Umbau auf Digifant 1 - Am ersten Saisontag stand ich dann mit kaputtem Motor da!!!

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich habe meinen 2er 16V Edition One auf die Digifant 1 umgebaut. Hat alles super geklappt, auch das abstimmen. Der Motor hatte einen richtigen sauberen Durchzug, garnicht mit der KE-Jet zu vergleichen.

Dann am ersten Saisontag stand ich dann auf der Autobahn mit kaputtem Motor am Seitenstreifen!!!!! -.-
Bei ca. 200 km/h spürte ich dann einen enormen leistungsverlust und ging sofort vom gas. Gang raus und mal im leerlauf hochgedreht, hörte ich dann ein lautes klakkern. Da wusste ich schon - das wars :-(
Öltemperatur war bei ca. 110°C und wasser bei ca. 90°C.

Wie kann sowas passieren ???? Beim abstimmen ging alles glatt und dann nach einem Tag dann sowas!
Ölstand war auch i.O. Aber der Kühlwasserstand ist um ca. 4cm gestiegen. Normal ist das nciht oder ?
Als der Motor dann abgekühlt war, ist der Wasserstand wieder gesunken...
Den Motor habe ich noch nicht zerlegt, da mich das ganze ziemlich fertig gemacht hat!

Laufleistung vom Motor sind ca. 182000km. Nach dem umbau habe ich viele sachen erneuert. u. a. Öl und Ölfilter, Ölwannendichtung usw. (Das Video von der Beschleunigung auf der Autobahn gibt es noch.)
Als ich nach dem umbau das alte Öl abgelassen habe, hab ich eine unschöne entdeckung gemacht.
irgendwelche Metallspäne im alten Öl (Bild noch vornanden und kann ich gerne einstellen.)

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

an diejenigen, die hier die nebenwellenlager schonmal selber gewechselt haben: wie habt ihr die lager auf passendes maß aufgerieben

Es gibt zwei arten von nebenwellen lagern, einmal die "Semilager" in untermaß die 0,2mm zu eng sind und zu bearbeiten sind und es gibt aber auch schon genau auf sollmaß geschneiderte Lager zu kaufen wie Glyco, kolbenschmidt usw, man muss aufpassen welche lager man kauft..

Ich erhitze meist den block mit einem Brenner leicht, das Lager lege ich ins eisfach danach ist nur sehr wenig kraft von nöten um das lager einzusetzen.. Wichtig ist auch auf die ölbohrungen zu achten beim einbau.. 😉

anleitung findet man hier dazu..

http://www.youtube.com/watch?gl=NL&hl=nl&v=xbqN5wxMk0E

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wellental


danke anarchie! wiedermal eine äusserst kompetente antwort!
dann mach ich das das nächste mal auch selber.

so ,hab gerade beim EV die 2 lager raus gemacht 😁

Bild 4 . 32 ger nus + mit einen alten nockenwellendichtring ,mit den schlag ich den ring rein ohne ! Beschädigung 😁

und Bild 5 . versteht sich von selbst 😉

und das bei einen km stand von 150.000 😰

Bild 7 . ein bisschen isolierband wirgt wunder 😛

Img-5574
Img-5572
Img-5575
+4

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V



Zitat:

Original geschrieben von wellental


danke anarchie! wiedermal eine äusserst kompetente antwort!
dann mach ich das das nächste mal auch selber.
so ,hab gerade beim EV die 2 lager raus gemacht 😁

Bild 4 . 32 ger nus + mit einen alten nockenwellendichtring ,mit den schlag ich den ring rein ohne ! Beschädigung 😁

und Bild 5 . versteht sich von selbst 😉

und das bei einen km stand von 150.000 😰

Bild 7 . ein bisschen isolierband wirgt wunder 😛

Danke, wieder was dazu gelernt ;-)

So heute mal den Zylinderkopf abgenommen. Wie es aussieht hat der Kopf nichts abbekommen, genau so wie der Motorblock. Der Kreuzschliff ist noch gut erkennbar und es sind keine Riefen oder sonstiges zu sehen.

Hier noch ein Bild vom Kopf (Kann das sein das er etwas zu "Fett" lief ???

MfG

als info 😁

mir ist gerade aufgefallen das der EV(5/86 von papa) die selbe KW hat wie mein KR(6/86) 😉

Ähnliche Themen

Die sollte aber ein anderes Gewicht haben!?

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Die sollte aber ein anderes Gewicht haben!?

sieht aber so aus 😕 als wer es die leichte 😁

und neue Pleuellager bekommt er auch noch 😁 der EV 😮

Img-5582
Img-5581

Zitat:

Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8


Hier noch ein Bild vom Kopf (Kann das sein das er etwas zu "Fett" lief ???

Auf dem Bild kann man schön erkennen wie beim 3. Zylinder der Steg vom Kolben schön auf den Kopf gehämmert ist. Zwar nicht extrem, aber Kontakt war auf jeden Fall da. Ich tippe also mal auf ein komplett aufgelöstes Pleuellager auf Zylinder 3, eine somit eingelaufene Kurbelwelle und Pleuel 😉

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice



Zitat:

Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8


Hier noch ein Bild vom Kopf (Kann das sein das er etwas zu "Fett" lief ???
Auf dem Bild kann man schön erkennen wie beim 3. Zylinder der Steg vom Kolben schön auf den Kopf gehämmert ist. Zwar nicht extrem, aber Kontakt war auf jeden Fall da. Ich tippe also mal auf ein komplett aufgelöstes Pleuellager auf Zylinder 3, eine somit eingelaufene Kurbelwelle und Pleuel 😉

Falsch :-P Die beiden Pleullagerhälften vom zweiten Zylinder haben sich komplett aufgelöst. Alle anderen waren i.O. Ja, die Welle kann man auch wegwerfen...

Meine ich doch auch, kleiner Denkfehler meinerseits (jaa, der erste Zylinder ist gegenüber der kraftabgebenden Seite 😁)

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Meine ich doch auch, kleiner Denkfehler meinerseits (jaa, der erste Zylinder ist gegenüber der kraftabgebenden Seite 😁)

:-D Meinst den Kopf kann man noch fahren ?

Solange die Nockenwellenlager nicht eingelaufen sind sollte es problemlos möglich sein. Mein Kopf sah damals genauso aus und den habe ich mit neuem Block ohne Probleme wieder verwenden können.
Bau mal die Nocken runter und schau nach.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Solange die Nockenwellenlager nicht eingelaufen sind sollte es problemlos möglich sein. Mein Kopf sah damals genauso aus und den habe ich mit neuem Block ohne Probleme wieder verwenden können.
Bau mal die Nocken runter und schau nach.

Es kommen sowieso andere Nocken, Hdyros, etc. rein. Hattest du das gleiche gehabt wie ich ??

Mein Block hat wie es aussieht nichts abgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8


Ja, die Welle kann man auch wegwerfen...

du spinnst wohl! wer mich wegschmeisst, kriegts mit meinem 16v zu tun...oder andersrum...oder irgendwie 😁

SCNR

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8


Ja, die Welle kann man auch wegwerfen...
du spinnst wohl! wer mich wegschmeisst, kriegts mit meinem 16v zu tun...oder andersrum...oder irgendwie 😁
SCNR

😁

Zitat:

die Welle kann man auch wegwerfen

solange sie nicht durch hitze verformt ist kann man die abdrehen lassen.. die lagerstellen der welle läßt sich von 0,25mm bis 0,75mm abdrehen, neue lager in untermaß rein und weiter gehts.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen