umbau große bremse opc/i 500?
Malzeit, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen will bei mir ne größere bremse mit 308er scheiben verbauen wie die beim i 500 nur das man die ja kaum bekommt. wie siehts denn da mit der bremse vom opc aus passt die vom astra g oder h oder evtl vom zafira? Reicht es wenn ich mir die halter und sättel besorge oder brauch ich da noch andere sachen wie das staubblech. Fahre jetzt 288er scheiben die getauscht werden müssen weil se runter sind und weil demnächst ne leistungskur ansteht will ich glei ne nummer größer fahren oder kann mir jemand sagen bis wieviel leistung die 288er bremse ausreicht
danke euch im voraus
102 Antworten
F18 fliegt früher oder später eher um die Ohren. Darüber würde ich mich überhaupt nicht kümmern, wenns verrekt, dann verreckts. dann kommt F16 rein fürn Appel und Ei und A* lecken 😁
wenn das problem doch mit dem diff behoben ist könnte es doch auch halten, wenn nen f16 das auch mitmacht.meins wurde generalüberholt,somit ist der fehler doch behoben.
da ich nicht viel ahnung hab, wegen turbo und so meine frage:ist ja schön und gut das nen turbo so warm wird aber glühen normale krümmerohne turbo dran nicht auch schon bei hoher belastung????kommt doch dann aufs gleiche hinaus, ob turbo und co glüht oder nur der krümmer im serienzustand, oder?
mfg
André
Also bei mir ist irgendwas im Getriebe kaputt gegangen und nix am diff
Ähnliche Themen
hier melde dich mal bei dem der hat nen komtletten turbo umbau
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1ymjjbezbj1
Also V-max ist gutes Zeug ein Kumpel schafft viel mit denen... Fährt selber zwei Calis (privat 330PS und für Rally kommt er auf 480PS)
Nur mal so am Rande man baut sich ein Gerät zusammen das Leistung hat warum bei der Bremse sparen???
Würd da gleich mal bei MoveIt, Brembo, K-Sport und Co nach ner guten Bremsanlage nachfragen....
also ehrlich gesagt ist mir das zurzeit noch ziemlich latte ob die ganze sache heiß wird, es fahren so viele mit turbos rum die sonst fast serie sind und trotzdem noch auf 300 ps aufgeblasen sind und die halten auch, soviel anders ist doch bei orginal turbomotoren auch nicht und die fahren auch mit nem kleinen lader und sogar mit nem kleinen kühler, ich hab da nen großen die drücken doch auch bei 0,6-0,8bar um die 200 ps also warum sollte nen normaler xev im vorfacelift diese kleine kur nicht auf dauer überleben, fahre ja nicht ständig am limit und das ganze klassische ist je schön und gut macht ja auch leistung aber das kostet alles bisschen mehr kohle wie n t-umbau im normalen rahmen und ne mov-it oder brembo anlage kostet auch zu viel da reicht mir die 308er scheibe mit n paar sportzutaten doch völlig aus und das ist wesentlich billiger und bremst auch gut wenn hier natürlich jemand ist der solche umbauten mit turbo schon gemacht hat und da echte bedenken hat der möge gerne seinen senf dazugeben lass mich da auch gerne eines besseren belehren
Ist Dir denn bewußt, was Du so alles ändern mußt, damit Dein Motor den Turbo verkraftet?
Ist Dir z.B. bewußt, dass die Ventile da irgendwann ziemlich heiß werden?
Ist Dir bewußt, dass da auch gerne mal andere Kolben und Pleuel verbaut werden?
Und das sollen jetzt nur zwei Beispiele sein... Wenn Du nur ein paar Tausend Kilometer Deinen Spaß haben willst, dann mag wenig Aufwand reichen. Aber wenn es einige Zehntausend werden sollen, sieht die Sache schon anders aus.
Naja... Ich will mich hier nicht aufspielen. Du wirst Dich da schon informiert haben, was so alles notwendig oder sinnvoll ist.
Ich hab noch keinen Umbau. Aber ich plane für meinen Umbau solche Teile mal vorsorglich ein, weil ich so ein paar Faktoren kenne, die relevant werden können. Wenn mir dann ein Fachmann sagt, dass es nicht notwendig ist, dann freue ich mich, dass es günstiger wird.
Gruß
Headhunter_T
Naja... Er will von derzeit vermutlich 136 PS auf über 200 PS. Da reden wir also schon über 70-100 PS Mehrleistung, was ich schon mit einer recht ordentlichen Druckerhöhung verbinden würde.
In jedem Fall ist die Leistungssteigerung prozentual zur Serienleistung gesehen schon nicht klein.
ich hätte da Bedenken. Allerdings bin ich da auch kein Experte...
Aber so ne Aussage, wie "da fahren ja schon genug mit rum" verhilft mir auch nicht unbedingt zu Vertrauen, weil man eben auch wissen müßte, was die alles gemacht haben und wie der Motor dann läuft und alle Komponenten mit der Belastung umgehen. Außerdem hängt es ja auch ganz stark von der Fahrweise ab und ob es ein Alltagsauto ist, oder nicht.
Fakt ist ja wohl, dass man sich sowas nicht baut und dann immer schön sanft durch die Lande cruised. Man baut sich sowas, damit man immer hier und da mal auf den Pinsel treten kann. Und ich denke mal, die Verlockung ist da doch immer mal gegeben, wenn man es kann...
Aber nun ja. Ich halte mich da jetzt mal raus, weil ich selber nicht ausreichend Wissen habe und eben nur grob Bescheid weiß... habe ja nix in Richtung Motorentechnik studiert...
Also um es mal genau zu sagen. KW sowie pleul sind auch im LET und sonstiges drin. Kolben bestehen aus dem Gleichen Material. Somit halten dich auch.
Der z20let hat die Serien Ventile drin wie der 2,2litta. Die nur etwas größer sind wie die vom XEV.
Der Zylinderkopf ist auch der vom 2,2lidda.
Saugrohr haben alle Z20leX motoren sowie der XEV die gleichen.
Also was soll da dann nicht halten ???
das einzigste was der z20lex noch anders hat ist die Kopf dichtung.
wie schon gesagt werde mit 0,6-0,8 bar ladedruck fahren was ja im prinzip der serie entspricht, sehe das mit den motorkomponenten ähnlich werde mir evtl noch die turbokolben und ne andere kopfdichtung besorgen und dann hat sich der film, ist zwar richtig das wenn man die leistung hat auch mal rauftritt aber das ist ja kein dauerzustand ist halt nur mal für kurz und um mal aufer bahn in gang zu kommen und dann ist wieder gut
kann man mit dem serienstg nicht nur sehr wenig ladedruck fahren, weil das stg mehr nicht kann, hab da mal irgendwo sowas in der art gehört,aber mit sicherheit >50% wieder vergessen.
mfg
André