Umbau/Aufbau 16V+Einzeldrossel+FPZI

VW Golf 1 (17, 155)

so, nachdem ich mich jetzt für eine motorvariante entschieden habe werd ich mal ne kleine aufbau"anleitung" machen.

der block ist ein 1,8L mit erleichterter kurbelwelle, erleichterten und polierten pleueln. dazu gibts überarbeitete kolben und nen komplett bearbeiteten zylinderkopf. 45mm einzeldrosseln mit einer freiprogrammierbaren einspritzanlage, verdichtung wird auf 11:1 angehoben, der block wurde komplett neue gelagert und neu abgedichtet. nockenwellen bin ich mir noch nicht im klaren drüber welche ich nehmen werde, deswegen werde ich erstma serie KR fahren und nächstes jahr dann 284° oder 292° nocken kaufen. fächer hätte ich gerne nen 4in1 genommen aber da mir da die preise zu fies sind wirds wohl nen 4-2-1 werden. das ganze wird dann in meinem jetzigen diesel versenkt. das hohe leergewicht ist zwar nicht optimal für nen saugermotor aber ich hoffe mal das es sich noch aus geht🙂

bilder von den zwischenständen gibts dann mal immer wieder, angefangen morgen mit bildern vom block und der kopfbearbeitung.

falls jemand gutachten oder briefkopien zu solch nem umbau hat bitte melden 🙂

73 Antworten

und die 10cm haben gepaßt? zur not hol ich mir halt beide. die federn und der dichtungsring fehlen mir ja auch so das ich mit nem einschweißbaren flexstück besser aufgehoben sein dürfte?!

mmmm.....

Flexrohr kann ich genug besorgen. Liegt bei mir auf der Arbeit rum, und wir ziehen gerade nach Witten, da fällt halt manches aus den Regalen...welchen Durchmesser brauchste denn?

ja die 10cm haben auch gepasst...

das mit dem flexrohr anschweißen dürfte auch gehen.
aber warte am besten bis der motor drin ist, dann kannste alles richtig anpassen und dann zusammen schweißen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Flexrohr kann ich genug besorgen. Liegt bei mir auf der Arbeit rum, und wir ziehen gerade nach Witten, da fällt halt manches aus den Regalen...welchen Durchmesser brauchste denn?

54mm innen 😉

is das zeug denn kürzbar? oder habt ihr das in den standartmaßen?

Ist eben Well rohr in verschiedenen Grössen. wir habe dass als Meterware und nehmen immer davon wie viel wir brauchen.
Ich schau mal nach.

jo mach dem mal 🙂

was erwartest du denn für eine Leistung? ca. von-?

ne 2 sollte vorne stehen, was danach kommt soll mich überraschen 🙂 wenns net reicht werd ich mal nägel mit köpfen machen ob mir der sauger angenehm erscheint und dann gibts nen 2l kurzhuber oder nen 2l 16VT

Na da wünsche ich dir auf jeden fall mal Gutes Gelingen für dein Vorhaben. Ich hoffe bei mir kommen so ca 150Ps am Ende raus aber ist ja im gegensatz zu deinem auch ein kleineres vorhaben😉

mach aus der 1 ne 2 dann sind wir langsam im angepeilten bereich für den motor vom kollegen 🙂

so, da ich evtl die möglichkeit hab günstig den wagen + den vom kollegen aufm prüfstand abzustimmen bräuchte ich jetzt mal grobe referenzwerte für lambda abgastemperatur...

hat da jemand grobe werte welche temperatur und welchen lambdawert man bei vollast in etwa erzielen sollte?

hast alles schon parat Daniel?? dann schau mal vorbei.. will doch auch mal Probemitfahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


so, da ich evtl die möglichkeit hab günstig den wagen + den vom kollegen aufm prüfstand abzustimmen bräuchte ich jetzt mal grobe referenzwerte für lambda abgastemperatur...

hat da jemand grobe werte welche temperatur und welchen lambdawert man bei vollast in etwa erzielen sollte?

Lambdawert beim Sauger so um die 0,86 herum. Abgastemp ist bei T-Motoren interessant, aber beim Sauger ...?

vor februar werd ich denk ich mal nicht fertig sein, die halbe elektrik muss ja auch noch geändert werden.

@norder

keine ahnung wie das beim sauger sein muss 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen