W447 / V-Klasse: elektrische Schiebetür rechts öffnet und schließt nicht mehr
Moin moin liebe Gemeinde,
nach einer zweistündigen Autofahrt konnte ich während einer Pause nach dem Öffnen der elektrischen Schiebetür rechts diese nicht mehr schließen und nicht mehr öffnen.
Probiert habe ich, die Türe via Fernbedienung zu öffnen/schließen; die Türe via Knöpfchen im Cockpit zu öffnen und zu schließen; die Türe via Türgriffe zu öffnen/schließen; die Türe via B-Säulen-Schalter zu öffnen/zu schließen.
Da stand ich nun, ohne Werkzeug und ohne Wissen und ohne Lust, einen sündhaft teuren Automobilservice zu kontaktieren (abends und Wochenende).
Irgendwann ist es mir gelungen, die Tür durch Anziehen des Türgriffs und Druck von hinten zu schließen. Seit Sonntag ist sie nun geschlossen.
Habt ihr Ideen, was hier vorliegen könnte und was der ambitionierte Laie prüfen könnte? Welche Sicherung und wo könnte ggf. durch sein?
In der Woche zuvor waren wir 4 Tage campen und der Stifte hatte fortwährende Freude, die Türe zigfach zu öffnen und zu schließen. Aber das sollte wohl nicht kausal mit diesem Problem zusammenhängen.
Ich freue mich über Tipps, bevor die Werkstatt kontaktiert wird.
7 Antworten
Willkommen im Club :-( Hier geht es weiter…https://www.motor-talk.de/.../...ch-nicht-schliessen-t7322534.html?...
Sicherung ziehen, warten und dann könnte es wieder gehen, bei mir war es allerdings die Zuziehhilfe der Heckklappe, da hängt zumindest die rechte Schiebetür mit dran. Die Sicherung war bei mir im Fußraum unten rechts.
Grüße Kurti
Wie von Kurthi geschrieben, Sicherung für Heckklappe/ rechte Schiebetür checken. Bei mir hatte gleichzeitiges schließen von Heckklappe und Tür einmal die Sicherung zerlegt. Nach dem Tausch der Sicherung musste ich die Endpositionen neu einlernen. Soweit ich mich erinnere, Tür manuell ganz auf machen Sicherung rein Tür elektrisch schließen und wieder öffnen und schließen (kann auch andersrum gewesen sein), dann war wieder alles in Butter.
Dubios! Ohne etwas zu unternehmen, ging die Tür wieder reibungslos auf und zu. Eure Tipps merke ich mir jedoch.
@pahul: Kann es ggf. in Zusammenhang mit einer Batterie stehen? Ich bin nach dem Vorfall 200km gefahren und plötzlich lief alles wieder...
Ähnliche Themen
Die Belastung der Starterbatterie ist durch die Betätigung einer einzelnen elektr. Schiebetür nicht zu unterschätzen:
der Strombedarf liegt bei ca. 16 Amp. während die Tür öffnet oder schließt.
Das Betätigen der Fernbedienung liegt dagegen nur bei 7,6 Amp. wenn das ruhende Fahrzeug durch
Klapp-Tür öffnen o. schließen bzw. Comand im Abspielmodus für 29 min. sein vorprogrammierdes Zeitlimit
abspult.
Um auftretende Fehler im Elektroniksystem schnell und sicher erfolgreich zu finden, sollte grundsätzlich der Starterakku in einen mind. 70 bis 80 % Ladezustand durch z.B. ein einf. CTEK 5.0 versetzt werden.
Schnelle Aufladung in der AGM-Ladestufe 14,7 Volt oder einf. Normalladung mit 14,4 Volt ist dabei lediglich nur eine Zeitfrage - beides dient gleichermaßen einer langen Lebensdauer vom Starterakku.
p.s.:
der Ladevorgang mittels einf. CTEK kann bei einer geschundenen bzw. gealterten Batt. durchaus 6-8 h
andauern.
Nachteil einer mehrere Jahre gealteten Batt:
Sie kann den vollen Ladezustand von 95 -100 % nur noch wenige Tage halten, während ein nagelneuer Akku 1-2 Wochen durchaus auf > 95 % verharrt. (erkennbar Ruhespannung > 12,85 Volt im geparktem Fhrzg.)
Zitat:@Zwick76 schrieb am 24. August 2022 um 16:29:50 Uhr:
Wie von Kurthi geschrieben, Sicherung für Heckklappe/ rechte Schiebetür checken. Bei mir hatte gleichzeitiges schließen von Heckklappe und Tür einmal die Sicherung zerlegt. Nach dem Tausch der Sicherung musste ich die Endpositionen neu einlernen. Soweit ich mich erinnere, Tür manuell ganz auf machen Sicherung rein Tür elektrisch schließen und wieder öffnen und schließen (kann auch andersrum gewesen sein), dann war wieder alles in Butter.
Hallo ist es eine Sicherung für beide ?
https://youtu.be/UL3SSPy8JL8?si=8XnFzFHHFxoJwxgr
War auf Youtube ein Thema.