Umbau/Aufbau 16V+Einzeldrossel+FPZI
so, nachdem ich mich jetzt für eine motorvariante entschieden habe werd ich mal ne kleine aufbau"anleitung" machen.
der block ist ein 1,8L mit erleichterter kurbelwelle, erleichterten und polierten pleueln. dazu gibts überarbeitete kolben und nen komplett bearbeiteten zylinderkopf. 45mm einzeldrosseln mit einer freiprogrammierbaren einspritzanlage, verdichtung wird auf 11:1 angehoben, der block wurde komplett neue gelagert und neu abgedichtet. nockenwellen bin ich mir noch nicht im klaren drüber welche ich nehmen werde, deswegen werde ich erstma serie KR fahren und nächstes jahr dann 284° oder 292° nocken kaufen. fächer hätte ich gerne nen 4in1 genommen aber da mir da die preise zu fies sind wirds wohl nen 4-2-1 werden. das ganze wird dann in meinem jetzigen diesel versenkt. das hohe leergewicht ist zwar nicht optimal für nen saugermotor aber ich hoffe mal das es sich noch aus geht🙂
bilder von den zwischenständen gibts dann mal immer wieder, angefangen morgen mit bildern vom block und der kopfbearbeitung.
falls jemand gutachten oder briefkopien zu solch nem umbau hat bitte melden 🙂
73 Antworten
soo, führungen wurden optimiert, verdichtung angehoben auf 10,4:1, der rest wird dann noch rausgeholt wenn der block zum fräsen weg geht.
da mein vater leider einige werkzeuge zerstört hat passiert im moment nicht viel.
lediglich die ventile kann ich momentan mal einer optimierung unterziehen 🙂
Nicht schlecht.....
NUr mal eine frage. wie hast du die ventile denn dermaßen bearbeitet ? mit einer drehmaschiene, und dann auf der selbigen poliert ?
Mfg Dominik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
soo, führungen wurden optimiert, verdichtung angehoben auf 10,4:1, der rest wird dann noch rausgeholt wenn der block zum fräsen weg geht.
da mein vater leider einige werkzeuge zerstört hat passiert im moment nicht viel.
lediglich die ventile kann ich momentan mal einer optimierung unterziehen 🙂
Du bist aber mutig! Die Verjüngung hätt ich mir verkniffen. Also ich bin echt mal gespannt.
P.S. Warum zerstört dein Vater dir die Werkzeuge? Zweckentfremdet?
er war der meinung das meine werkzeuge zur metallbearbeitung auch wunderbar für seine holzbearbeitungen sein müßten, hat er sich leider verschätzt 🙁
naja, sind nachbestellt und sollten mitte der woche ankommen 🙂
p.s. die verjüngung is in der tat nicht ohne, aber wie gesagt gehts mir ums maximieren, da spielt die zuverlässigkeit ne nebenrolle. köpfe hab ich noch genug und nen block is schnell umgebaut 🙂
was sind das denn für werkzeuge die du so zur metallbearbeitung nutzt ? eine art "dremel" aufsätze ?
ja sowas in der art, drehen auch so 30000touren und haben nen paar hundert watt 🙂 ungleich teuerer als so dremelkacke🙂 mim dremel kannste vergleichsweise modellautos bearbeiten 😉
richtige werkzeuge fangen dann so bei ~250€ für ne biegsame welle an, gehen dann über hochtourige antriebsmotoren mit einigen hundert watt und elektronischer regelung bis hin zu hartmetall aluminiumfräser zum stückpreis von 50-100€. nen fächerschleifer kostet dann das stück schnell auch mal 4-5€ und da gehen pro kopf einige bei drauf 🙂
zum glück sind das nur austellungsstücke für die vitrine, ich würds glaub ich nich übers herz bringen die dinger zu verbauen 😁
@Daniel
Dein Fächer sieht doch sehr gleich aus wie meiner.
Denke es ist auch ein Supersprint.
Sonst hast du schöne arbeit geleistet.
der fächer war meine anfängliche überlegung. den hätte ich aus finanztechnischer sicht genommen. bin allerdings durch nen glücklichen zufall an nen tezet 4-1 gekommen bzw komme noch dazu 🙂
der dürfte für das gewählte setup wesentlich besser zur angestrebten charakteristik passen 🙂