Umbau 316i -> 318ti M43 -> M44

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Ich bin zwar schon recht lange und intensiv bei MT, allerdings durch Markenwechsel noch neu als Bmw-Fahrer unterwegs 🙂

Ich habe einen Compacten 316i, den ich auf 318ti umbauen möchte
Dafür habe ich mir einen Schlachter besorgt.

Eigentlich wollte ich mit dem Umbau noch ein wenig warten, da er in erster Linie im Freien stattfinden wird
Leider ist es nun aber so, dass ich den Schlachter von seinem Stellplatz entfernen muss.

Nun müsste ich also wissen, welche Teile außer Motor+Kabelbaum, Bremsanlage hinten und Längslenker hinten ich noch alles aus dem Schlachter ausbauen muss, bevor ich die Karosserie weggeben kann.

Gibt es hier evtl Leute, die diesen Umbau schon hinter sich haben und mir dazu etwas sagen können? Möchte vermeiden, nachher wegen irgendwelcher fehlenden (Klein-)Teile ins Stocken zu geraten.

Es ist ein Umbau vom M43B16 auf einen M44B19.

Danke und Grüße!

Edition82

Beste Antwort im Thema

Habe heute mal aus Spaß getestet:
Die angegebenen 9,9s auf 100 hat er, mit einem Navi gemessen, tatsächlich geschafft, sogar knapp unterboten.

Fühlt sich subjektiv zwar nicht so rasch an wie die 10,5s in meinem ehemaligen golf 2 gti 8V aber dennoch ein sehr erfreulicher wert. Ist halt keine rappelkiste, so wie ich das von früher gewohnt war🙂

Macht wirklich spaß!

Sollte irgenwer mal fragen zu diesem umbau haben, kann er sich gern hier oder per PN melden. Stehe mit Rat und (bei räumlicher Nähe auch mit) Tat zur Verfügung.

Gruß!
Edition82

99 weitere Antworten
99 Antworten

Klar, aber sooo um die ecke ist der nächste händler hier leider nicht.
Hätte ja sein können.

Ich hab mal ne Bremsleitung bei BMW nachgekauft, die hatte zwar die Anschlüsse schon dran, war aber schnurgerade.

Ok danke, wäre ja zu schön gewesen.

Gruß!

Ich glaube, die Klimaleitung musst Du trennen, da die Leitung zum Kondensator durch die Frontmaske geführt wird. Hab so einen Compakten M44 vor einem Jahr zerlegt und dachte mir, dass ich da die Leitungen zum Kühler abschrauben musste.
Jedenfalls keine Garantie....

Ähnliche Themen

Oh, danke für den hinweis! Bei meinem schlachter ist keine front drin gewesen und bei meinem 316 hab ich mir das noch nie so genau angeschaut. Wenn du recht hast, ist der gedanke der geschlossenen klima beim umbau natürlich dahin.

Ich bin gespannt, wann das wetter den umbau endlich mal zulässt.

Danke dir!

Die Leitung, die durch das Nierenblech geht, ist "nur" die Servokühlung. Da ist kein Druck drauf.

Das ist ja eine gute nachricht! Vielen dank!

Dann hoffe ich mal, dass die eine (auf seite1 erwähnte) klimaleitung, die eine andere TN trägt, dennoch passt. Dann könnte ich 'einfach nur' den kompressor+kühler/kondensator des 1.6ers verbaut lassen und dann den 1.9er reinfriemeln, kompressor am neuen motor befestigen und gut.

Hoffe, servomäßig funktioniert das ebenso.

falls irgendwer mal langeweile haben sollte und mir helfen möchte🙂 :

ich komme mit einigen bildtafeln der servoverschlauchung einfach nicht zurande.

ich wüsste gern, ob die leitungen bzw die gesamte servo des M43 mit der des M44 nun identisch ist oder nicht. muss zwingend die servo geöffnet werden?

bspw die rücklaufleitung mit kühlschleife. diese taucht beim M44 auch noch mal gesondert auf einer bildtafel auf, die es für dem M43 gar nicht gibt.

hier die direktlinks:
M43B16 und M44B19

Beim M43 wird die Kühlschleife nicht durch das Nierenblech geführt. Wie es mit dem restlichen Aufbau ausschaut, kann ich dir leider nicht sagen.

Nicht? Bin mir ziemlich sicher, dass die bei meinem 316i Compact auch dort entlang lief. 100%ig weiß ich es aber nicht mehr...

So, hier mal was neues:
Die kühlschleife fürs servoöl hat mein m43 gar nicht, der m44 schon. Ich denke aber, dass ich auf diese Kühlung verzichten kann.

Aber was anderes, ein nettes Bilderrätsel 🙂
Findet das leck am m44.

Untere kettenkastendichtung?

20130505-151219
20130505-133043
20130505-133048
+4

Kante Zylinderkopf - Kettenkasten. Da haben auch die M43 Probleme mit Undichtigkeiten. Wenn man es richtig machen will, muß der Kopf runter.

Mist.
Und wenn man es falsch macht tut man was? Von außen zu schmieren? 🙂

Hallo,
um nochmal auf die Bremsleitungen zu kommen,wollte gestern welche bei BMW kaufen. Der Lagermensch sagte mir,daß die Leitungen nicht mehr gebogen sind.Sind auch richtig teuer bei BMW,die Preise im Online.Katalog stimmen nicht.

MfG
Ditz

Danke dir für diese info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen