Umbau Celius Faceliftrückleuchten E39 Touring
Hallo Leute und einen schönen guten Abend hier.Auch wen dieses Thema schon so oft hier besprochen worden ist und es euch schon fast aus den Ohren kommt habe ich im Forum immer noch keine für mich passende Lösung gefunden.Um es trotzdem kurz zu machen:Habe meinen E39 Touring VFL auf CELIUS Rückleuchten LED umgebaut.Original BMW Teile.Nach dem Umbau Typische Anzeichen Borcomputer zeigt Rücklicht prüfen und LEDs flackern.Nach dem freundlichen gefahren LCM anlernen gab keinen Erfolg wie wir ja alle wissen muss ein neues rein altes umcodieren geht nicht egal ein Versuch war es trotzdem Wert.Also was tun sprach Zeus wir wissen das alte LCM mißt den Wiederstand der Glühbirne also eine 12V 5W schnell nach dem Ohmischen Gesetz den Wiederstand dieser Birne auf 28,8 Ohm errechnet incl der LEDs ca 30 Ohm.Gesagt getan vier Wiederstände gekauft und paralell der Leuchte geschaltet eingelötet hat Prima Funktioniert aber nach ca.4 Minuten wuder die Wiederstände so heiß das einem das Plastik an der Verkleidung geschmolzen wäre.Na ja Wiederstände wieder demontiert und Lampenfassungen mit besagter Birne geschaltet.Klasse funktioniert kein Flackern der Leds am Heck keine Meldung am BC mehraber dieses dumme LCM gibt alle 30 Sekunden einen Prüfstrom in die Rückleuchten so das sie minimal aufflackern eigentlich gar nicht schlimm aber es sollte ja eigentlich Perfekt werden.Deshalb hier meine Frage :Im Original BMW Nachrüstsatz befindet sich ein LCM mit der Teilenummer 61356961141 hat jemand von euch schoneinmal ein gebrauchtes LCM mit dieser Teilenummer verbaut und kann mir hier weiterhelfen?Es steht auch manchmal mit man.Lwr auf dem Lcm?????Was soll der Quatsch gibt es Xenonlicht mit man.Lwr noch nie gesehen immer nur mit autom.Lwr.Was ist der Unterschied zwischem einem LCMIII und einem LCM 4B über eine Qualifizierte Antwort wäre ich sehr dankbar aber bitte verschont mich mit Antworten kauf dir doch für 300 Euro ein neues dan hast du keine Probleme.Danke im voraus für eure Hilfe!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe dasselbe an meinem E39 gemacht.
Rückleuchten Facelift eingebaut
Altes LCM raus (Hardwarestand 4.0)
Neues und gebrauchtes LCM rein (Hardwarestand 4.1)
Programmiert
Die Programmierung war etwas aufwendiger, ich habe mir entsprechende Software besorgt, dann das alte LCM ausgelesen, gespeichert, und diese Programmierung dann ins neue LCM übertragen. Sowas hätte der freundliche mit einem gebrauchten LCM niemals geschafft, da dieses nur einmal codiert werden kann. Mit meiner Spezialsoftware ging es dann.
Fertig. Geht.
Kein Flackern, keine Fehermeldung.
Bei Fragen schreibt mir einfach, ich geb da gerne Tipps und Tricks, Ihr könnt zum Programmieren auch gern zu mir kommen. Dann spart man sich die 300 Euro für ein neues LCM, ein gebrauchtes gibts bei Ebay schon ab ein paar Euros.
Christian
🙂
24 Antworten
Tag,
Ich habe zwar überhaupt kein Plan von was du da redest aber ich habe da ne Frage woher bekommt man für n Touring Led Rkl's? Habe schon ganz Google durchforstet und nichts gefunden währe für eine Antwort dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von WUPPERBUSA
Hallo Leute und einen schönen guten Abend hier.Auch wen dieses Thema schon so oft hier besprochen worden ist und es euch schon fast aus den Ohren kommt habe ich im Forum immer noch keine für mich passende Lösung gefunden.Um es trotzdem kurz zu machen:Habe meinen E39 Touring VFL auf CELIUS Rückleuchten LED umgebaut.Original BMW Teile.Nach dem Umbau Typische Anzeichen Borcomputer zeigt Rücklicht prüfen und LEDs flackern.Nach dem freundlichen gefahren LCM anlernen gab keinen Erfolg wie wir ja alle wissen muss ein neues rein altes umcodieren geht nicht egal ein Versuch war es trotzdem Wert.Also was tun sprach Zeus wir wissen das alte LCM mißt den Wiederstand der Glühbirne also eine 12V 5W schnell nach dem Ohmischen Gesetz den Wiederstand dieser Birne auf 28,8 Ohm errechnet incl der LEDs ca 30 Ohm.Gesagt getan vier Wiederstände gekauft und paralell der Leuchte geschaltet eingelötet hat Prima Funktioniert aber nach ca.4 Minuten wuder die Wiederstände so heiß das einem das Plastik an der Verkleidung geschmolzen wäre.Na ja Wiederstände wieder demontiert und Lampenfassungen mit besagter Birne geschaltet.Klasse funktioniert kein Flackern der Leds am Heck keine Meldung am BC mehraber dieses dumme LCM gibt alle 30 Sekunden einen Prüfstrom in die Rückleuchten so das sie minimal aufflackern eigentlich gar nicht schlimm aber es sollte ja eigentlich Perfekt werden.Deshalb hier meine Frage :Im Original BMW Nachrüstsatz befindet sich ein LCM mit der Teilenummer 61356961141 hat jemand von euch schoneinmal ein gebrauchtes LCM mit dieser Teilenummer verbaut und kann mir hier weiterhelfen?Es steht auch manchmal mit man.Lwr auf dem Lcm?????Was soll der Quatsch gibt es Xenonlicht mit man.Lwr noch nie gesehen immer nur mit autom.Lwr.Was ist der Unterschied zwischem einem LCMIII und einem LCM 4B über eine Qualifizierte Antwort wäre ich sehr dankbar aber bitte verschont mich mit Antworten kauf dir doch für 300 Euro ein neues dan hast du keine Probleme.Danke im voraus für eure Hilfe!!!!!!!
Hallo WUPPERBUSA,
schau mal hier ob Dir das weiterhilft.
http://www.motor-talk.de/.../...er-e39-brauche-hilfe-t1529852.html?...
Bezüglich Deiner Frage:
>Es steht auch manchmal mit man.Lwr auf dem Lcm
Ja das stimmt.
>Was soll der Quatsch gibt es Xenonlicht mit man. LWR, noch nie gesehen immer nur mit autom.Lwch
Nein, das LCM mit man. LWR benötigt man für Fahrzeuge ohne Xenon, die gibt es ja schließlich auch.
Gruß
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Tag,Ich habe zwar überhaupt kein Plan von was du da redest aber ich habe da ne Frage woher bekommt man für n Touring Led Rkl's? Habe schon ganz Google durchforstet und nichts gefunden währe für eine Antwort dankbar.
bitte sehr:
http://www.salesafter.de/product_details.php?id=348
incl. "frischem" LCM und so brauchst du keine birnchen oder widerständer oder so... 😉
Suuper Danke,
da such ich schon ne halbe Ewigkeit nach.
Ps. sind das richtige LED oder mit Birne? ( ich weiß steht jim Tread will mich nur nochmal vergewissern )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Suuper Danke,da such ich schon ne halbe Ewigkeit nach.
Ps. sind das richtige LED oder mit Birne? ( ich weiß steht jim Tread will mich nur nochmal vergewissern )
bitte, gerne 😁
nun beim link handelt es sich um einen BMW händler der nur orig. teile verkauft....
