Umbau 2014 ... was plant Ihr :-)
Nach 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂
Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?
Historie:
Umbau 2013 ... was plant ihr :-)
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)
Beste Antwort im Thema
Nach 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂
Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?
Historie:
Umbau 2013 ... was plant ihr :-)
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)
381 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Drehmoment habe ich mir jetzt samt gummierter 17er Nuss bestellt.
Nur beim Wagenheber werde ich nicht wirklich fündig 🙁
Denn die flachen, langen sind alle sau teuer...
Und so viel will ich nicht ausgebenGruß
gummierte nuss is gut,
ich wickel jedes mal n isoband um de 17er 😉
du kannst auchn günstigen nehmen und dir n "Adapterbrett" zurechtsägen.
mein Brett ist so Groß dass der Teller durch das Brett "eben" wird, wird bei
solchenhalt schwierig...
Bei mir gab es heute neue Schuhe🙂
Meine Rotor nun in 8x19 ET50 mit 235ern Dunlop Sport Maxx RaceTechnology 😁 Die 10mm SV pro Seite auf der Hinterachse sind erstmal geblieben 😁
Der erste Eindruck ist super. Die Felgen sind nicht zu prollig, trotz SV schleift bislang auch bei Verschränkung ohne schwere Beladung nichts, die 235er Reifen sitzen super auf der Felge und tiefer - wie erst befürchtet - muss mein Dicker auch nicht 😁
Ob die Dunlop RaceTechnology die versprochenen 7% mehr Grip bei 11% weniger Rollwiderstand gegenüber der Konkurrenz-Markenreifen auch in der Praxis halten wird sich zeigen. Deutlich leichter waren sie schon mal tatsächlich.
Hi,
Schaut sehr gut aus 😉
Die Räder stehen auch deutlich besser im Radhaus als meine Ultras, aber ich bin ja auch um einiges tiefer...
...was deinem jetzt optisch auch gut tun würde😛
Willst du uns die Dunlops verkaufen, klingt irgendwie so😁
Aber bei 235 muss du eine Tachoangleichung machen lassen, das weißt du, oder?
Ich bin mit meinen 225er Michelin Pilot Super Sport bisher sehr zufrieden, der Grenzbereich liegt ein gutes Stück höher und das nervige Untersteuern ist nur noch minimal bei sehr kleinen Kurvenradien zu spüren. Wobei das B!& sicher auch seinen Teil dazu beiträgt 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Bei mir gab es heute neue Schuhe🙂Meine Rotor nun in 8x19 ET50 mit 235ern Dunlop Sport Maxx RaceTechnology 😁 Die 10mm SV pro Seite auf der Hinterachse sind erstmal geblieben 😁
Der erste Eindruck ist super. Die Felgen sind nicht zu prollig, trotz SV schleift bislang auch bei Verschränkung ohne schwere Beladung nichts, die 235er Reifen sitzen super auf der Felge und tiefer - wie erst befürchtet - muss mein Dicker auch nicht 😁
Ob die Dunlop RaceTechnology die versprochenen 7% mehr Grip bei 11% weniger Rollwiderstand gegenüber der Konkurrenz-Markenreifen auch in der Praxis halten wird sich zeigen. Deutlich leichter waren sie schon mal tatsächlich.
Hey,
ohne dir nahe treten zu wollen. Aufm ersten Bild ähnelt dein A3 jetzt einem Q3 finde ich.
Seit dem Wechsel auf die 18er Ultras ET45 ist mir bei meinem auch wieder aufgefallen das ich 1cm tiefer müsste...bei den WR OEM S Felgen sieht man das nicht so deutlich.
Mfg
Ähnliche Themen
Hi,
Ich reiche mal Handybilder meines letzten Umbaus nach...
- OZ Ultraleggera HLT 8,5x19 ET 47
- Bilstein B16 PSS10 mit RS3 Domlagern
- Michelin Pilot Super Sport 225/35 ZR19
- RS3 Bremsbelüftungsbleche
- Querlenker hinten neu
- Querlenkersteinschlagschutz
- Spoiler am Unterboten
- Facelift Radspoiler vorne
...
Richtige Bilder werde Ich machen, wenn alles eingetragen ist und das schleifen weg ist!
BTW: Nach langer Suche, eben endlich einen Wagenheber bestellt 😁
Alu Rangierwagenheber 80mm
Gruß
Wollte durch das Erwähnen der Dunlop Spezifikationen nur vermeiden, dass gleich wieder "nun fährt er aber 20km/h weniger" kommt 😉 Außerdem bin ich heil froh den Conti Schrott los zu sein - ein Unterschied wie Tag und Nacht 😁
2% schneller läuft er nun als bisher bei gleicher Tachoanzeige, ich weiß 😁
Wie ein Q3 wirkt er real nicht 😁 Sieht kein Stück höher aus als mit normalen ET54 Felgen. Durch den größeren Radumfang der 235er ist sogar 5mm weniger Platz zwischen Reifenoberkante und Kotflügel 🙂 Anbei ein vergleichbares Bild mit normalen 18" und S line / S / RS Höhe - also 25mm tiefer. Gleiche Optik. Könnte noch 5mm tiefer (Abstand wie bei 225er mit 10mm), aber dafür schmeiß ich nicht das originale Fahrwerk raus 😁
Bei 225er auf 18" und ET45 ist das was anderes - da gebe ich dir recht. Hatte ich auf meinem ersten Sportback auch. Dann sieht es wirklich zu hoch aus, weil weiter außen und durch kleinerem Umfang mehr Abstand zum Kotflügel.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Richtige Bilder werde Ich machen, wenn alles eingetragen ist und das schleifen weg ist!
