Umbau TTS Abgassanlage
hat sich mit obigem Thema schon jemand beschäftigt.....passt die Anlage 1:1 unter den normalen TT quattro wenn man am Sline Heck den Diffusor wechselt.....
die TTS Anlage hat ja auch zwei Klappen im Auspuff....
kurieroserweise ist die normale Anlage dicker ..... => 70X88
die TTS ist im Übergang zum Mittelschalldämpfer nur 65X88
der Mittelschalldäpmpfer ist bei beiden Modellen identisch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maiikk1337 schrieb am 23. August 2018 um 07:38:59 Uhr:
Ich habe im Bekanntenkreis 2 Leute die eine Remus Anlage benutzen.
Finde diese zu leise ???????
Hast Du, außer durch prolligen Krach vom Auto, keine andere Möglichkeit, auf Dich aufmerksam zu machen?
Ist eigentlich schade.
Abgesehen davon ist der TT nicht so gut geeignet als Schwanzverlängerung für Dumpfbacken, der wirkt durch kühle Eleganz und Schönheit, nicht durch nerviges Gebrülle. Dafür gibt es andere Fahrzeuge...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TTS - Auspuffumbau' überführt.]
189 Antworten
Wirklich keiner, der seine Erfahrungen teilen mag? - Schade :-( - habe hier auf Eure Unterstützung gehofft...
Ohne Dein Vorhaben kritisieren zu wollen, aber es passiert halt relativ selten, dass man auf teueres OEM umbaut, statt das Geld in etwas hochwertigeres (hält das ganze Autoleben) von einem Dritthersteller zu stecken (z. B. EDEL01).
Ich kann verstehen, dass Du die TTS Endrohr-Optik magst (ich auch), aber Dir machen Dir die EDEL Jungs z. B. auch.
Hi Celsi,
danke für deine Antwort. Grundsätzlich hatte ich durch diesen Beitrag nicht den Eindruck, dass es sooo selten ist ... 😰
Die Anlagen von EDEL sind unbestritten ein optisches Highlight und sicherlich auch von der Funktion her. Preislich liegt der Umbau auch in einer ganz anderen Dimension. (nicht dass es das nicht wert wäre!) In meinem Fall ist jedoch die OEM Umbauoption die erste Wahl, da ich nicht so viel ausgeben wollte und der Umbau entsprechend "Plug`n Play" sein sollte. Das gilt es wohl noch endgültig zu klären 😕
Und von Thema AGA und ESD habe ich keine Ahnung, daher frage ich hier nach 😁
Bei Dingen die ich beurteilen kann, helfe ich auch nach Kräften bei anderen "Hilfesuchenden" (heute morgen noch jmd. mit der Codierung der Verdecksteuerung mit Kessy ausgeholfen).
Seht mir bitte die Fragerei nach - bin "blank" in dem Bereich. Aber bislang hat dieses Forum immer geholfen - und das ist auch gut so! 😉
Wünsche Euch allen einen guten Start ins WE!
Der Stephan
.
Zitat:
@Celsi schrieb am 28. Februar 2020 um 10:32:51 Uhr:
Ohne Dein Vorhaben kritisieren zu wollen, aber es passiert halt relativ selten, dass man auf teueres OEM umbaut, statt das Geld in etwas hochwertigeres (hält das ganze Autoleben) von einem Dritthersteller zu stecken (z. B. EDEL01).
Ich kann verstehen, dass Du die TTS Endrohr-Optik magst (ich auch), aber Dir machen Dir die EDEL Jungs z. B. auch.
Hallöchen zusammen,
habe mich auch dazu entschlossen auf die TTS AGA umzubauen und soweit alle benötigten Teile bestellt.
Mir geht es nicht unbedingt um den Sound, sondern hauptsächlich die Optik. Dies ist vor allem durch diese Lösung am preiswertesten umsetzbar.
TTS Diffusor aus der Bucht - wird schwarz glänzend lackiert
TTS ESD + MSD aus der Bucht - so muss nicht an der Originalanlage geflext werden, sondern es kann direkt mit der serienmäßigen Schelle gearbeitet werden
Bei den ominösen Haltern, die hier ein paar mal erwähnt wurden handelt es sich um sogenannte Schließteile. Hat ewig gedauert das herauszufinden. Um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen füge ich einige Bilder ein, um es ersichtlicher zu machen.
Also braucht man noch zwei Schließteile (rechts und links) mit den Teilenummern 8S0 807 363 und 8S0 807 364, diese werden jeweils mit 6 Schrauben gehalten (N 909 747 01).
Die Aussparungen für die Endrohre des TTS sitzen - oh Wunder - weiter außen, als die vom normalen TT. Die Schließteile sorgen nun also für mehr halt an den Seiten und verlängern auf der unteren Seite der Stoßstange quasi die Aufnahme in der Mitte.
Zu guter Letzt fehlen noch Stecker + Kabel um auch die zweite Abgasklappe steuern zu können.
Dafür habe ich mir einen vorgefertigen Stecker bestellt: https://www.automotive-connectors.com/...-cod-b-variant-i-neutral.html
Bisher war die Klappe bei mir offen, da ich den Stecker gezogen bzw. isoliert draufgesteckt habe. Das werde ich wohl auch weiterhin so handhaben und den 2. Stecker gar nicht anschließen, sondern das nur soweit herrichten, dass optisch alles seine Richtigkeit hat 😉
Aktuell warte ich noch auf die ganzen Teile und werde den Umbau wohl erst Anfang April durchführen, wenn dann auch die Sommerschlappen draufkommen.
