Umbau: Felgen, Fahrwerk, Tönung - Bilder

Audi A3 8P

Mahlzeit,

Da schon einige Anfragen bei mir reingekommen sind, bin ich mal so dreist und erstelle einen neuen Thread, da ich nicht wüsste wo das sonst gut passt.

Letzte Woche war mein S3 beim Tuner, nach 8 Wochen Lieferzeit der Felgen.

Verbaut wurde: KW Gewinde Variante 3, OZ Canova Black Diamond Cut in 8x19 ET48, 225/35/R19 Goodyear Eagle F1 Asymmetric, 3M Panther 5CS Tönungsfolien und Schroth ASM Automatikgurte in schwarz.
Das Fahrwerk ist soweit heruntergelassen, was der TÜV problemlos freigibt - in Zahlen, 30 - 35mm gegenüber S3-Serie. Keine Spurplatten verbaut, die Schrauben in den Radkästen sind noch vorhanden, konnte auch noch nichts zum Schleifen überreden. Auch in die wichtigsten Tiefgaragen komm ich noch rein, auch wenn es bei einer sehr knapp ist. (ca. 1 - 2cm Restplatz Fahrzeugunterboden Mitte zu Kuppe der Einfahrt).
Jetzt zum interessanten Teil, die Bilder:
http://www.mod-brain.de/pics/galleries/S3U/thumb.html

Das Fahrwerk ist etwas sportlicher eingestellt, als die Empfehlung von KW und bisher bin ich sehr zufrieden. OK, der Komfort ist nahe an der Abwesenheitsgrenze, also für empfindliche Naturen gar nicht zu empfehlen. Aber das Handling ist noch präziser geworden und das Gripniveau beachtlich gestiegen. Auch wenn ich wahrscheinlich für wirklich schlechte Strassen, welche man schneller befahren möchte, ein weicheres Setup wählen werde.
Die Reifen sind nach fast 500km auch äusserst zufriedenstellend. Sehr leise, und Grip bei Nässe und Trockenheit gigantisch.
Das einzig negative zum Fahrwerk ist die doch relativ hohe Arbeitslautstärke bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn (220+).
Folien sind top, gut dunkler als die Werkstönung und von innen sehr lichtdurchlässig. Ebenfalls zufrieden.
Zu den Gurten sag ich mal nichts, für die meisten wirken sie eh nur proletenhaft. (Wer die allerdings in Verbindung mit den Schalensitzen erleben durfte, gibt sie nicht mehr her - einzementiert ins Gestühl! 😁)

Bei Fragen, einfach raus damit. 🙂

Gruss

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


So, wie versprochen noch Bilder vom Innenraum mit den H-Gurten:

http://www.mod-brain.de/

Bild 1 und 2 = funzt bei mir nicht !

Warum habe habe ich mir das bei oettinger eigentlich nicht angeschaut ?

Sieht definitiv stimmiger aus als erwartet, gerade in der Kombination mit den Sitzen !

Viele Grüße

g-j🙂

Die Bilder müssten eigentlich funktionieren... Probiers nochmal.

Du hattest einfach keine Zeit beim Oettinger - warst die ganze Zeit beschäftigt - und ich musste andauernd Probefahrten mit Interessierten Leuten machen 😛

Aber ich sagte ja, es passt ganz gut mit den Sitzen - sogar optisch. Der Nutzen ist unbestreitbar... 😛

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Aber ich sagte ja, es passt ganz gut mit den Sitzen - sogar optisch. Der Nutzen ist unbestreitbar... 😛

Daran habe ich nie gezweifelt,

und das Bild von 1.2 Liter Polos/Corsas mit roten/blauen H Gurten und Stoffsitzen habe ich nun von meiner organischen Platte gelöscht !😉

Eigentlich sind die H Gurte beim S3 mit Sportgestühl Pflicht, da ansonsten die Gurtdurchführungen recht wenig Sinn machen !

Viele Grüße

g-j🙂

Ich werde hier doch nicht erfolgreich Vorurteile beseitigen können? 😁

Und Nutzen haben die Durchführungen schon - da sitzen die Hebel für die Lehnenentriegelung drin. 😛

Ähnliche Themen

Du leistest Großes hier !

Vorurteilebeseitigung und Sportgestühlaufklärung !

Danke, das mit der Entrieglung wußte ich nicht !

Viele Grüße

g-j🙂

Alter die Kiste sieht ja mega geil aus 🙂

Respekt 😉

gefällt mir auch sehr gut! hätten sicherlich auch in rot gut ausgesehen, aber das wäre vielleicht schon wieder zu viel das guten!

Könntest du eigentlich die originalen komplett ausbaun oder erlaubt das der Gesetzgeber nicht? Was steht denn in der ABE von den teilen drinnen?

Cu Meg

Mit den Schrotgurten ist es so, dass die Automatikgurte mit ABE kommen und nicht eingetragen werden müssen, solange die Originalgurte erhalten bleiben.
Sollte ich die Originalgurte ausbauen, was man auch machen darf, müssen die Schrothgurte eingetragen und das Auto als Zweisitzer deklariert werden, auch wenn man die Gurte theoretisch von der Rolle lösen kann. Da hinten nur Mitfahrer Platz nehmen dürfen, wenn die Gurte gelöst sind, ergibt das halt die Unbenutzbarkeit der Rücksitzbank.
So hab ich die Wahl welche Gurte ich benutzen möchte, somit ergibt sich keine bauartbedingte Änderung.
Gegen einen Check beim TÜV mit Eintragung ist nichts einzuwenden, macht aber niemand.
Btw, beide zusammen gleichzeitig zu benutzen ist verboten. 😉

Rot? Ich hab über die Special Edition in Silber nachgedacht, mit 75mm anstatt 50mm Gurte, aber die schwarzen passen einfach perfekt in den Innenraum.
Nur die Lederschulterpolster fehler noch, optisch leider ein Nachteil, aber deutlich angenehmer zu fahren, da die nackten Gurte relativ leicht einschneiden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen