Umbau auf mehrkolbenbremssattel plug and play VA
Hallo um es kurz zu machen ich habe einen Audi A6 C6 4F 3L TDI mit 232 PS und wollte meine Bremsanlage auf mehrkolben vorne umrüsten am besten Plug-and-Play oder mit Adapterplatten. Z.b. vom S4 die zwei Kolben Sattel ob die passen oder von anderen VAG modellen. Eine größere Bremsanlage möchte ich nicht, da das nicht den Effekt hat den ich mir davon erhofft habe den ich aus bekannten kreisen schon kenne die das versucht hatten beispielsweise auf die 347er vom A8 und ich meine 17 Zoll Winterfelgen behalten möchte. Vielleicht hat ja einer schon von euch in der Richtung Erfahrung.
Dankeschön
46 Antworten
So ich hab erstmal wieder ATE verbaut aber diesmal Powerdisc und Keramik und auch was nicht jeder weiß die dunkelblaue Serie. Bremst besser aber selbst jetzt nach 500km und erste Autobahn Fahrt Mal von 180kmh gebremst ( keine Vollbremsung ) gleich wieder dieses leichte flattergeräusch ??. Wie auch immer die beste Variante ist auf Q5 4K Sattel ( gut gebraucht ~400€ ) mit 347mm zu gehen und dazu EBC Sportscheiben und Beläge ( ca. 400€ ) plus Stahlflexleitung und Sattelhalter. Alles zusammen dürften rund 1100€ sein beim TÜV gibt's auch keine Probleme da das alles Original Teile sind mit Zulassung so laut DEKRA also nur eintragen lassen in Kombination. Es geht ja auch nicht darum ständig auf der Autobahn rum zu rasen sondern dass man auch in gefahrensituationen rechtzeitig zum Stehen kommt. Ich überlege es mir das zu machen da ich eh mit dem Gedanken spiele mir ein 2016er competition Modell zuzulegen. Der 4f sollte uns aber nächstes Jahr noch begleiten da ich 40tkm im Jahr fahre und im Jahr mindestens 2x bremsen wechseln muss. Und ja man sollte kein Billigzeug einbauen es ist eine Obere Mittelklasse und das kostet paar Pfennig mehr und nicht nur beim Kauf was sich halt jeder im Klaren sein sollte. Der Unterhalt ist auch für so ein altes Modell nicht günstig . Im diesen Sinne ??
Wenn man all 20.000 km neue Bremsen braucht, sollte man als erstes seinen Fahrstil ueberpruefen. Aber man hofft und setzt ja immer auf die Technik, die einen retten soll.
In einem Satz von "nicht rasen" und "Gefahrensituationen" schreiben, aber in kuerzester Zeit die Bremsen so verschleissen, das die nur 20k km halten... was stimmt da nicht? Naja, der Nick deutet es ja an...
20.000km iss nen gutes Ergebnis.
Ähnlich ging es mir mit der 360er bremse auf meinem A8 4E.
Ich hab alles probiert....
TRW , AUDI original , Ate , ferodo
Letztendlich ist es so das spätestens nach 20.000km die Scheiben völlig am Ende waren.
Okay 2x heiß bremsen und die TRW waren auch Krumm.
So von 220 auf 80 oder so.
Nun hab ich aktuell vorne und hinten die ebc Black Dash disc mit Yellow stuff Belägen.
Die kannst du auch aus 300 runter bremsen, kein Problem .
Fahre die Kombination jetzt 30.000km, Beläge sind zur Hälfte weg , Scheiben sehen aus wie neu und haben nen 1A tragbild .
Klar kostet der Kram Geld.
Hab vorne und hinten rund 650 Euro versenkt aber wenn die Scheibe doppelt so lange hält wie so ne Ate oder TRW bin ich schon zufrieden. Zumal er mit der Ebc echt super bremst
Ja, gutes Material kostet meist auch gutes Geld. Leider kann man fuer niedrige Qualitaet auch viel bezahlen, wie auch fuer gute, wenig.
