Umbau auf M-Technik2-Front - kein Versicherungsschutz mehr!?
Hallo Zusammen!
Ich habe eigentlich vor meine Serienfront gegen die M-Technik 2 Front zu tauschen. Habe deswegen gerade mit meinem 🙂 telefoniert.
Der hat mir grade gesagt, dass wenn ich nur die Front tausche und nicht das gesamte Aerodynamikpaket 2 verbaue, dass dann der Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis erlischt.
Jetzt hab ich hier im Forum aber schon einige gesehn, die nur die Front getauscht haben und den Rest nicht.
Wisst ihr das mit der Versicherung nicht?
Geht ihr das Risiko ein?
Oder hat mich mein 🙂 verarscht und will nur das ganze Paket loswerden?
Was sagt ihr zu der Sache???
MfG
Tobi
PS: Bitte spart euch die Sprüche: Wer tauscht denn nur die Front.....wenn dann schon ganz....usw. DANKE
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Ich hab mittlerweile mit 2 🙂 telefoniert und beiden sagen, man darf das nicht, aber WARUM, können sie sich selbst nicht erklären. Also technische Gründe hats eigentlich nicht.
Hats auch nicht. Was hat z.B. die Frontstoßstange in Sachen Dynamik mit der Heckstoßstange zu tun?
Völliger Quatsch.
BMW will
a) Geld verdienen, was mit dem kompletten Paket ja eindeutig besser klappt.
b) Keine verbastelten BMW`s auf den Straßen. Die armen Würstchen sollen gefälligst auf die M-Optik verzichten, wenn sie sich nicht das komplette Paket leisten können. 😉
Ja bin ich an sich deiner Meinung!
Aber ich seh z.B. nicht ein, dass ich die Seitenschweller und die Heckschürze auch verbauen sollte. Erstens wegen den Kosten (auch wenn man sich schon noch leisten könnte) und zweitens wegen der Optik. Da ist der Unterschied wirklich nicht auf den ersten Blick zu sehn (finde zumindest ich).
Bei mir ist hald die Front ausschlaggebend.
Aber das ist Geschmackssache, kann jeder sehn, wie der will.
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Bei mir ist hald die Front ausschlaggebend.
Aber das ist Geschmackssache, kann jeder sehn, wie der will.
Ich sehe das ja auch so. Habe ebenfalls nur die Front verbaut (Schweller allerdings vom MI Paket), und der Wagen liegt auch bei 230 km/h noch schnittig im Wind. Abgehoben bin ich auch noch nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Ja bin ich an sich deiner Meinung!
Aber ich seh z.B. nicht ein, dass ich die Seitenschweller und die Heckschürze auch verbauen sollte. Erstens wegen den Kosten (auch wenn man sich schon noch leisten könnte) und zweitens wegen der Optik. Da ist der Unterschied wirklich nicht auf den ersten Blick zu sehn (finde zumindest ich).
Bei mir ist hald die Front ausschlaggebend.
Aber das ist Geschmackssache, kann jeder sehn, wie der will.
Es gibt ja noch genug andere Fronten zu verbauen. Rieger/Kerscher/Lumma/Mattig die haben alle eine Zulassung.
Ähnliche Themen
Ich hab die MII-Front, das MII-Heck und die Spoilerlippe seit einem Jahr drauf und mal abgesehen davon, dass selbst n Gutachter wohl lange überlegen muss, ob die Seitenschweller dazu passen oder nicht,... ich hab da überhaupt keine Bedenken. Der TÜV kreidet das nicht mal ansatzweise an, mein Händler hat nix dergleichen erwähnt, bisher auch noch kein Grüner... So what?
Die Aerodynamik wird von den Dingern nicht wirklich verändert und bei nem Unfall soll mir erst mal ein Gutachter blöd kommen und behaupten, dass durch die Luftströmungen, die mein Auto verursacht, ein Zug aufm Gleis neben der Straße entgleist is oder ein Fußgänger an die nächstbeste Wand geklatscht wurde.
Haben sie mir damals auch erzählt. Hatte die M-Compact Front bei Ebay ersteigert, aber der Händler meinte ALLEINE dürfe er sie nicht draufmachen. Ich müsse zu einer freien Werkstätte fahren, aber dann würde die BMW Garantie erlischen --> also müsse ich das komplette Paket bei BMW kaufen.
Seine Augen sahen SO aus $$ 😁
Ich hab jetzt gerade bei der Kundenhotline angerufen: Die sind der gleichen Meinung: alleine geht nicht...aber der Herr, mit dem ich telefoniert hab, macht sich trotzdem mal schlau, zwecks Teilegutachten oder ABE und ruft mich dann zurück....naja, ich bin gespannt.
MfG
Tobi
Hallo,
ich würde gerne was zu dem Thema sagen:
1. Das die ABE nur für das komplette Paket geht ist ja mittlerweile zu 100% sicher. Möchte man nur ein Teil des Paketes bzw. noch zusätzlich andere Schweller (Rieger), dann gibt es ausschließlich nur eine Möglichkeit. Es erfolgt eine Einzelabnahme beim TüV.
2. ich hab mich mit dem guten TüV-Mann (aus guten Golfzeiten) unterhalten und sobald alle Veränderungen egal wie die aussehen vom TüV eingetragen und zugelassen werden besteht auch weiterhin der Versicherungsschutz.
(Die Dekra ist, zumindest in bayern, nicht berechtigt Einzelabnahmen durchzuführen)
3. Das eigentliche Problem ist Papiere zur Eintragung zu bekommen. Teilegutachten oder ABE für die einzelnen gibt es nicht. Das macht die Geschichte teuer bzw. eigentlich nicht zahlbar außer du kannst ein Materialgutachten und ein Festigkeitgutachten auftreiben.