Wenn ich dran denke werde ich dann noch eine bebilderte Anleitung posten.
Ähnliche Themen
Danke sehr gut beschrieben
Hab die Teile auch schon bestellt, sobald alles da ist geht es los
Wäre schön wenn du mich am laufenden halten würdest
Mir ist im vorherigen Post eben ein Fehler aufgefallen, hoffe, dass du die Stecker noch nicht bestellt hast.
Das sind die Stecker mit der falschen Codierung. Richtig wären diese hier: https://www.automotive-connectors.com/...-cod-a-variant-i-neutral.html
Die passen auch zu 100%! Hab die AGA bereits da und konnte das testen.
Hab mir meinen eigenen Kabelbaum gebaut. Mit zwei der oben verlinkten Stecker, der passenden Buchse und den Steckerkappen + Wellrohr. Schaut aus wie Original. Dann kann ich den vorhandenen Stecker an die Buchse des neuen Kabelbaums anschließen - oder eben auch nicht 😉 - und an den Klappen selbst sieht alles aus wie es soll.
Hier die Kappen bzw. Adapter zum Wellrohr: https://www.automotive-connectors.com/...r-3-way-1-2-vw-connector.html
Die Buchse: https://www.automotive-connectors.com/...cp-mcon-pigtail-coding-a.html
Am Wochenende geht's dann endlich los, werde mich dann an dieser Stelle mit einigen Bildern vom Umbau wieder melden.
Ich hab mir einfach ein weiteres Original kabel für die Klappen bestellt, ich denke ich komm damit zusammen.
Außerdem bin ich am überlegen überhaupt eine Klappen Steuerung zu verbauen.
Bei mir wird es wahrscheinlich nächste Wochenende soweit sein dass ich mit dem Umbau starten kann.
Hab heute noch alle teile zum lackieren gebracht.
Hallo Leute,
wie versprochen melde ich mich nochmal an dieser Stelle nach meinem Umbau.
Bin super zufrieden mit dem Endergebnis!
Hat alles ohne Probleme geklappt. Da ich während des Umbaus einige Fotos gemacht hab,
hab ich mich dazu entschlossen eine kleine Anleitung zu schreiben.
Evtl. hilft es ja dem ein oder anderen! 🙂
Tolle Arbeit
Und sehr gut beschrieben, werde vermutlich am Wochenende mit dem umbau starten, dank deiner Anleitung wird es mir dass um einiges leichter machen.
Wegen dem Sound, fährst du mit der originalen Downpipe?
Zitat:
@mk3quattro schrieb am 6. April 2020 um 15:05:12 Uhr:
Hallo Leute,wie versprochen melde ich mich nochmal an dieser Stelle nach meinem Umbau.
Bin super zufrieden mit dem Endergebnis!
Hat alles ohne Probleme geklappt. Da ich während des Umbaus einige Fotos gemacht hab,
hab ich mich dazu entschlossen eine kleine Anleitung zu schreiben.Evtl. hilft es ja dem ein oder anderen! 🙂
Danke dir!
Ja, fahre mit der originalen Downpipe.
Zitat:
@Mariostr1 schrieb am 6. April 2020 um 18:41:16 Uhr:
Tolle ArbeitUnd sehr gut beschrieben, werde vermutlich am Wochenende mit dem umbau starten, dank deiner Anleitung wird es mir dass um einiges leichter machen.
Wegen dem Sound, fährst du mit der originalen Downpipe?
Ich hab die BullX verbaut, ich denke dass sich da Sound technisch dann doch einiges tut
Ob du jetzt die Downpipe mit dem serienmäßigen TT oder TTS ESD fährst, sollte keinen Unterschied machen. Warum auch?
Der TTS ist laut Fahrzeugschein ja auch 4dB leiser 😉
Hier geht es wirklich rein um die Optik!
Anlage ist jetzt endlich verbaut, wie du sagst, es geht eher um die Optik.
Hab mir videos von YouTube als Beispiel genommen, da klingt der TTs mit Downpipe wirklich geil, nur klingt der normale TT mit TTs esd nicht so wie ein TTs
Hätte mir da ehrlich gesagt mehr erwartet
Zitat:
@mk3quattro schrieb am 7. April 2020 um 08:19:21 Uhr:
Ob du jetzt die Downpipe mit dem serienmäßigen TT oder TTS ESD fährst, sollte keinen Unterschied machen. Warum auch?Der TTS ist laut Fahrzeugschein ja auch 4dB leiser 😉
Hier geht es wirklich rein um die Optik!
Wie habt ihr es denn bei euren Umbauten mit der Legalität gemacht?
Laut Dekra wird hierbei eine §21 notwendig und es muss mindestens ein Gutachten zum Fahrgeräusch erstellt werden (Kostenpunkt ~500€). Macht ja auch Sinn, da der TTS einen anderen Abgasstrang hat (4 Schalldämpfer anstatt 3) und der Motor auch nicht 100% gleich ist (Ansaugung, Kennfeld, etc ?)
Auf DIE Antwort bin ich jetzt mal gespannt ! 😁