Das Farbkonzept ist sehr schön! 🙂
Bei dir schleift es? Ich habe bislang kein Schleifen provozieren können. Hoffe das bleibt so 😁
du hast auch nur 10 mm SV oder?
schleifts bei dir nichtmal bei langen Bodenwellen?
wenn ich mit den 18ern und meiner 15 mm SV durch langgezogene Bodenwellen fahre komm ich ab und an hinten an der Schraube auf.
@ Audi_S3_8P: Dein Sporti ist echt einer der schönsten. Sieht echt klasse aus! 😉
Hi,
Danke für die Blumen 🙂
Freut mich, dass er nicht nur mir gefällt, sondern auch anderen.
Bin auch etwas stolz drauf, weil ich wirklich alles selber gemacht habe, ist ja mein erstes Auto😁
Ja es schleift leider (noch).
Vorne wirklich nur wenn am Limit unterwegs ist und er dann in einer Kurve zusätzlich noch ne Welle bekommt und noch einfedert. (Kommt sehr selten vor....)
Hinten ist das schon Kritischer. Als ich Ihn das erste mal auf die Räder gestellt habe und gefahren bin halt es immer geschliffen. Nun bin ich aber 2,5cm höher als damals hinten.
Jetzt schleift es nur bei sehr schnellen Kurven und bei starkem einfedern.
Nächste Woche bekomme ich ja meinen Wagenheber geliefert und dann mach ich mir dran.
Schuld am schleifen werde auch die Michelin PSS 225er sein, denn diese bauen extrem breit (Ähnlich einem 235er Dunlop oder Conti).
Ich freu mich schon wenn ich dann alles bearbeitet und eigetragen habe und dann ohne Hindernisse fahren kann. Und natürlich werden dann schöne Bilder mit der DSLR gemacht 😉
Gruß
umbaumaßnahmen sollten dezent ausfallen.
S-Line Dachkantenspoiler
Standart Ambition Felgen in Titanfarben pulvern lassen (sofern ich wen finde und die Reifen dieses Jahr platt sein werden, was ich mehr und weniger zum Glück bezweifle)
Seiten- und Heckscheibe folieren lassen (mal sehen was zu Amethystgraumet. passt)
ein RNS-E nachrüsten (193, wenn das Sparschwein mitmacht)
prinzipiell sind das meine ganzen Veränderungen die ich an dem Auto gern machen würde.
Ja, habe 10mm SV auf der Hinterachse - weil die Räder dann hinten exakt soweit im Radkasten stehen wie vorne.
Bislang konnte ich nichts feststellen. In Extremsituationen wird er aber sicher schleifen. Der 225er Conti Ballonreifen hat bei 7,5" ET54 + 10mm teils schon geschliffen. Der kastige Dunlop im Winter nie.
Die 8" ET50 + 10mm stehen nun 10mm weiter außen. 4mm durch ET und 6mm durch breitere Felge, weil die ET in Felgenmitte gemessen wird. In den bisherigen ca 250km war aber nichts 😎
liegt dann wohl echt an den Contis
wobei die Optisch eigentlich nicht so Ballonmäßig aussehen
aber wenn die Contis erstmal runter sind gibts auch bei mir die Dunlop Sportmaxx RT
mein Vater hat die ab Werk auf seinem 8VA in 225/45 R17 und die sind echt klasse und sehen Optisch echt gut aus dafür das es nur 17 Zöller sind.
Wobei die CSC 3 vom Fahrverhalten auch nicht schlecht sind.
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Ob die Dunlop RaceTechnology die versprochenen 7% mehr Grip bei 11% weniger Rollwiderstand gegenüber der Konkurrenz-Markenreifen auch in der Praxis halten wird sich zeigen. Deutlich leichter waren sie schon mal tatsächlich.
Nach 800km bin ich mit den RTs erstmal auch sehr zufrieden.
Hab am Wochenende endlich mal Zeit gehabt Reifen auf Felge ziehen zu lassen, Spiegelkappen umzubauen und Stoßtange zu folieren. Bessere Fotos folgen noch. Hatte nicht allzu viel Zeit.
Felgen sind Oxigin Oxrock (vierzehn) mit grüner Folierung in 8,5x 19 ET 50 (noch ca 5-7 mm Platz zum Stoßdämpfer) mit Dunlop SP Sport Maxx RT XL 225/35
Fahrwerk ist ein DTS line Gewindefahrwerk.
Spiegelkappen sind von ebay für 6,95€ das Stück (grundiert) . Diese hat mir mein Lackierer dann, für 15€ das Stück,in Farbe der Folierung, lackiert