Aber man sollte auch ehrlich sein und zugeben, das man Heizer ist und oft ordentlich den Anker wirft, statt gegenteiliges zu behaupten.
Ähnliche Themen
Naja die Serien Bremse iss bei den Audis aber auch echt was für Rentner.
Ich hatte auf meinem Mercedes-Benz E320 cdi w211 mopf auch nur ATE Scheiben mit Ferodo Belag. Aber die Brembo 4 Kolben Festsattel Geschichte auf dem Benz gibt halt einfach mehr her als der Audi 2 Kolben schwimmSattel
20.000km und dann neu?
Wahnsinn.
Meiner fährt jetzt bald 75.000km mit mit einem Rundumsatz von ATE rum.
Und ich fahre echt nicht wie ein Rentner.
Ich nutze aber viel die Motorbremse, die ich dank Schaltgetriebe am 2WD Avant auch effektiver einsetzen kann, als man es beim Automaten je könnte.
Und ich versuche nicht ständig Knight-Rider nachzustellen und die Leute dazu zu nötigen die nicht vorhandene Rampe vom nicht vorhandenen Semi-Trailer runter zu lassen, damit ich da rauf fahren kann. Daher muss ich nicht so oft auf das Steigeisen steigen.
MfG
Ich fahre viel mit Anhänger....
Das drückt auch wie sau. Ich brauch in der Regel hinten 2x neuen Belag bevor ich vorne neue brauch.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 25. April 2019 um 23:46:14 Uhr:
Ich hatte auf meinem Mercedes-Benz E320 cdi w211 mopf auch nur ATE Scheiben mit Ferodo Belag. Aber die Brembo 4 Kolben Festsattel Geschichte auf dem Benz gibt halt einfach mehr her als der Audi 2 Kolben schwimmSattel
Das eine Brembo 4 Kolben Festsattel Bremse besser packt als die 2 Kolben Schwimmsattel.
Ein Bekannter von mir hat einen Volvo 850 T5 mit Leistungsteigerung und Porsche 4 Kolben Festsattelremse und Mov´It Dadapten. Dazu Stahlflex Leitungen. Das Ding verzögert brachial. Ist aber auch kein billiger Spaß!
@das-weberli : Okay, Anhängerbetrieb ist auch was ganz anderes, lasse ich daher gelten...*grins*
Also nochmal kurz zu meiner Geschichte, ich hatte zuvor die Serien 321mm Bremse. Ich fahre viel Autobahn und Große Strecken.
Als ich in einer Gefahrensituation von 160 fast auf null bremsen musste war ein nicht gutes Gefühl der Wagen hat sowas von geflatter. Scheiben hatte der Vorgänger von ATE erst neu aber mit Textar Belägen. Voll am flattern und auch kurz danach beim Bremsen immer mehr am flattern und fast ein Tritt ins leere. So fahre ich keinen Meter und nicht mit Kind.
Die Textar Beläge sowie TRW würde ich keinen empfehlen der sicher fahren will. Diese halten bis zu einen bestimmten Punkt und dann ist Schluß. Ich spreche da aus Erfahrung.
Nun habe ich erst überlegt die 347mm zu verbauen. War auch gut vom Preis. Ich durfte von einem guten Freund seinen A6 probefahren er hat Ihn bereits so gekauft alles auf S6 umgebaut Bremse, Interieur und Exterieur. 385mm vorn und 330mm hinten. Bremsenteile alles original Audi kein Erstausrüster. Wahnsinns Bremsverhalten aber sehr kostspielig...
Ich habe eine 2Kolben Bremsanlage kpl. vom A6 für vorn angeboten bekommen (auch gekauft) welche auch im Pheaton und A8 4E verbaut ist. Diese habe ich bei einen guten Bekannten in der Werkstatt runderneuern lassen Incl. neuer Dichtungen und Bremsschlauch-Halter. Hinten habe ich mich vom 240Ps A6 3,0TDI Quattro die 330mm Innenbelüftete Bremse entschieden.
