleuchten in der Allgemeinheit bekannt sind und das Annehmen einer Fehlfunktion der Blinker ausgeschlossen wird. Wie dem auch sei: Ich fahre beruhigt damit weiter.... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von sral
Moin!
..wie leich ist es denn? Kommt mann vom Motorraum leicht ran an die Kabel oder muss irgend etwas großartig ausgebaut werden...sorry aber komme gerade nicht dazu selber nachzugucken!
Gruß Lars
Es ist eigentlich nicht schwer. Du musst drei Kabel durchtrennen und mit diesem erwworbenen Teil verbinden. An die Kabel kommt man mittelmäßig gut ran. Ein Kabel zum Blinker war, bei mir jedenfalls, mächtig kurz...Aber sonst kein Problem.
Wollte nur mal sagen, dass die Dinger bei ebay...elektronischer Müll sind.
Weil wenn mich nicht alles täuscht addiert man beim parallelschalten zweier Spannungsquellen deren Einzelspannungen.
Würde bedeuten 5V Standlicht plus
12V Blinken (wenn auch nur an und aus und an und aus usw)
bedeutet eine kurzzeitige sich wiederholende Spannung von 17 V an einer Birne, die für 12V/21W ausgelegt ist was bedeuten müsste, dass diese Birne über kurz oder Lang so aussieht wie ein VW von vorn (Licht eben kaputt)
MfG