Umbau auf 1,8t
Hallo Leute bin neu hier und suche Hilfe!
Habe günstig einen 1,8t Motor (AUQ) bekommen und will ihn gegen meinen 1,6(AKL) tauschen Was ist das wichtigste was ich beachten muß?? Bremsen usw das ist mir klar brauche 288er Bremsscheiben andere Antriebswellen und Steuergerät? Aber was ist mit dem Kabelbaum im Innenraum und dem neuanlernen des Tachos usw?? Schreibt mal eure Meinungen!
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TonyL
nee das weiß ich leider nicht...Frag wing am besten mal, der kennt sich bei den 1.8T Motoren ganz gut aus
Ich aber Ich aber...
sind beides 1.8T Quermotoren mit 180PS aus der VAG-Palette. Der AJQ war halt im TT und der AUQ im Jubi GTI.
WO der genaue Unterschied bei den Motoren ist, wird glaube ich nichtmal VW/Audi so spontan beantworten können. Werden auf jeden Fall beide die schmalen Kolben habe...
MfG
wing
Zitat:
Original geschrieben von TonyL
nee das weiß ich leider nicht...Frag wing am besten mal, der kennt sich bei den 1.8T Motoren ganz gut aus
Ja kann ich Tun villeicht Stößt ja noch jemand anders Auf den Beitrag!!!!!
Hi,
gab es da net Probleme mit der Wegfahrsperre?
Bei den neueren Motoren braucht man doch Steuergerät+Tacho+Schlüssel. Andernfalls muß man die Wegfahrsperre rausprogrammieren lassen,was wohl auch net so ganz billig ist!?
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,gab es da net Probleme mit der Wegfahrsperre?
Bei den neueren Motoren braucht man doch Steuergerät+Tacho+Schlüssel. Andernfalls muß man die Wegfahrsperre rausprogrammieren lassen,was wohl auch net so ganz billig ist!?
Gruß Tobias
Also wäre mir neu, das die IMMO3 Tachos da stress machen. Man braucht halt einen IMMO3 Tacho für die Motoren...
MfG
wing
Ähnliche Themen
Der AJQ ist auf jeden Fall der Vorgänger vom AUQ.
Im TT hatte erst der AUQ 2001 6-Gang. Der AJQ meines Wissens nur 5-Gang! Den gab es wohl bis 2000.
Vom Innenleben vermute ich auch, dass der AJQ noch die dicken Pleuel hat. Ist der AUQ nicht im Prinzip die neueste Ausbaustufe des 1,8T?
Mich würde interessieren, welche Pleuel/Kolben die 1,8T im Ibiza FR/Cupra und Polo GTI/Cup haben.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,gab es da net Probleme mit der Wegfahrsperre?
Bei den neueren Motoren braucht man doch Steuergerät+Tacho+Schlüssel. Andernfalls muß man die Wegfahrsperre rausprogrammieren lassen,was wohl auch net so ganz billig ist!?
Gruß Tobias
Hab mal davon gehört das man Tacho Steuergerät und Zündschloss weg schicken kann und das dann mit einer bestimmten Software aufeianderabgestimmt wird! Stimmt das
Ich verstehe eine Sache nicht, so wie ich den ganzen Kram hier lese geht das alles so ziemlich in die Hose... bzw. wird ein riesiger finanzieller Aufwand.
Hätte man den 1.6er verkauft und das für den Unfallmotor aufgewendete Geld investiert, hätte man sicher einen günstigen gebrauchten 1.8T GTI bekommen können 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Golf 4 Martin
Aber keinen Jubi oder??
Kommt ja drauf an, was der 1.6er noch wert ist...
Einen 180PS GTI sollte man aber mit ein bissel Zeit schon für einen Mehrpreis von 1400euro finden...
MfG
wing
....vor allem hätte man den 150er auch chippen können.
Hätte man machen können naja jetzt hab ich den Motor und zieh das ding durch!! Kann mir einer die steuergerätnummer vom AUQ sagen
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Ich verstehe eine Sache nicht, so wie ich den ganzen Kram hier lese geht das alles so ziemlich in die Hose... bzw. wird ein riesiger finanzieller Aufwand.Hätte man den 1.6er verkauft und das für den Unfallmotor aufgewendete Geld investiert, hätte man sicher einen günstigen gebrauchten 1.8T GTI bekommen können 🙄
Du musst aber auch erst einmal einen gleichwertigen Wagen finden, der dieselbe Qualität hat wie dein eigener Wagen. Dann musst du ansich fairerweise die Zeit gegenrechnen, die du in den neuen gebrauchten stecken müsstest, um ihn auf dem Stand zu haben wie deinen vorherigen (das hängt natürlich davon ab, wieviel du am Wagen gemacht hast).
Ich hab auch schon geschaut ob ich nicht einen 1.8T oder einen V6 irgendwoher bekomme..aber hier in der Gegend war einfach gar nix aufzutreiben. In Berlin hätte ich einen haben können, aber das war mir die Geschichte dann nicht wert.
Bei mir ists z.B. so, dass ich sag "Ich hät auch gern nen anderen Motor" aber es ist zum einen kein Umbau finanziell zur Zeit für mich drin. Zum anderen hab ich bei meinem Wagen auch echt n guten Griff gehabt. Würde ich den verkaufen, würde ich höchstwahrscheinlich nur einen Wagen mir mehr Laufleistung in schlechterer Qualität zurückbekommen. Ob sich das dann noch rechnet..ich glaubs nicht 🙂
@den threadersteller
Wär schön, wenn du für alle den Umbau dokumentieren würdest. Gerade diese Fragen kommen immer wieder, und so schaffst du einen Wert für Motor-Talk und für alle die einen ähnlichen Umbau vorhaben 🙂
Ja ich werde das auf jedenfall dokomentieren mit bildern und kleinen Videos auf einer eigenen Homepage aber ich seh das genauso wie du schon alleine die Arbeitsstunden sind mehr wert wie ich für das Auto kriegen würde es fehlt halt nur zur Perfektion der MOTOR!! Ich brauche nur noch die fehlenden Teile und dann gehts los😁😁😁😁😁
Und hast du schon angefangen? Bei mir gehts morgen los. Erstmal den Unfaller schlachten...
So ging das Drama los: Kühlwasser verlust beim Auto holen, im tiefsten Allgäu, ca. 550km von zu hause weg...Na klasse