Alles einbauen lassen und die Bremsen vorn wie hinten dokumentiert dann an Audi geschrieben mit kpl. Doku und PR-Nummern und schon kam die Bestãtigung das mein Modell auch mit dieser Bremsanlage ausgeliefert wurde.
Damit in die Werkstatt zum TÜV und Abnahme alles bestanden Zusatzdokument bekommen. Und sehr gute Bremswerte. Auf meinen A4 B7 3,0TDI habe ich von ATE auf EBC Groove umgestellt mit Gelben Belägen auch eine Investition die sich gelohnt hat. EBC kann ich nur empfehlen. Da ich beim A6 die ATE Bremsscheiben und original Beläge zur Bremse mitbekommen habe musste ich keine neuen kaufen. Habe nur auf Red-Beläge von EBC umgestellt und bin sehr zufrieden. Also alle die bedenken haben Bremsenumbau ist nichts für Laien und sollte immer mit einer Werkstatt sowie offiziellen Stelle umgebaut und abgenommen werden.
Die ebc Black Dash disc mit Yellow stuff Belägen bremst leider nicht Geräuschlos aber packt richtig gut zu.
Und darauf kommt es doch schon an.
Im Serienzustand finde ich die 360er bremse für nen 4.2Tdi A8 einfach zu mager.
Auch bei meinem S8 davor war ich mit der 323er HP2 nicht glücklich .
Das ist eigentlich traurig weil auf meinem Opel Zafira Opc hatte ich keine Probleme mit der Bremse .
Auch bei meinem 35i mit 288er komm ich nicht so schnell an die Temperatur Grenzen der Scheiben wie bei den Audis
Vielleicht fehlt einfach die aktive bremsen Kühlung.
Der A8 zum Beispiel hat ja gar nichts. Die Luft Kanäle die der Benziner für die Bremsen hat ist ja beim Diesel für die LadeLuftkühler reserviert.
Hi zusammen, irgendjemand an einem Bremsen Upgrade für den 4F interessiert?
Hätte eine komplette 360mm Bremsanlage vom Phaeton für die VA abzugeben mit EBC Turbo Groove Scheiben.
Lg
Hmmm, seit März 2019 dürfen die diversen Mitbewerber (Dekra, GTÜ, KÜS, usw.) doch auch Eintragungen und Einzelabnahmen nach §21 machen, gell?!
Meine originalen Scheiben (321 vorne und 302 hinten) waren auf dem Avant eine Frechheit. Einmal scharf aus höherer Geschwindigkeit abgebremst und die Scheiben rubbelten und konnten direkt auf den Schrott. Habe vorne jetzt die 347er und hinten 330er innenbelüftet nebst Stahlflexleitungen verbaut und bin absolut zufrieden.
Ich denke, man sollte nicht nur vorne die Bremse upgraden, sondern ebenso hinten - falls man nicht schon die 330er Scheiben hat, dann ist das mit ner 347er auch voll okay und passt von der Gesamtbremsleistung. Zumindest für mich.
Zitat:
@cobra775 schrieb am 13. Januar 2020 um 18:38:18 Uhr:
Hi zusammen, irgendjemand an einem Bremsen Upgrade für den 4F interessiert?
Hätte eine komplette 360mm Bremsanlage vom Phaeton für die VA abzugeben mit EBC Turbo Groove Scheiben.
Lg
Noch da ? Gruß
Zitat:
@Amateurspion schrieb am 2. August 2020 um 13:22:09 Uhr:
Zitat:
@cobra775 schrieb am 13. Januar 2020 um 18:38:18 Uhr:
Hi zusammen, irgendjemand an einem Bremsen Upgrade für den 4F interessiert?
Hätte eine komplette 360mm Bremsanlage vom Phaeton für die VA abzugeben mit EBC Turbo Groove Scheiben.
LgNoch da ? Gruß
@cobra775
So ist es einfacher jemanden zu kontaktieren 🙂