Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7
Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?
Ich mache mal den Anfang:
- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.
- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.
- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.
- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:
- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.
- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.
- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.
- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich
- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.
Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?
Beste Antwort im Thema
Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat
1345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Es liegt ja immer im Auge des Betrachters Jörg 😁Ich hoffe natürlich das dieser Umbau klappt und drück euch da auch die Daumen, hätte ich da mehr ahnung hätte ich mich vielleicht da auch noch rangetraut.
Ich meine mit diesem Umbau wäre ja das Nachrüsten des Spurwechselanssistenten oder das Pla mit 4 Sensoren und OPS mit 360°
Bisschen Off Topic aber das muss ich mal fragen
Wie nennt man eigentlich ein Auto was mehr Ausstattung hat als es ab Werk gibt.
Überausgestattet?
Danke für das Daumen drücken 🙂 .
Spurwechselassistent sollte jetzt schon möglich sein, aber für den PLA 2.0 benötigt man noch ein B7 ABS Block. Die zwei Sachen müssen aber erst einmal warten, das nächste Projekt ist das B7 Komfortsteuergerät, nämlich nächste Woche.
Cool mein Auto ist überausgestattet 😁.
Zitat:
Original geschrieben von diebelsalt2002
Dein BM kann das schon, als einer der wenigen B6. Kleiner Tipp: J710.
Also die originalloesung, da wird das msg sagen: pusstekuchen. Ne bastelloesung mot klemme 61 undner max ansteuerzeit geht sicher
Moin,
soll eine fast originale Lösung werden. Mal schauen in wie weit es funzt.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Also die originalloesung, da wird das msg sagen: pusstekuchen. Ne bastelloesung mot klemme 61 undner max ansteuerzeit geht sicher
Stefan B7 Ecofuel KI will nicht mit seinem B6 Ecofuel MSG funktionieren.
Deswegen will bzw. muss er jetzt ein B7 Ecofuel MSG verbauen und das unterstützt bzw. benötigt den 2 Relais Autostart.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Sind die beiden STG nicht HW technisch identisch? (Habt ihr ein Scan?)
Sind sie nicht!
Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
Sind sie nicht!Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Sind die beiden STG nicht HW technisch identisch? (Habt ihr ein Scan?)
Gut gut, war nur eine Vermutung.
Neu:
Adresse 01: Motorelektronik (CDG) Labeldatei: DRV\03C-906-021-CDG.clb
Teilenummer SW: 03C 906 021 Q HW: 03C 907 309 D
Bauteil: 4414 CNG 14K00 3844
Revision: E8H06--- Seriennummer:
Alt:
Adresse 01: Motorelektronik (CDG) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 03C 906 021 A HW: 03C 906 021
Bauteil: 4414 CNG N10G4 4563
Revision: E9H07--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Huhu,
du kannst doch nicht gleich alles verraten 😉. Nein die sind HW technisch nicht identisch. Zumindest die Bosch Teilenummer als auch die HW TN sind verschieden. Macht auch Sinn, denn schon für die Ansteuerung der 2 Relais sind ja neue Ausgänge am MSG notwendig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Gut gut, war nur eine Vermutung.Neu:
Adresse 01: Motorelektronik (CDG) Labeldatei: DRV\03C-906-021-CDG.clb
Teilenummer SW: 03C 906 021 Q HW: 03C 907 309 D
Bauteil: 4414 CNG 14K00 3844
Revision: E8H06--- Seriennummer:Alt:
Adresse 01: Motorelektronik (CDG) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 03C 906 021 A HW: 03C 906 021
Bauteil: 4414 CNG N10G4 4563
Revision: E9H07--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Ja genau. Da hast du den Vergleich zwischen dem nicht ganz aktuellen B6 MSG für DSG und dem aktuellen B7 MSG mit DSG. Ich brauche nur die Variante für Schalter 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
Danke für das Daumen drücken 🙂 .
Spurwechselassistent sollte jetzt schon möglich sein, aber für den PLA 2.0 benötigt man noch ein B7 ABS Block. Die zwei Sachen müssen aber erst einmal warten, das nächste Projekt ist das B7 Komfortsteuergerät, nämlich nächste Woche.Cool mein Auto ist überausgestattet 😁.
Wie sollte das funktionieren dann, einfach die primär und slave Stgs hinten verbauen, die leuchten in den Blinkern alles verkabeln, oder geht da was ab? Glaub aus mehr komponenten besteht das nicht. Bestimmt brauch ich ein neueres 3c8 tacho.
Im Gateway hab ich den punkt mit spurassi drin, sogar in der Bedienungsanleitung ist was drin.
Alles fängt erstmal mit dem 7N0 Gateway an. Ohne das geht mal gar nix, denn der Spurwechselassistent sitzt auf dem Extended CAN.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Alles fängt erstmal mit dem 7N0 Gateway an. Ohne das geht mal gar nix, denn der Spurwechselassistent sitzt auf dem Extended CAN.
Richtig, B7 Gateway ist Pflicht, genauso wie ein B7 KI.
Dann die beiden Sensoren und die Spiegel verbauen, alles verkabeln und hoffen dass das Side Assist Stg keine fehlende Botschaft bemängelt.
Also ich arbeite erst noch meine "To do Liste" ab und hoff das ihr was positives zusammen bekommts.
Und dann schauen wir mal 😁
Hoff es haut bei mir hin zum Treffen dann können wir ja noch reden, oder besser gesagt ihr redet und ich versuchs zu verstehen. 😁