Umbau der Vito Frontstoßstange auf V-Klasse
Liebe V bzw. Vito Fahrer!
Ich verfolge bereits seit Bestellung meines Vito's (03/2016) dieses Forum.
Mich würde interessieren mit welchem Aufwand man die Front auf V-Klasse umbauen kann...
Leider ist es ja nicht möglich den Vito mit der Front der V-Klasse zu bestellen, und schon gar nicht mit
dem Armaturenbrett der V-Klasse...
Bin für jede Hilfe dankbar....
LG
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe meinen Vito mit lackierten Stoßfängern bestellt...den Grill mit Chromleisten etwas aufgewertet, die Spiegel und den Lufteinlass unten in der Stoßstange lackieren lassen.
Fast eine V- Klasse :-), mir gefällt´s.
145 Antworten
Zur Info, die 2 Kunststoffblenden seitlich am Kühler passen nicht an den V-Klasse-Querträger und müssen angepasst (ausgeschnitten) oder getauscht werden.
LG André
Ich habe auch den leichteren Weg mit lackieren und folieren gewählt. AMG wäre natürlich auch cool gewesen... ;-)
Zitat:
@andre.bochmann schrieb am 22. Mai 2021 um 09:41:49 Uhr:
Zur Info, die 2 Kunststoffblenden seitlich am Kühler passen nicht an den V-Klasse-Querträger und müssen angepasst (ausgeschnitten) oder getauscht werden.LG André
Hallo André,
Hast Du zufällig die Teilenummern für den Querträger und die Verstrebung in der Mitte, die noch geändert werden müssen?
Alle anderen Teile können ja sonst soweit übernommen werden, oder?
LG
Kai
Zitat:
@Vitomen schrieb am 29. November 2020 um 17:39:37 Uhr:
OK sieht sehr schön aus.Ich habe fast alle Teile beisammen und habe den Umbau bald vor mir.
Der Querträger und die mittlere Versteifungsstrebe sind zu wechseln.
Hast Du zufällig die Teilenummern für den Querträger und die Verstrebung in der Mitte, die noch geändert werden müssen?
LG
Kai
Ähnliche Themen
Ach, habe gerade die Daten im Thread gefunden :-) Habe da vorher irgendwie drüber weg gescrollt :-)
Dann mache ich mich mal an das Organisieren der Teile um dann eine Bastelstunde unternehmen zu können.
LG
Kai
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 21. Mai 2021 um 15:33:36 Uhr:
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 19. Mai 2021 um 15:29:09 Uhr:
Hallo,
hast du auch noch die Original Teilenummer A447... der mittleren Versteifungsstrebe?
Danke und Grüße
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 21. Mai 2021 um 15:33:36 Uhr:
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 19. Mai 2021 um 15:29:09 Uhr:
So hier nochmal für Alle, die vom Vito auf V-Klasse Stoßstangen umbauen wollen. Vorne muss ein Querträger (Teile-Nr. A4476200530) getauscht werden und die kleine Versteifungsstrebe (Teile-Nr. A4478800803), die auf dem Bild die Nummer 50 hat.
Kosten für die Teile bei Mercedes insgesamt ca. 265 EUR...Grüße
Gilt das generell für alle V Klasse Stoßstangen, oder nur für die AMG Version?
LG
Kai
Zitat:
@andre.bochmann schrieb am 12. Juni 2021 um 08:21:33 Uhr:
Das gilt für alle Stoßstangen der V-Klasse inklusive AMG-Stoßstange.LG André
Hallo Andre,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Noch eine Frage: Braucht man die Abdeckung (Aerodynamikplatte) unter Stossfänger auch neu, oder passt die weiter?
LG
Kai
Hallo Schlupp578,
der vordere Unterfahrschutz passt bei meinem Umbau (heut gestartet) 1:1 vom Vito mit einteiligem Stoßfänger, unten an die V-Klasse Stoßstange. Also problemlos.
MfG
Ich schließe mich @Knackpatrone an… passt 1:1.
@Knackpatrone bitte 1-2 Bilder vom fertigen Umbau zeigen 🙂
Kann ich machen, heute erst alle Teile beim Freundlichen geordert. Kann euch nur den Tipp geben, eine möglichst vollständige V-Stoßstange in der Bucht oder sonst wo zu erstehen, andernfalls summieren sich die Umbaukosten weil nur original verfügbar... Bei mir fehlten zum Bsp. die linke und rechte Verstärkung und die beiden Pralldämpfer.
Irgendwo im Internet oder bei Kleinanzeigen gibts in der Regel den Schrott, der bei Versicherungsschäden getauscht wurde und dann von den Mitarbeitern der Werkstatt mit nach Hause genommen wird. Ist ja auch überhaupt nicht auffällig, wenn einer immer wieder diverse gebrauchte Scheinwerfer mit Kratzern, Stossfänger mit rissen und ähnliches verkauft.
Bei uns im Karosseriezentrum wird alles was in den Container geht soweit wie möglich kleingeschnitten. Da wurde früher über Nacht schon alles geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist. Da kann der Zaun auch >2m hoch sein. Das stört die Leute nicht.
Mittlerweile gibts Videoaufzeichnung, Bewegungsmelder und die Container stehen unterm Vordach im Bereich der Beleuchtung.
So, gestern erfolgreich alles zusammenbauen können. Hat mit den beschriebenen Ersatzteilnummern alles wunderbar geklappt!
Hier noch ein paar Tipps am Rande:
Für die Demontage des alten Querträgers benötigt man eine Langnuss mit Schlüsselweite 36mm oder vergleichbares Werkzeug...
Ausschneiden der Kunststoffteile des Kühlers, die beim Einbau des neuen Querträgers stören würden, gestaltet sich etwas fummelig aber problemlos.
Den Halter der Hupe, der von unten am Querträger befestigt ist, habe ich von rechts nach links umgebaut (gedreht), da er sonst an die Kühlerstrebe schleifen würde.
Es gab scheinbar mit den Modelljahren nochmal eine Veränderung bei den Abmaßen des Sternes im Grill. Ab 2019 oder 20 ist der größer und passt dann nicht mehr in den Kühlergrill vom Vormodell.
Den Stern für die Haube kann man einfach aufkleben, mittig ausrichten auf der Erhebung der Motorhaube, Maß von Vorderkante der Haube zur Unterkante Klebestern beträgt 5,5 cm.
Allen, die den Umbau noch vor sich haben, wünsche ich viel Spaß und gutes Gelingen!
Hallo zusammen, ich bin von der Umbaumöglichkeit so beigeistert, dass ich mal eine Aufstellung der Bauteile mache.
Mir stellt sich aber die Frage, ob ich den Vito Grill in der Stoßstange der V Klasse nutzen kann.
Mir gefallen einfach die AMG und PanAmericana Grills überhaupt nicht! Im Notfall würde ich auf den normalen
V Klasse Grill wechseln.
Und die wichtigere Frage wäre nach dem Preis einer lackierten Stoßstange in graphite grau metallic!
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp und einen Preis!
VG Mr. T
Hallo einfach mal in der Bucht oder bei Kleinanzeigen schauen... Ist viel auf dem Markt. Ich würde maximal 300 EUR für eine gebrauchte Stoßstange V-Klasse ausgeben. Gibt aber auch Mondpreise... AMG ist natürlich eh höher angesetzt. Falls du deine Farbe nicht bekommst kaufe einfach eine andere und mache mit dem Lacker deines Vertrauens einen Festpreis. Vielleicht bekommst du die Stoßstanfe für 300 EUR komplett neu lackiert.