Umbau auf mehrkolbenbremssattel plug and play VA
Hallo um es kurz zu machen ich habe einen Audi A6 C6 4F 3L TDI mit 232 PS und wollte meine Bremsanlage auf mehrkolben vorne umrüsten am besten Plug-and-Play oder mit Adapterplatten. Z.b. vom S4 die zwei Kolben Sattel ob die passen oder von anderen VAG modellen. Eine größere Bremsanlage möchte ich nicht, da das nicht den Effekt hat den ich mir davon erhofft habe den ich aus bekannten kreisen schon kenne die das versucht hatten beispielsweise auf die 347er vom A8 und ich meine 17 Zoll Winterfelgen behalten möchte. Vielleicht hat ja einer schon von euch in der Richtung Erfahrung.
Dankeschön
46 Antworten
Weil es eine Frage ist gehört ein Fragezeichen ans Ende 😉
https://www.motor-talk.de/.../...n-321-30-auf-360-34-t3167807.html?...
Bei der 360mm Bremse sind 17" Felgen aber ein Glücksspiel. Nicht alle passen über die Bremse.Darum musste ich mich von meinen 17" Winterrädern trennen. Fahre nun Sommer wie Winter 245/40 R18 und freue mich über eine Bremse die ordentlich zupacken kann.
Danke für die Antworten ein Freund von mir hat auch von 321mm auf 347mm gewechselt kaum Verbesserung und dann auf 360mm. Ich bin der Meinung daß der Sattel nicht genug Power hat und es einfach besser wäre ein 2 oder 4 Kolben Sattel und ne Power disc rein zu machen. Deswegen auch ich halt ehr sowas.
Allein der Wechsel von 321 auf 347 muss sich eigentlich schon bemerkbar machen da du etwas andere Hebelkräfte hast. Ich persönlich würde aus eigener Erfahrung zu einer 345 Scheibe mit 4k sattel vom q5 raten. Diesen sattel gibt es auch für die 321 Scheibe.
Ähnliche Themen
Gibt's so nen 4 Kolben Sattel eigentlich auch für die 360mm Variante?
Zitat:
@Speeddriv3r schrieb am 15. April 2019 um 17:45:17 Uhr:
Danke für die Antworten ein Freund von mir hat auch von 321mm auf 347mm gewechselt kaum Verbesserung und dann auf 360mm. Ich bin der Meinung daß der Sattel nicht genug Power hat und es einfach besser wäre ein 2 oder 4 Kolben Sattel und ne Power disc rein zu machen. Deswegen auch ich halt ehr sowas.
Ich bin super zufrieden mit der originalen 347er Bremse.
Vielleicht liegt es bei dir auch am Material/Hersteller !?
Da ich meinen 4F verkaufen wollte habe ich jetzt auch lediglich die 321er Bremse vorne wie hinten mit Standard ATE Scheiben/Beläge erneuert samt Bremsflüssigkeit und noch nicht auf die 347er umgebaut wie ursprünglich geplant.
Aber auch dieser Wechsel führte dazu, dass das ein ganz anderes Auto war vom Bremsen. Keine Ahnung welche Holzklötze da vom Vorbesitzer drauf waren.
Aber ich sehe das wie Senti auch wenn ich die 347er noch nicht kenne, die Materialwahl kann ne Menge ausmachen
Hallo,
ich habe auch den Umbau gewagt.
Da meiner sich bei bremsen aus hohen Geschwindigkeiten aufschaukelte.
Neue Klötze von ATE brachten auch keine Besserung. Verbaut Serie 321vorn und Serie hinten.
Ich habe vorn die Bremse vom S6 mit Halter vom A6 Sonderfahrzeug Größe 360mm genommen (Zweikolben vorn) hinten vom Facelift 330mm mit Bremssattel.
Scheibe vorn vom A8 hinten innenbelüftet vom Facelift.
Abnahme beim TÜV war nicht nötig Er hat sich alles angeschaut habe das Schreiben von Audi dazu gelegt. Und das wars. Da alles original ist und vom Werk auch an dem gleichen Fzg. Typ verbaut wurde. Bremsleistung um Welten besser steht wie eine Eins.
Gib mal die nummer von deinem Prüfer. Nach deinem Thread rennen die dem wahrscheinlich die Bude ein. Normalerweise ist auch das was du verbaut hast einzutragen auch wenn es Teile aus dem VAG Regal sind.
Dekra war das.
Ok. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe darf hier in NRW nur der TÜV sowas eintragen.
So ne Aussage hätte ich von denen gerne schriftlich. Das interessiert die grün-weißen /blau - weißen nämlich herzlich wenig wenn die Pruforganisation was,, sagt"
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 16. April 2019 um 22:06:50 Uhr:
Ok. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe darf hier in NRW nur der TÜV sowas eintragen.
So ne Aussage hätte ich von denen gerne schriftlich. Das interessiert die grün-weißen /blau - weißen nämlich herzlich wenig wenn die Pruforganisation was,, sagt"
Richtig !!
Nur der TÜV hat da das Sagen (Monopol) und die DEKRA seht blöd da... am ende auch der Fahrzeugführer/Halter
Zitat:
@AudiAndi4F schrieb am 16. April 2019 um 21:28:10 Uhr:
Hallo,
ich habe auch den Umbau gewagt.
Da meiner sich bei bremsen aus hohen Geschwindigkeiten aufschaukelte.
Neue Klötze von ATE brachten auch keine Besserung. Verbaut Serie 321vorn und Serie hinten.
………………..
Mal davon ab.. das "aufschaukeln" oder "flattern" aus höheren Geschwindigkeiten kommt von verzogenen Bremsscheiben... entweder mal eine Notbremsung gemacht oder zu fest getreten als sie schon an der Verschleißgrenze waren...
Warum tauscht man da die Bremsklötze?? 😕🙄🙄
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. April 2019 um 22:28:37 Uhr:
Zitat:
@AudiAndi4F schrieb am 16. April 2019 um 21:28:10 Uhr:
Hallo,
ich habe auch den Umbau gewagt.
Da meiner sich bei bremsen aus hohen Geschwindigkeiten aufschaukelte.
Neue Klötze von ATE brachten auch keine Besserung. Verbaut Serie 321vorn und Serie hinten.
………………..Mal davon ab.. das "aufschaukeln" oder "flattern" aus höheren Geschwindigkeiten kommt von verzogenen Bremsscheiben... entweder mal eine Notbremsung gemacht oder zu fest getreten als sie schon an der Verschleißgrenze waren...
Warum tauscht man da die Bremsklötze?? 😕🙄🙄
Mein lieber Sentinel,
die Scheiben waren neu und voll in Ordnung ist gleich nach dem Kauf aufgefallen.
Habe Sie prüfen lassen.
Die Klötze sahen dafür nicht so toll aus.
Ob der Vorgänger eine Vollbremsung hingelegt hat keine Ahnung.
Er war mit der neuen Bremsanlage im September beim TÜV ohne Beanstandungen.