d.h. die LEDs befeuern die CELIS- stäbe so wie es halt beim FL serie war... 🙂
Hallo Leute und vielen Dank für eure Antworten.So bin jetzt auch schon wieder ein wenig schlauer geworden.Also wie wir alle schon feststellen konnten geht ohne ein neues Steuergerät garnichts.Wie schon von mir oben beschrieben habe ich den Umbau vollzogen und mir Rückleuchten ohne LCM gekauft.Ich könnte mir dafür in den Hintern beißen aber nüzt ja jetzt alles nichts mehr.Um meine letzte Frage mir selber zu beantworten ob auch ein gebrauchtes ab Facelift funktioniert kann ich euch jetzt die Antwort geben ja es geht aber da der Kilometerstand im LCM abgespeichert icst und der nicht mehr Identisch ist mit den anderen Steuergeräten wird im Cockpit ein Manipulationspunkt auftauchen und den will ja auch keiner von euch haben.Mittlerweiler habe ich einen solchen Plan von der Materie als hätte ich die Dinger selber erfunden :-)
Also hier meine Frage an euch :Hat noch jemand von euch ein Nagelneues uncodiertes Steuergerät mit der Originalnummer 61356961141 das er mir gerne zu einem fairen Preis verkaufen möchte????Bitte aber wirklich nur Neu und uncodiert da ansonsten wieder keiner damit was anfangen kann.Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.Könnt mich auch Telefonisch unter 0172/9022588 erreichen.Rufe auch gerne zurück.Gruss Michael
neben einem frischem LCM gibt es eine weitere lösung, eigenbau vorschaltgeräte ala HELLA für die limo...
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
ansonsten solltest du die rückleuchten nich weiter betreiben, sonst rauchen sie ab!!! (siehe auch bilder o.a. LINK)
Zitat:
Original geschrieben von orange39
neben einem frischem LCM gibt es eine weitere lösung, eigenbau vorschaltgeräte ala HELLA für die limo...http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
ansonsten solltest du die rückleuchten nich weiter betreiben, sonst rauchen sie ab!!! (siehe auch bilder o.a. LINK)
Hallo orange39,
außer den (auf den jeweilig verbauten Heckleuchtentyp explizit angepassten) Modulen von "firebird", kenne ich zur Zeit auch keine andere gesicherte Lösung für den Ersatz eines neuwertigen LCM´s.
Gruß
wer_pa
Hatt jemand ein Bild von den Rückleuchten im Leuchtenden zustand? Bin mir nicht ganz sicher, wie sie leuchtend aussehen. Habe bis jetzt noch keinen im Dunkeln auf der Strasse gesehen.
Währe mir sehr wichtig, Danke.
Hallo,habe heute den heckleuchten facelift am touring gemacht(von salesafter incl.lcm),beim freundlichen lcm codieren und blinkerbestätigung für zv aktiviert______________________GEILE OPTIK______________PERFEKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
Stefan
Was muss man denn da noch Codieren lassen? Gehen die nicht auch so?
Blinker auch? Man man man sind doch nur Rkl's.
Kannst du mal ein Bild von den Leuchtenden Rkl's hochladen? Währe nett würde mich brenned interessieren.
Du musst das neue lcm codieren lassen,ich hab auch gleich die blinkerbestätigung für die zv codieren lassen,zusammen 20 Flocken.
Bilder kommen
gruss
stefan
Aha, na dann muss ich das dann auch noch machen lassen, für 20 Flocken kann man's machen lassen. Danke für die Bilder schonmal im vorauss.
Hallo,
habe dasselbe an meinem E39 gemacht.
Rückleuchten Facelift eingebaut
Altes LCM raus (Hardwarestand 4.0)
Neues und gebrauchtes LCM rein (Hardwarestand 4.1)
Programmiert
Die Programmierung war etwas aufwendiger, ich habe mir entsprechende Software besorgt, dann das alte LCM ausgelesen, gespeichert, und diese Programmierung dann ins neue LCM übertragen. Sowas hätte der freundliche mit einem gebrauchten LCM niemals geschafft, da dieses nur einmal codiert werden kann. Mit meiner Spezialsoftware ging es dann.
Fertig. Geht.
Kein Flackern, keine Fehermeldung.
Bei Fragen schreibt mir einfach, ich geb da gerne Tipps und Tricks, Ihr könnt zum Programmieren auch gern zu mir kommen. Dann spart man sich die 300 Euro für ein neues LCM, ein gebrauchtes gibts bei Ebay schon ab ein paar Euros.
Christian
🙂