4. Beschaff dir die ABE bzw. die Kopie der ABE von dem ganzen Paket. Da müsste was zur Festigkeit und zum Material drinn stehen. Das makierst du und fährst zum TüV. Der sollte dann den Rest prüfen (dynamik, fahrverhalten usw....) Kostet natürlich extra (ca. 150 EUR). Sollte in der ABE nichts dazu drinn stehen dann frag bei BMW an ob se dir dazu was schreiben können. Weil sonst muss das für die EInzelabnahme mitgeprüft werden und das ist wirklich nicht zahlbar.
5. Hat man das Paket und will die Riegerschweller ... ist es die selbe Prozedur ... Also nicht auf die ABE verlassen. Es muss wieder eine Einzelabnahme erfolgen ob die neuen schweller in das Paket passen.
6. Ist alles vom TüV eingetragen zur Zulassungsstelle, Neunen Brief und schein anfertigen. Meinetwegen ne kopie des scheins zur versicherung und fragen ob alles in Ordnung ist. (ist aber kein MUss)
So das ist der normale Ablauf, wenn es für etwas keine Gutachten oder solche Sachen gibt. Hab das schon öfters Hinter mir (bei dem Golf).
bei Fragen ... nur zu
Matthias
OK! Vielen DANK McMaK!
Jetzt kommt langsam mal Übersicht in die Sache.
Ich bin momentan drüber das Teilegutachten oder die ABE zu kriegen, damit ich damit mal zum TÜV fahren kann.
Wenn ich es habe, sag ich bescheid. (vielleicht brauchts ja auch noch jemand anders 🙂 )
MfG
Tobi
So, langsam kommen wir der Sache näher.
Mittlerweile habe ich die ANLAGE zum Teilegutachten...
Jetzt habe ich bei BMW das eigentliche Teilegutachten angefordert.
Hier das Schreiben:
MfG
Tobi
Sagmal was versprichst du dir davon?
Die Kosten für die Einzelabnahme usw werden recht hoch sein. Willst dir nicht lieber was anderes holen? Bzw das Geld was du in die Einzelabnahme steckst davon kannst dir warscheinlich schon das M2 Paket komplett holen. Ebay zb.
Naja jedem das seine.
MFG Souler22
Hi,
BMW wird kein Teilegutachten haben, da Sie ja bereits ne ABE haben 🙂 Eine ABE bedeutet, dass es sich um Zubehörteil handelt das nicht vom TüV auf geprüft werden muss. z.B Hella-Scheinwerfer. Deswegen ist bei ABE's auch immer die Einbaueinleitung mit drauf.
Wichtig das Kleingedruckte ... Verbindet man ein ABE-Produkt mit was anderem muss es in den Brief (beispiel Sportlenkrad hat ne ABE, aber in Verbindung mit breiteren Felgen muss eine Einzelabnahme für das Sportlenkrad extra erfolgen)
Teilegutachten verwendet man für Bauteile, die Fahrverhalten, Aerodynamik usw. verändern. Zum Beispiel Fahrwerke, Stoßstangen, Felgen usw.
Bei dem BMW-Paket gibt es bloß eine ABE weil es ein Serienfabrikat von und für BMW ist.
Der Zweck des Teilegutachten ist es, das die Veränderungen vom TüV geprüft auf Korrektheit und Sicherheit werden. Teilegutacht nach §19 kann auch die Dekra eintragen.
Gibt es die beiden Sachen nicht erfolgt eine Einzelabnahme (nur der TüV). Dort wird alles geprüft. Zustand, Material, Anbautechnik, beenflußung andere Fahrzeugteile ... usw.. Daher ist es wichtig ein Gutachten Schreiben über festigkeit und Material der Stoßstangen zu bekommen. Das ist die einzigste Chance (meiner Ansicht nach) das nach deutschem Recht ordnungsgemäß eingetragen zu bekommen.
Es wird acuh einige Prüfer geben, die sich weigern dies einzutragen dann einfach zum nächsten Fahren.. Tuning ist eben ein hartes Geschäft... 🙂
Ich hoffe geholfen zu haben.
Ja, also genau das, was du beschrieben hast, hab ich vor. Ich versuche das blöde Teilegutachten zu bekommen, das Fetigkeit, Brandverhalten, Splitterbildung usw. nachweist......damit kann man dann zum TÜV fahren und die Schürze eintragen lassen.....das ist vor allem für die interessant, die die Front bereits anbauen haben lassen und es nachträglich jetzt noch offiziell genehmigen lassen wollen....es geht schließlich um den Versicherungsschutz.
MfG
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Ja, also genau das, was du beschrieben hast, hab ich vor. Ich versuche das blöde Teilegutachten zu bekommen, das Fetigkeit, Brandverhalten, Splitterbildung usw. nachweist......damit kann man dann zum TÜV fahren und die Schürze eintragen lassen.....das ist vor allem für die interessant, die die Front bereits anbauen haben lassen und es nachträglich jetzt noch offiziell genehmigen lassen wollen....es geht schließlich um den Versicherungsschutz.
MfG
Tobi
achso OK, aber ich vermute dass dies Anhand deines Schreibens nicht ersichtlich ist. 🙁
Ich hof das besste ...
sollten noch Fragen sein .... schieß los
Leider gibt es immer noch nix Neues.
Sowohl ein Händler, als auch der BMW-Service befassen sich jetzt mit dem Problem....
also warten wir mal weiter ab, was dabei rauskommt.
MfG
Tobi